Bananen sind in unserem Leben eine weit verbreitete Frucht. Sie schmecken sehr gut und sind reich an Nährstoffen. Manche Menschen bekommen jedoch nach dem Verzehr von Bananen Magenschmerzen. Es gibt viele Gründe für diese Schmerzen, und Bananen sind kalte Lebensmittel. Manche Menschen können nicht zu viel davon essen, da zu viel davon schlecht für den Körper ist. Schauen wir uns die Hauptgründe genauer an, warum Sie nach dem Verzehr von Bananen Bauchschmerzen bekommen können. Der Verzehr von Bananen kann Magenschmerzen oder normalen Stuhlgang verursachen Da Bananen die Magen-Darm-Motilität fördern und die Magen-Darm-Motilität verbessert und intensiviert wird, kann es zu Bauchschmerzen und Problemen beim Stuhlgang kommen. Dies ist ein ganz normales Phänomen. Sie sollten sich bewusst sein, dass Sie auf Bananen empfindlicher reagieren und diese Schmerzen verursachen können. Sie müssen auch Ihren Stuhlgang überprüfen, um festzustellen, ob er reibungslos verläuft. Der Verzehr von Bananen kann Magenschmerzen verursachen oder Sie können allergisch auf Bananen reagieren Wenn Sie nach dem Verzehr einer Banane Magenkrämpfe bekommen, könnte dies die Folge einer allergischen Reaktion sein. Wenn Sie insbesondere bei jedem Bananenessen Bauchschmerzen verspüren, nach dem Verzehr anderer Lebensmittel jedoch nicht, kann eine Allergie für Sie in Frage kommen. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche körperliche Beschwerden und können allergisch auf Nahrungsmittel und Medikamente reagieren. Auch die Erscheinungsformen allergischer Reaktionen sind unterschiedlich. Manche äußern sich als Bauchschmerzen, andere als Hautausschlag und Juckreiz. Zu den weiteren Allergiesymptomen können Juckreiz im Mund oder Rachen, Nesselsucht, Schwellungen oder Keuchen gehören. Menschen mit einer Bananenallergie können auch auf Obst und Gemüse wie Avocados oder Kiwis allergisch reagieren, da diese ähnliche Proteine enthalten. Darüber hinaus besteht möglicherweise ein Zusammenhang zwischen Bananenallergien und Latexallergien. Tipps: Wenn dies der Fall ist, wird empfohlen, in Zukunft keine Bananen mehr zu essen oder weniger Bananen zu essen. Natürlich müssen Sie eine Enteritis, Gastritis oder Verdauungsstörungen ausschließen. Der Verzehr von Bananen kann Magenschmerzen verursachen oder Ihr Verdauungssystem kann Fruktose nicht vertragen Fruktose ist eine Zuckerart, die in Früchten vorkommt. Es ist auch in Haushaltszucker und Maissirup mit hohem Fructosegehalt enthalten. Manche Menschen haben Probleme mit der Verdauung und Aufnahme von Fruktose, was zu Bauchschmerzen und Durchfall führen kann. Obwohl Bananen nicht viel Fruchtzucker enthalten, kann der Verzehr einer zu großen Menge davon dennoch Magenschmerzen verursachen. Hereditäre Fructoseintoleranz: Ein angeborener Stoffwechselfehler, der durch einen Defekt des Enzyms Glykosyltransferase verursacht wird. Aufgrund des Mangels an Fructose-1-phosphat-Aldolase kann Fructose-1-phosphat nicht weiter verstoffwechselt werden und reichert sich im Körper an, wodurch die Aktivität der Leberphosphorylase gehemmt, der Glykogenabbau beeinträchtigt und die Gluconeogenese auf der Ebene von Fructose-1,6-bisphosphat verhindert wird. Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind Hypoglykämie und Erbrechen nach dem Verzehr von fructosehaltigen Lebensmitteln. Sobald die Diagnose bestätigt ist, sollten Sie sofort auf alle Nahrungsmittel verzichten, die Fruktose und Saccharose enthalten. Fruktose und Saccharose dürfen lebenslang nicht konsumiert werden. Aufgrund diätetischer Einschränkungen ist die Aufnahme von Vitamin C reduziert und sollte ergänzt werden. Symptomatische Behandlung: Bei einer Hypoglykämie kann eine intravenöse Glukoseinjektion den Elektrolythaushalt lindern und korrigieren. Bei Blutungsneigung kann eine Komponentenbluttransfusion verabreicht werden. Der Verzehr von Bananen kann Magenschmerzen oder übermäßige Magensäure verursachen Bei Personen mit zu viel Magensäure kann der Verzehr von Bananen leicht zu Magen-Darm-Störungen führen. Menschen mit Geschwüren scheiden mehr Magensäure aus und Menschen mit Durchfall haben eine schlechte gastrointestinale Kontraktionsfähigkeit. Der Verzehr von Bananen verschlimmert die Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen und Geschwüren und verursacht Magenschmerzen und Beschwerden. Deshalb ist der Verzehr von Bananen für Menschen mit zu viel Magensäure grundsätzlich nicht zu empfehlen. Magenschmerzen nach dem Verzehr von Bananen oder unreifen Bananen Auch der Verzehr unreifer Bananen kann Magenkrämpfe verursachen. Denn unreife Bananen enthalten viel resistente Stärke, die für den menschlichen Körper schwer verdaulich und aufzunehmen ist. Bananen, die reif genug sind, enthalten weniger resistente Stärke und sind daher leichter verdaulich. Durch Kochen können diese Stärken aufgeweicht werden, um die Verdauung zu unterstützen. Da Bananen erst geerntet werden können, wenn sie völlig reif sind, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Bananen reifen zu lassen: die natürliche und die künstliche Reifung. Selbstreifende Bananen haben normalerweise Pockennarben auf ihrer Oberfläche, die allgemein als Pockennarbenbananen bekannt sind. Wenn Pockennarben auf der Bananenschale erscheinen, ist es die beste Zeit, sie zu essen. Die reifen Bananen haben meist nur eine gelbe Oberfläche, jedoch keine Narben und auch das Fruchtfleisch ist fester, so dass sie noch einige Tage liegen müssen. |
Im glühend heißen Sommer ist die Hitze unerträgli...
„Die Legende des wahren Erlösers: Faust des Nords...
Ekzeme sind relativ häufige Hautkrankheiten, die ...
Die Beine einiger Menschen sind nicht sehr gerade...
Wie wir alle wissen, kann eine schlechte Magen-Da...
„Ohrwurm und die Hexe“ – Studio Ghiblis neue Hera...
Mundgeschwüre müssen normalerweise unter ärztlich...
Wenn Sie gesund bleiben möchten, ist die Erhaltun...
Daunenjacken sind in unserem Leben schwer zu rein...
Durchfall und schwarzer Stuhlgang sind häufig die...
Die meisten von uns Chinesen haben natürlich glat...
Wie das Sprichwort sagt: „Wenn Sie schön sein wol...
Wenn Sie Herpes im Mund haben, sollten Sie auf di...
Wollteppiche wirken recht wertvoll und viele Mens...
Die Attraktivität und Kritiken von „Mein Partner ...