Da sich der Lebensstandard aller verbessert hat, tragen viele Menschen gerne Silberschmuck wie Sterlingsilberarmbänder oder -ketten usw., um eleganter auszusehen. Silberprodukte werden in drei Arten unterteilt: Sterlingsilber, Kornsilber und Farbsilber. Wenn Sie viel Geld für Kornsilber und Farbsilber ausgeben, werden Sie ein wenig darunter leiden. Wie erkennen Sie also die Echtheit von Sterlingsilberarmbändern? Erstens: Wie kann man die Echtheit von Sterling-Silber-Armbändern erkennen? Je nach Verarbeitungsmethode kann man zwischen gegossenem Silber, geschmiedetem Silber und Silber-Edelverarbeitungsprodukten unterscheiden. Die Identifizierung von Silberschmuck kann auch durch Betrachten der Farbe, Prüfen der Härte und Elastizität, Wiegen des Gewichts, Hören des Klangs und Prüfen mit Reagenzien erfolgen. Silberschmuck mit einem Reinheitsgrad von über 97 % hat eine weiße und zarte Oberfläche und einen weichen und angenehmen Glanz; Schmuck mit geringerem Reinheitsgrad hat eine bläulich-weiße oder grau-weiße Oberfläche, manchmal mit Gelb, Schwarz und anderen Mischfarben, und ist von stumpfer und matter Farbe. Zweitens sollten Sie auf die Farbe des Schmucks achten: Je höher die Reinheit, desto weißer das Silber und desto gleichmäßiger die Oberfläche des Schmucks, desto glänzender und polierter wirkt es. Enthält der Schmuck Blei, erscheint er bläulich-grau, enthält er Kupfer, erscheint die Oberfläche des Schmucks rau und die Farbe ist nicht feucht. Wiegen Sie den Schmuck: Die Dichte von Silber ist etwas größer als die von gewöhnlichen Metallen. Generell gilt: „Aluminium ist leicht, Silber ist schwer und Kupfer ist weder leicht noch schwer.“ Daher können Sie durch Wiegen des Gewichts eine vorläufige Beurteilung vornehmen, ob es sich um Silber handelt. Wenn der Schmuck groß, aber leicht ist, kann vorab festgestellt werden, dass der Schmuck aus anderen Metallen besteht. Drittens: Prüfen Sie die Härte: Die Härte von Silber ist geringer als die von Kupfer, aber größer als die von Blei und Zinn. Sie können mit einer Nadel an einer unauffälligen Stelle des Schmucks kratzen, um ihn zu testen. Wenn die Nadel abrutscht und es schwierig ist, eine Spur auf der Oberfläche zu hinterlassen, kann festgestellt werden, dass es sich um Kupferschmuck handelt. Wenn er aus Blei oder Zinn besteht, ist die Spur sehr deutlich und auffällig. Wenn das eigentliche Objekt eine Spur aufweist, diese aber nicht zu deutlich ist, kann vorläufig festgestellt werden, dass es sich um Silberschmuck handelt. Wie kann man die Echtheit von Sterling-Silber-Armbändern erkennen? Hören Sie auf das Geräusch: Sterling-Silber-Schmuck macht ein lautes Geräusch, wenn er auf den Boden geworfen wird, hat keine Elastizität und das Geräusch ist „plop plop“. Je geringer die Reinheit, desto tiefer der Ton und desto schärfer, höher und melodischer ist der Ton. Ist es aus Kupfer, ist der Ton höher und schärfer und der melodische Ton schnell und kurz. Ist es aus Blei oder Zinn, ist der Ton, wenn man es auf den Boden wirft, dumpf, kurz und ohne Elastizität. |
<<: Der Stundenplan des besten Schülers
Jeder liebt Schönheit, und das liegt in der Natur...
Im Leben hat nicht jeder einen gesunden und perfe...
Azaleen sind eine weit verbreitete Pflanze. Viele...
Männer können beim Wasserlassen ein Stechen in de...
Jeder hat bestimmt schon einmal Walnüsse gegessen...
Ein Hirninfarkt stellt eine große Gefahr für die ...
Die fetale Herzfrequenz, von der die Leute oft sp...
Grundsätzlich benutzen Babys im Kleinkindalter Sc...
Wenn viele Menschen Probleme mit ihren Zähnen hab...
Heutzutage entwickelt sich der ästhetische Geschm...
Im Winter ist es relativ kalt. Im Allgemeinen hab...
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des men...
Brustwarzenschmerzen und verspätete Menstruation ...
Goro: Ein Meisterwerk der japanischen Animation a...
Lippenhaar ist das Haar, das auf den Lippen wächs...