Achillessehnenriss Symptome

Achillessehnenriss Symptome

An der Rückseite der Ferse befindet sich eine harte und dicke Sehne, die Achillessehne. Die Achillessehne wird normalerweise bei Aktivitäten wie Laufen und Weitspringen beansprucht. Viele Menschen, die viel Sport treiben, sind anfällig für Achillessehnenrisse. Wenn die Achillessehne gerissen ist, verspüren die Betroffenen starke Schmerzen im Fersenbereich. Wenn der Riss schwerwiegend ist, beeinträchtigt er das Gehen der Betroffenen. Zur Erholung von einem Achillessehnenriss ist es am besten, eine Zeit lang Bettruhe einzuhalten. Was sind also die Symptome eines Achillessehnenrisses?

Zwischen der Ferse und der Wade befindet sich eine sehr dicke, starke und straffe Sehne: die Achillessehne. Die Achillessehne ist etwa 15 cm lang und die dickste Sehne des menschlichen Körpers. Sie entsteht durch den Zusammenschluss der Sehnen des Musculus triceps surae (M. soleus, innerer und äußerer Kopf des Musculus gastrocnemius) etwa 15 cm oberhalb der Ferse. Das Gehen, Laufen und Springen des Menschen ist auf diese starke Sehne angewiesen. Bei einem Totalriss der Achillessehne[2] ist das Gehen erschwert.

Eigenschaften der Achillessehne

Die Achillessehne ist die größte und stärkste Sehne im menschlichen Körper. Die Achillessehne ist etwa 15 cm lang und entsteht durch den Zusammenschluss der Sehnen des Musculus triceps surae (Soleus, innerer und äußerer Kopf des Musculus gastrocnemius). Bei diesem Vorgang kommt es zu einer Verdrehung der Achillessehnenfasern um 90°. Die Hauptfunktion der Achillessehne besteht darin, die Wade zu beugen und das Sprunggelenk zu plantarflexieren. Sie ist die wichtigste anatomische Struktur für die Übertragung der Wadenmuskelkraft auf den Fuß. Dank dieser Technologie können die Menschen aufrecht und fest stehen, rennen und springen.

Symptome und Beschwerden

Die Achillessehne hat keine echte Sehnenscheide, sondern ist von peritendinösem Gewebe (fetthaltigem interstitiellen Gewebe, das Sehne und Sehnenscheide trennt) umgeben. Die anfänglichen Schmerzen einer Achillessehnenentzündung werden hauptsächlich durch eine Schädigung des Gewebes rund um die Sehne verursacht. Beim Aufstehen oder Weiterlaufen steigert sich die Aktivität der Sehne im peritendinösen Gewebe, die Schmerzen verstärken sich. Außerdem können die Schmerzen beim Training schlimmer sein. Beim Drücken mit den Fingern auf die Achillessehne entsteht ein Druckschmerz. Wenn der Patient trotz der Schmerzen weiter läuft, breitet sich die Entzündung auf die Sehne aus und verursacht eine Degeneration und Fibrose. Die Folge sind anhaltende Schmerzen, die sich bei körperlicher Betätigung verschlimmern.

Ursachen

Beim Bergablaufen ist die Belastung, die durch das Auftreffen des Vorderfußes auf dem Boden entsteht, aufgrund der langen Landestrecke und der langen Beschleunigungsstrecke viel größer als beim Laufen auf ebenem Boden. Beim Bergauflaufen muss der Gastrocnemius-Muskel härter arbeiten, um die Ferse anzuheben, da die Ferse tiefer liegt als die vordere Hälfte des Fußes. Ein weicher Absatz führt dazu, dass sich die Ferse im Schuh übermäßig bewegt, was zu Instabilität in der hinteren Hälfte des Fußes führt. Die Instabilität des Achillessehnenansatzes führt zu einer instabilen Achillessehnenspannung und erhöht die Möglichkeit eines Achillessehnenrisses. Bei einer zu starren Sohle kann das erste Großzehengrundgelenk nicht gebeugt werden und es kommt zu einer stärkeren Belastung der Achillessehne. Zu den biomechanischen Faktoren einer Achillessehnenentzündung zählen übermäßige Pronation, zu weites Auftreten der Ferse, X-Beine, Steifheit der Oberschenkelmuskulatur und des Musculus gastrocnemius, Hypertonie der Achillessehne, Hohlfuß und Varusdeformität der Ferse.

<<:  Was sind die Symptome von Lungen- und Magenfeuer?

>>:  Was sind die Symptome von Angststörungen?

Artikel empfehlen

Warum poppt Popcorn nicht?

Popcorn ist seit jeher einer der beliebtesten Sna...

So verkürzen Sie die Schlafzeit

Wir alle wissen, dass ein Mensch zwei Drittel sei...

Kann Bluthochdruck Chrysanthemen-Wolfsbeerentee trinken

Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung bei Men...

Hinterlässt Nesselsucht Narben?

Viele Menschen leiden im Alltag an Urtikaria. Bei...

Sind Herzfrequenz und Herzschlag dasselbe?

Die Herzgesundheit ist für jeden sehr wichtig, in...

Wie wird man eine Erkältung wirksam los?

Ein kalter Körper ist heutzutage ein Problem, mit...

So entfernen Sie Erkältungsviren aus Ihrem Zuhause

Wenn eine Grippe ausbricht, müssen Sie zu Hause S...

Gefahren des Seilspringens im Alltag

Seilspringen ist eine sehr einfache Sportart, die...

My Hero Academia OVA #1: Der neue Reiz der Serie

Die Attraktivität und Bewertung der OVA-Serie „My...

Was kann ich essen, um meinen Magen zu stärken?

Die meisten Menschen denken vielleicht, dass sie ...

Welche Maske ist gut?

Im täglichen Leben werden Masken eigentlich häufi...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Manche Menschen tragen gerne helle Kleidung, weil...