Wie kann man die Schmerzen einer Cholezystitis lindern?

Wie kann man die Schmerzen einer Cholezystitis lindern?

Im Alltag ist Cholezystitis eine relativ häufige Erkrankung und auch eine Krankheit mit einer relativ hohen Inzidenzrate. Im Allgemeinen treten bei einer Cholezystitis Schmerzsymptome auf. Wenn Sie einer Cholezystitis vorbeugen möchten, müssen Sie im Alltag auf Ihre Ernährung achten, um das Auftreten von Schmerzen zu verringern. Achten Sie bei Ihrer täglichen Ernährung darauf, weniger fettreiche und cholesterinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und versuchen Sie, leichte Lebensmittel zu sich zu nehmen.

1. So lindern Sie die Schmerzen einer Cholezystitis

1.1. Bitten Sie den Patienten, sich mit ausgestreckten Beinen und etwas mehr als schulterbreit auseinander auf den Rücken zu legen. Der Therapeut sitzt vor dem Fuß des Patienten, hält mit der linken Hand den linken Knöchel des Patienten, dreht den linken Fuß um etwa 40 Grad nach außen, drückt dann auf den schmerzenden Punkt und drückt von unten in Richtung der Qimen- und Riyue-Punkte. Zuerst ist es schmerzhaft, dann wird es allmählich weniger schmerzhaft und fühlt sich angenehm an. Dann können Sie mit dem Drücken aufhören.

1.2. Akupressur zur Schmerzlinderung. Bitten Sie den Patienten, seine Kleidung auszuziehen, sich auf den Bauch zu legen und mit dem Daumen oder der Handfläche die drei Akupunkturpunkte Leber-Shu, Gallenblasen-Shu und Milz-Shu zu drücken. Wenn die Koliken nach dieser Art des Drückens weiterhin bestehen, können Sie mit einem gedämpften oder gekochten Handtuch heiße Kompressen auf den Qimen-Punkt unter der rechten Brust und den Epigastrialbereich unter dem Schwertfortsatz (Herz) auflegen, und die Schmerzen hören auf.

1.3. Bitten Sie den Patienten, sich auf die linke Seite zu legen, wobei er seine rechte Hand ausstreckt und zum Kopf hebt. Der Therapeut steht vor dem Kopf des Patienten und hält mit seiner linken Hand dessen rechten Ellbogen. Gleichzeitig zieht er die rechte Hand des Patienten nach oben. Nach einer kurzen Pause drückt er den Hegu-Punkt in die entgegengesetzte Richtung (in Richtung Leber). Wiederholen Sie diesen Vorgang langsam dreimal und die Koliken verschwinden.

2. Volksheilmittel zur Behandlung von Cholezystitis

2.1. Centella asiatica wird zur Behandlung von Cholezystitis verwendet: 30 Gramm Centella asiatica, je 15 Gramm Artemisia capillaris und Curcuma aromatica, je 9 Gramm Citrus aurantium und Aucklandia lappa und 9 Gramm roher Rhabarber. Nach der traditionellen chinesischen Kräutermedizin-Abkochmethode waschen und verarbeiten Sie die oben genannten medizinischen Materialien, lassen Sie sie 30 Minuten lang bei hoher Hitze und dann 20 Minuten lang bei niedriger Hitze köcheln. Wenn alles fertig ist, lassen Sie sie ein zweites Mal auf die gleiche Weise köcheln und kombinieren Sie die beiden Abkochungen miteinander. Um die Wirkung des Arzneimittels besser entfalten zu können, nehmen Sie es am besten nach den Mahlzeiten ein, 1 Dosis pro Tag.

2.2. Artemisia Capillaris-Gallenwegsabkochung zur Beseitigung von Gallensteinen: Bereiten Sie 78 Gramm Artemisia Capillaris, 39 Gramm Gardenia Jasmine, 9 Gramm Scutellaria baicalensis, 39 Gramm Atractylodes macrocephala, 39 Gramm Costuswurzel, 39 Gramm Rhabarber, 78 Gramm Centella asiatica und 39 Gramm Bupleurum vor. Anschließend mit Wasser absudieren und dreimal täglich jeweils 100 ml davon einnehmen.

2.3. Kiwis behandeln Cholezystitis: Bereiten Sie zunächst 2 Kiwis, 5 Gramm schwarzen Tee und 20 Gramm rote Datteln zu. Die Kiwi waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Datteln entkernen und beiseite legen. Kiwi und Jujube in Wasser kochen, schwarzen Tee hinzufügen, wenn die Suppe dick wird, und eine Minute kochen lassen. Stärkt Milz und Gallenblase, entgiftet und bekämpft Krebs.

3. Ernährungstabus für Patienten mit Cholezystitis

3.1. Eier: Eier sind von Natur aus neutral und schmecken süß. Obwohl sie das Yin nähren und Trockenheit befeuchten sowie das Blut nähren und den Körper regenerieren können, sollten Menschen mit Gallenblasenerkrankungen den Verzehr von Eiern vermeiden. Die moderne Medizin geht davon aus, dass Eier einen extrem hohen Cholesterinspiegel aufweisen und dass Cholesterinstoffwechselstörungen zu den Ursachen von Gallensteinen gehören. Daher sollten Menschen den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Cholesterinspiegel vermeiden.

3.2. Frittierte Speisen: Da Fett bei hohen Temperaturen Acrolein produziert, kann es reflexartig Gallengangskrampfen verursachen, was bei Gallengangserkrankungen nicht gut ist und daher vermieden werden sollte.

3.3. Pfeffer: von Natur aus scharf und würzig im Geschmack. Ming Li Shizhen sagte einmal: „Pfeffer ist sehr scharf und heiß, ein reines Yang-Ding. Schärfe vertreibt Qi und Hitze fördert das Feuer. Dieses Ding hat einen starken Geruch und Geschmack.“ Cholezystitis und Gallensteine ​​sind in der traditionellen chinesischen Medizin meist Anzeichen von Hitze. Daher sollten scharfe, heiße und das Feuer fördernde Dinge vermieden werden, darunter Chilischoten, Sichuan-Pfeffer, Zimt usw.

3.4. Huhn: Es ist von Natur aus warm, schmeckt süß und ist ein fettiges und träges Nahrungsmittel. Menschen mit Cholezystitis und Cholelithiasis sollten den Verzehr vermeiden, um eine Reizung der Gallenblase und Gallenkoliken zu vermeiden.

<<:  Druckschmerzen am rechten Unterbauch der Frau?

>>:  Was verursacht Hüftschmerzen beim Laufen?

Artikel empfehlen

So lagern Sie nicht verzehrte Auberginen

Die Lebensmittel, die wir kaufen, können wir nich...

Was tun, wenn Ihr Haar geschädigt ist?

Frauen legen großen Wert auf die Haarpflege. Schw...

Welche Methoden und Auswirkungen hat das Einlegen von Skorpionen in Wein?

Der Skorpion ist ein sehr mächtiges Insektenwesen...

So erkennen Sie, ob Eselshautgelatine echt ist

Mittlerweile ist eine große Vielfalt an Eselshaut...

Welche Rolle spielt die bioelektrische Meridiantherapie?

Die bioelektrische Meridiantherapie ist eine gäng...

Die Rolle und Wirksamkeit von Schwefelseife

Ich glaube, viele Leute haben Schwefelseife verwe...

Dürfen Schwangere Rotkohl essen?

Unser Körper benötigt täglich Gemüse, um viele Vi...

Einmalige Wurzelkanalbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine gängige Methode...

So beseitigen Sie blutunterlaufene Augen schnell

Es gibt viele Gründe, die zu Rötungen und Schwell...

Warum schimmelt das Haus?

Warum ist es schimmelig geworden? Etwas Gutes ist...

Sind Katermittel wirklich so wirksam?

In Apotheken und im Internet finden sich mittlerw...

Bewegen sich Lymphknoten?

Lymphatisches Gewebe ist für den menschlichen Kör...

Was tun bei Blähungen und Verstopfung?

Blähungen und Verstopfung sind im Alltag weit ver...