Im Leben haben wir oft mit Bauchschmerzen zu kämpfen. Dafür gibt es viele Gründe, beispielsweise Gastroptose. Im Frühstadium dieser Krankheit haben Sie möglicherweise nur leichte Bauchschmerzen, und viele Menschen denken, dass dies nur ein kleines Problem ist, und nehmen es nicht ernst. Wenn sich die Symptome später verschlimmern, treten Erbrechen und stärkere Bauchschmerzen auf. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir uns untersuchen lassen, um die Gesundheit des Patienten nicht zu beeinträchtigen. Schauen wir uns die Symptome dieser Krankheit genauer an. Häufige Symptome einer Gastroptose: Blähungen, Druckempfindlichkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen, sekundäre Verstopfung 1. Symptome Klinische Manifestationen Eine leichte Gastroptose verläuft im Allgemeinen symptomlos, während eine mittelschwere oder schwere Gastroptose häufig Symptome einer eingeschränkten Magen-Darm-Motilität und Verdauungsstörungen verursacht. 1. Patienten mit Blähungen und Beschwerden im Oberbauch berichten häufig von einem Völlegefühl, Schwere und Druck im Bauch. 2. Bauchschmerzen sind meist anhaltende dumpfe Schmerzen. Es tritt häufig nach den Mahlzeiten auf und steht im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme. Je mehr Sie essen, desto länger dauern die Schmerzen und desto stärker sind sie. Gleichzeitig hängen Schmerzen mit Aktivitäten zusammen, und Aktivitäten nach dem Essen verschlimmern die Schmerzen häufig. 3. Übelkeit und Erbrechen treten häufig nach dem Essen auf, insbesondere bei zu viel Essen. Dies liegt daran, dass die Aufnahme großer Nahrungsmengen auf einmal die Zugkraft der Magenwandbänder erhöht und Schmerzen sowie in der Folge Übelkeit und Erbrechen verursacht. 4. Verstopfung Verstopfung ist oft hartnäckig. Der Hauptgrund dafür kann darin liegen, dass die transversale Kolonptosis dazu führt, dass die Leberflexur und die Milzflexur des Kolons einen spitzen Winkel bilden, was zu einem langsamen Durchgang führt. 5. Neuropsychiatrische Symptome: Die verschiedenen Symptome einer Gastroptose quälen die Patienten über einen langen Zeitraum und verursachen eine übermäßige psychische Belastung, was zu neuropsychiatrischen Symptomen wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Depressionen usw. führt. Zu den Symptomen können auch Hypotonie, Herzklopfen und Synkope beim Aufstehen gehören. 6. Die körperliche Untersuchung zeigt eine schlanke Körperform. Der Druckpunkt im Oberbauch ist aufgrund von Änderungen der Steh- und Liegeposition nicht fixiert. Manchmal ist bei der Schlagpalpation oder bei einem schnellen Positionswechsel des Patienten ein Geräusch von vibrierendem Wasser unter dem Nabel zu hören. Der Aortenpuls ist im Oberbauch leicht tastbar und geht häufig mit Anzeichen einer Hepatoptose, Nephroptose und Kolonoptose einher. Diagnose Anhand der Krankengeschichte des Patienten, klinischer Manifestationen sowie Ultraschalluntersuchungen und Röntgenbefunden lässt sich die Diagnose leichter stellen. Der Schweregrad der Gastroptose wird im Allgemeinen als mittelschwer angesehen, wenn die Kerbe der kleinen Kurvatur 1 bis 5 cm unterhalb der Verbindungslinie zwischen den beiden Beckenkämmen liegt, und als schwerwiegend, wenn sie mehr als 11 cm beträgt. Was verursacht Gastroptose? Von einer Gastroptose spricht man, wenn der Magen im Stehen tief liegt, die Unterkante des Magens in die Beckenhöhle hinein hängt und der tiefste Punkt der kleinen Magenkurvatur unterhalb der Verbindungslinie der Beckenkammzonen (etwa auf Höhe des Nabels) liegt. Experten für Magen-Darm-Krankenhäuser wiesen darauf hin, dass die Ursachen einer Gastroptose folgende sind: 1. Angeborene Ursachen Menschen mit asthenischer Körperform haben einen dünnen Körper, einen schmalen Brustkorb, blasse Haut, dünnes Unterhautfettgewebe oder Muskelunterernährung, eine freie zehnte Rippe usw. Bei Patienten mit angeborener Gastroptose kommt es häufig zu Komplikationen in Form einer Ptosis anderer innerer Organe. 2. Erworbene Ursachen Die chronische Auszehrungskrankheit tritt in Kombination mit einer schweren Krankheit oder nach der Genesung von einer solchen auf und ist eine Komplikation anderer Erkrankungen des Verdauungssystems. Ursachen für eine Gastroptose sind beispielsweise chronische Gastritis oder Magengeschwüre, eine Erschlaffung der Bauchmuskulatur oder ein verminderter intraabdominaler Druck, beispielsweise bei mehrfachen Entbindungen, eine Entfernung eines Bauchtumors oder plötzlicher Gewichtsverlust, oder ein erhöhter intrathorakaler Druck, beispielsweise lang anhaltender Husten, eine verstopfte Nase oder eine Abwärtsverschiebung der Herzgrenze usw. All diese Ursachen können zu einer Gastroptose führen. 3. Andere Gründe Zu den weiteren Ursachen einer Gastroptose zählen unter anderem: Durch die Erschlaffung und Schwäche der Muskeln und Bänder, die den Magen aufhängen und seine Position fixieren, sowie durch den verminderten Bauchdruck sinkt die gesamte Position des Magens und die Magenmotilität wird geschwächt. Anfällig für diese Krankheit sind Frauen, bei denen es nach der Entbindung zu einem plötzlichen Abfall des Bauchdrucks kommt, die eine dünne und längliche Körperform haben, an chronischer Auszehrung leiden oder die viel im Stehen arbeiten oder das Bett hüten und sich nicht viel bewegen. |
<<: Symptome einer demyelinisierenden Erkrankung
>>: Symptome eines kalten Magens bei Kindern
Das beste Alter für eine Zahnkorrektur ist vor de...
Depressionen sind für Patienten ein sehr beängsti...
Wenn Frauen BHs oder Oberteile kaufen, müssen sie...
„Chibi Maruko-chans Reitstil ist gefährlich“ – Ei...
Viele Menschen sind sich der Schmerzen im rechten...
Wenn es um Spa geht, denken viele Leute sofort an...
Weißer Essig ist eines der wichtigsten Gewürze in...
Da die Knie eine sehr hohe Belastung des menschli...
Jeder weiß, wo sich das Schambein beim Menschen b...
Die Gallenblase ist ein wichtiges Organ in unsere...
Viele Menschen haben Akne nicht nur im Gesicht, s...
Wenn wir Krabben essen, spülen wir sie normalerwe...
Jeder Mensch hat Meridiane und diese stehen in en...
: Raffinationsmethode. Rückwärtsgehen ist eine um...
Wenn das Baby 6 Monate alt ist, kann es normalerw...