Die Gesundheit des Herzens ist ein Aspekt, dem die Menschen immer Aufmerksamkeit schenken, denn das Herz ist eines der Kernorgane eines jeden Menschen und spielt eine äußerst wichtige Rolle für die Gesundheit und Integrität des Lebens. Wenn das Herz einmal erkrankt ist, kann dies ernsthafte Probleme verursachen und das Leben der Menschen stark schädigen. Ein Herzinfarkt ist beispielsweise eines der häufigsten Probleme. Werfen wir einen Blick auf die Symptome eines Herzinfarkts der Herzwandunterseite. Etwa die Hälfte der Patienten mit akutem Herzinfarkt weist 1 bis 2 Tage oder 1 bis 2 Wochen vor Ausbruch der Krankheit Prodromalsymptome auf. Die häufigsten sind eine Verschlechterung einer bestehenden Angina Pectoris, eine verlängerte Anfallsdauer oder eine Verschlechterung der Wirkung von Nitroglycerin; oder ein plötzliches Auftreten einer verlängerten Angina Pectoris bei Patienten, die in der Vergangenheit noch nie an Angina Pectoris gelitten haben. Typische Symptome eines Herzinfarkts sind: 1. Plötzlich auftretende, starke, anhaltende, drückende Schmerzen hinter dem Brustbein oder vor dem Herzen Ruhe und die sublinguale Gabe von Nitroglycerin können keine Linderung verschaffen und gehen häufig mit Reizbarkeit, Schwitzen, Angst oder dem Gefühl des bevorstehenden Todes einher. 2. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten keine Schmerzen auf. Bei ihnen tritt zunächst ein Schock oder eine akute Herzinsuffizienz auf. 3. Einige Patienten haben Schmerzen im Oberbauch, die fälschlicherweise als akutes Abdomen, wie Magenperforation oder akute Pankreatitis, diagnostiziert werden können. Eine kleine Anzahl von Patienten hat Schmerzen im Nacken, Kiefer, Rachen und an den Zähnen, die leicht fehldiagnostiziert werden können. 4. Psychische Störung: kann bei älteren Patienten auftreten. 5. Systemische Symptome: unbeschreibliches Unwohlsein, Fieber. 6. Gastrointestinale Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen usw., die bei Patienten mit einem Myokardinfarkt der unteren Herzwand häufiger auftreten. 7. Arrhythmie: tritt bei 75 bis 95 % der Patienten innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach Beginn auf, häufiger innerhalb von 24 Stunden. Ventrikuläre Arrhythmien treten häufiger bei einem Vorderwandinfarkt auf, während Bradykardie und atrioventrikulärer Leitungsblock eher bei einem Unterwandinfarkt auftreten. 8. Herzinsuffizienz: hauptsächlich akute Linksherzinsuffizienz, die tendenziell innerhalb der ersten Stunden nach Beginn auftritt oder mehrere Tage danach eintreten kann und sich durch Symptome wie Atemnot, Husten, Zyanose und Reizbarkeit äußert. 9. Hypotonie und Schock: Bei einem akuten Herzinfarkt können starke Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Hypovolämie, Herzrhythmusstörungen usw. zu Hypotonie führen. Bei einem großflächigen Herzinfarkt (Infarktfläche größer als 40 %) nimmt die Herzleistung stark ab, was zu einem kardiogenen Schock, einem systolischen Blutdruck <80 mmHg, blasser Haut, kalter und feuchter Haut, Reizbarkeit oder Apathie, erhöhter Herzfrequenz und verringerter Urinmenge (<20 ml/h) führen kann. |
<<: Kann ich auf die Toilette gehen, wenn meine Fruchtblase platzt?
>>: Symptome einer Infektion mit vorzeitigem Blasensprung
Im Alltag vergessen wir oft Dinge. Wenn wir beisp...
Nach einer Impfung dürfen Sie keinen Alkohol trin...
Little Twins – Rückblick auf die nostalgische OVA...
Im Herbst stellen viele Menschen fest, dass ihnen...
Während der Schwangerschaft besteht bei Frauen ei...
Mit dem Einzug des Sommers sind viele Mücken akti...
Wir haben die Frage, ob die Lippenhaarentfernung ...
Narben, die im Leben häufig vorkommen, entstehen ...
Blutungen aus dem After sind ein sehr schmerzhaft...
Während der Entbindungszeit sind verschiedene Sup...
Obwohl das Scraping viele Vorteile hat, gibt es s...
Aufgrund der heutigen Verbreitung elektronischer ...
Medizinische Experten warnten in jüngster Zeit da...
Sich immer schöner zu machen ist das Streben der ...
Fett ist ein Gewebe, das Energie speichert. Im me...