Normalerweise sind unsere Schweißporen geöffnet, wenn wir Sport treiben oder duschen, was das Schwitzen fördert. Nach dem Sport oder Duschen schließen sich die Poren innerhalb einer halben Stunde allmählich. Wenn Sie während dieser Zeit des Öffnens und Schließens der Poren nicht aufpassen, können Sie sich leicht erkälten und von Wind und Kälte angegriffen werden. Wir sollten auf diesen Aspekt achten. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an. Wie lange dauert es, bis sich die Poren nach dem Schwitzen schließen? Im Allgemeinen schwitzt man nicht, kühlt die Haut für eine Weile ab und fühlt sich kühl an. Nach einer Weile normalisiert sich die Haut wieder, was bedeutet, dass die Poren langsam und vollständig geschlossen werden. Allerdings müssen Sie sich nach dem Dämpfen warm halten und dürfen sich nicht erkälten. Wenn Sie nicht aufpassen, erkälten Sie sich leicht, wenn Sie kaltem Wind ausgesetzt sind. Nach dem Inhalieren gehen Sie ins Freie und ruhen sich etwa 30 Minuten aus, damit sich die Poren vollständig schließen können. Vorsichtsmaßnahmen nach dem Dämpfen 1: Duschen Sie nicht und waschen Sie Ihre Haare nicht unmittelbar nach dem Dämpfen Da die Poren des menschlichen Körpers nach dem Schwitzen in einem relativ erweiterten Zustand sind, werden sie leicht durch Wind und Kälte angegriffen. Duschen oder waschen Sie sich deshalb nie unmittelbar nach dem Schwitzen die Haare. Nach dem Dämpfen müssen Sie nicht duschen. Wenn Sie duschen möchten, wird empfohlen, mindestens 6 Stunden zu warten. Wenn Sie Ihre Haare nach dem Schwitzen waschen möchten, empfiehlt es sich außerdem, 3 Stunden zu warten. Wenn Sie Ihre Haare zu früh waschen, gelangt kalte Luft in die Kopfhaut, was leicht zu Kopfschmerzen führen kann. 2: Nach dem Dämpfen warm halten Nach dem Dämpfen öffnen sich die Poren und sind extrem anfällig für Wind und Kälte, daher müssen Sie sich nach dem Dämpfen warm halten. Erstens: Gehen Sie nach dem Schwitzen nicht sofort ins Freie. Ruhen Sie sich am besten 10 Minuten in der Umkleidekabine aus, gehen Sie dann in die Halle, um sich 10 Minuten auszuruhen, und gehen Sie dann ins Freie. Und schließlich: Tragen Sie im Freien unbedingt mehr Kleidung, um einer Erkältung vorzubeugen. 3: Nach dem Schwitzen mehr Wasser trinken Beim Schwitzen geht viel Wasser verloren. Es wird empfohlen, nach dem Schwitzen mehr Wasser zu trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. 4. Beeilen Sie sich nicht, den Schweiß vom Körper zu wischen Der beim Schwitzen entstehende Schweiß unterscheidet sich von dem Schweiß, der beim Sport entsteht. Der beim Schwitzen entstehende Schweiß ist glatt und nicht fettend und wirkt sich positiv auf die Schönheit der Haut aus. Wischen Sie den Schweiß nach dem Inhalieren deshalb nicht voreilig vom Körper ab, sondern lassen Sie ihn langsam von der Haut aufnehmen. 5: Die Kontrolle Ihrer Ernährung nach dem Dämpfen ist entscheidend Da Schwitzen eine Aktivität ist, bei der besonders viel Körperfett verbraucht wird, kann es leicht passieren, dass man nach dem Schwitzen hungrig wird oder sogar einen gesteigerten Appetit hat. Dies kann dazu führen, dass man aufgrund von übermäßigem Essen nach dem Schwitzen wieder fettleibig wird. |
<<: Wachsen Haare länger, wenn man sie rasiert?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der Löffelblume
Menschen im Norden haben einen eher kühlen Charak...
Der Frühling ist die Hochsaison für Hautkrankheit...
Glutathion-Aminotransferase ist ein wichtiger Ind...
Enterobacter gehört zur Bakterienfamilie und es g...
Ich hatte am Morgen eine volle Mahlzeit gegessen,...
Risse in der Haut an den Füßen werden als Fußriss...
Im Allgemeinen kann Gürtelrose durch Beobachtung ...
Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom...
Wenn Sie tagsüber zu müde sind, neigen Sie im All...
Heutzutage leiden viele ältere Menschen an zahlre...
Die Gesundheit der Haare zu schützen, ist nicht n...
Die Menschen müssen mit der Praxis des Schabens v...
Fisch eignet sich sehr gut als Fleisch zum Verzeh...
Die Skalenusmuskeln sind eigentlich eine Muskelgr...
Im Herbst stellen viele Mütter fest, dass ihre Ba...