Der Unterschied zwischen arktischer Seegurke und Seegurke

Der Unterschied zwischen arktischer Seegurke und Seegurke

In unserem Leben essen viele Menschen gerne Seegurken, und der Nährwert von Seegurken ist auch sehr hoch, aber nicht jeder ist für den Verzehr von Seegurken geeignet. Manche Menschen haben besondere körperliche Beschwerden und reagieren nach dem Verzehr von Seegurken allergisch. Daher müssen Sie beim Verzehr von Seegurken vorsichtig sein. Viele Menschen denken, dass arktische Seegurken und Sashimi sehr ähnlich aussehen. Was ist also der Unterschied zwischen arktischen Seegurken und Seegurken?

Weltweit gibt es über 1100 Seegurkenarten, die je nachdem, ob sich auf dem Rücken der Seegurke kegelförmige, fleischige Stacheln befinden oder nicht, in Seegurken und Seegurkenarten unterteilt werden.

Seegurken: Gelbe Seegurke, Pflaumenblüten-Seegurke, Quadratische Seegurke, Arktische Seegurke usw.

Leichter Ginseng: Solanum ginseng, Ginseng kahl, Ginseng tangerineum usw.

Ob Seegurken Stacheln haben oder nicht, hat nichts mit ihrem Nährwert zu tun.

Arktische Seegurken gehören zur Familie der Seegurken und wachsen in kaltem Wasser etwa 30 Fuß unter Wasser im Nordatlantik in Kanada. Die jährliche maximale Oberflächenwassertemperatur in diesem Gebiet übersteigt nicht 14 °C. Die Oberfläche gefriert im Winter. Das ganze Jahr über werden sie kaum von Menschen besucht und es gibt keine Verschmutzung durch industrielle, landwirtschaftliche oder menschliche Aktivitäten in der Umgebung. In einer derartigen Umgebung gezüchtete Seegurken enthalten keinerlei Schadstoffe und aufgrund ihrer langen Wachstumsdauer sind die Nährstoffe und Wirkstoffe in ihrem Körper denen der im Gelben Meer und im Bohai-Meer gezüchteten Seegurken weit überlegen. Untersuchungen und Analysen von Experten aus den USA und Kanada zeigen, dass arktische Seegurken reich an Nährstoffen sind, einen Proteingehalt von über 60 %, etwa 15 % Seegurkenpolysaccharide aufweisen und reich an Seegurkensaponinen, Vitaminen und Spurenelementen sind. Sie sind fettarm und enthalten kein Cholesterin. Daher sind arktische Seegurken die gesundheitsförderndsten Seegurken. Verglichen mit Seegurken aus dem Gelben Meer und der Bohai-See weisen sie außer einem etwas geringeren Proteingehalt mehr Inhaltsstoffe auf als Seegurken, wie z. B. Seegurkenpolysaccharide, Seegurkensaponine, Spurenelemente usw., und enthalten keine Schwermetallschadstoffe wie Blei und Quecksilber.

Unterschiedliche Ursprünge, unterschiedliche Anbaumethoden und unterschiedliche Nährwerte.

Arktische Seegurken (früher auch als atlantische Seegurken bekannt) werden in den Gewässern von Nova Scotia im Nordatlantik produziert. Die Produktion ist in den letzten Jahren rückläufig. Lokale Fischer fangen sie mit Schleppnetzen, nicht mit Tauchern. Nach dem Fang werden sie schnell mit Kühllastwagen in die Kühllager lokaler Verarbeitungsbetriebe in Kanada transportiert (die Temperatur der Kühllager wird normalerweise auf -4 °C geregelt). Frische arktische Seegurken können in den -4 °C-Kühllagern bis zu einer Woche überleben. Die Verarbeitungsanlage muss innerhalb einer Woche eine Reihe von Prozessen durchlaufen, darunter das Ausnehmen, Reinigen, Dämpfen, Kochen und Trocknen der arktischen Seegurken im Kühlhaus. Da die Gewässer, in denen arktische Seegurken wachsen, dünn besiedelt sind, die einheimischen Bewohner keine arktischen Seegurken essen und der Mensch erst in den letzten Jahren in dieses Gebiet vordringen konnte (früher gab es keine Wasserstraße), erreicht das Alter arktischer Seegurken im Allgemeinen das äußerst seltene Alter von 10 Jahren oder mehr. Der Nährwert ist 3,5-mal so hoch wie der anderer Seegurken, was sie zu einem ernährungsphysiologisch überlegenen Organismus macht.

Arktische Seegurken sind reich an Nährstoffen und haben einen Proteingehalt von über 60 %. Seegurkenpolysaccharide machen etwa 15 % aus. Sie sind reich an Seegurkensaponinen, Vitaminen und Spurenelementen, haben einen extrem niedrigen Fettgehalt und enthalten kein Cholesterin. Aus ernährungsphysiologischer Sicht weisen die Seegurken im Vergleich zu den Seegurken aus dem Gelben Meer und dem Bohai-Meer außer einem etwas niedrigeren Proteingehalt mehr Inhaltsstoffe auf als die einheimischen Seegurken, beispielsweise Seegurkenpolysaccharide, Seegurkenprotein und Spurenelemente, und sie enthalten keine Schwermetallschadstoffe wie Blei und Quecksilber.

<<:  So weichen Sie Seegurken am besten ein

>>:  Schützen B-Vitamine die Leber?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Mund nicht schön aussieht?

Der Mund ist ein wichtiger Bestandteil des mensch...

Auswirkungen der Salzmoxibustion auf den Nabel

Akupunktur erfreut sich in einer Gesellschaft, di...

Was kann ich tun, wenn meine Haare zu fettig werden?

Da die Lebensbedingungen heute besser sind, haben...

Schwarze Flecken durch Hautallergien

Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Mensche...

Wie man betrunkene Krabben mariniert

Wie mariniert man betrunkene Krabben? Krabben sin...

Die 10 tödlichsten Tiere der Welt

Obwohl der Mensch als König der Erde bezeichnet w...

Tuberöse Sklerose: Achten Sie auf diese Symptome

Die tuberöse Sklerose kann mehrere Organe befalle...

Gesichtshautprobleme

Viele Menschen neigen dazu, Hautprobleme zu ignor...

Was tun, wenn Rhinitis und verstopfte Nase sehr schwerwiegend sind?

Ich glaube, dass jeder das Problem von Rhinitis u...

Vier Tipps zum Aufhellen und Verblassen von Flecken

Es gibt einige Möglichkeiten, Flecken im Alltag a...

Welche Schönheitsvorteile haben Lilien?

Jetzt ist die Saison der Lilienernte. Auf dem Mar...

Was tun bei Schleim im Hals

Schleim im Hals ist ein häufiges Problem. Wenn Si...