Impfstoffe sind eine großartige Erfindung des modernen Lebens. Dieses Medikament ist ein sehr wichtiger Wirkstoff in der Präventivmedizin und kann eine gute Blockierungswirkung auf bestimmte epidemische Krankheiten haben. Daher ist eine Impfung eine gute Möglichkeit, die Gesundheit zu erhalten. Es gibt viele Arten von Impfstoffen, und einige Impfstoffe können zusammen injiziert werden. Beispielsweise wird häufig der fünfwertige Impfstoff verwendet. Schauen wir uns an, wie viele Monate lang der fünfwertige Impfstoff verabreicht werden sollte. Wie viele Monate sollte der Fünffachimpfstoff verabreicht werden? Der Standard-Impfplan für den fünfwertigen Impfstoff sieht jeweils eine Dosis im Alter von 2, 3, 4 und 18 Monaten vor. Der kürzeste Abstand zwischen den ersten drei Dosen beträgt ≥28 Tage (berechnet in Kalendermonaten), und der kürzeste Abstand zwischen der 3. und 4. Dosis beträgt 6 Monate. Wenn ein Kind im Alter von 6 Monaten mit der Verabreichung des fünfwertigen Impfstoffs beginnt, sollte es im Alter von 6, 7, 8 und 18 Monaten jeweils eine Dosis erhalten; wenn ein Kind im Alter von 15 Monaten mit der Verabreichung des fünfwertigen Impfstoffs beginnt, sollte es im Alter von 15, 16, 17 und 23 Monaten jeweils eine Dosis erhalten (17 Monate + Mindestintervall von 6 Monaten). Wenn Sie sich mit dem Fünffachimpfstoff impfen lassen möchten, sollten Sie dies so früh wie möglich tun, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten. Mein Baby hat bereits herkömmliche Impfstoffe erhalten. Kann ich auf den Fünffachimpfstoff umsteigen? Ja, das Impfprinzip besteht in diesem Fall darin, durch die Verabreichung des fünfwertigen Impfstoffs eine Überschreitung der Gesamtzahl der Dosen jedes herkömmlichen Impfstoffs zu vermeiden. Wie bei herkömmlichen Impfstoffen beträgt die Gesamtzahl der Dosen für Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanus-Impfstoffe, Polio-Impfstoffe und Haemophilus influenzae-Impfstoffe jeweils 4. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste möglicher Situationen: ① Das Baby hat im Alter von 2 Monaten eine Polio-Impfung erhalten: jeweils eine Dosis des Fünffachimpfstoffs im Alter von 3, 4 und 18 Monaten sowie eine DPT-Impfung und eine Haemophilus influenzae-Impfung im Alter von 5 Monaten. ② Das Baby hat im Alter von 2 und 3 Monaten einen Polio-Impfstoff und im Alter von 3 Monaten einen DTP-Impfstoff erhalten: jeweils 1 Dosis eines fünfwertigen Impfstoffs im Alter von 4 und 18 Monaten; DTP-Impfstoff und Haemophilus influenzae-Impfstoff im Alter von 5 Monaten; Haemophilus influenzae-Impfstoff im Alter von 6 Monaten. ③ Wenn das Baby im Alter von 2, 3 oder 4 Monaten einen Polio-Impfstoff und im Alter von 3 oder 4 Monaten einen DTP-Impfstoff erhalten hat: 1 Dosis Fünffachimpfstoff im Alter von 18 Monaten; DTP-Impfstoff im Alter von 5 Monaten. Wenn Sie über das nötige Geld verfügen, empfiehlt es sich, bei Ihren Kindern bereits im Alter von fünf Monaten mit dem Impfstoff gegen Haemophilus influenzae zu beginnen und ihnen dann im Alter von sechs und sieben Monaten eine weitere Dosis des Impfstoffs gegen Haemophilus influenzae zu verabreichen. |
<<: Kann weißer Zucker Narben entfernen?
>>: Was verursacht Schmerzen im Zeigefingergelenk?
Es gibt einen wissenschaftlichen Grund dafür, war...
Maca selbst hat einen hohen medizinischen Wert. E...
Patienten mit zerebraler Ischämie können im Anfan...
Das Tragen von Kontaktlinsen kann uns dabei helfe...
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder eine ...
Wenn wir gesund sind, verspüren wir im Allgemeine...
Wenn der dicke weiße Belag auf der Zungenwurzel s...
Fußpilz kann Onychomykose verursachen. Wir alle w...
„Wenn du mit dreißig noch Jungfrau bist, wirst du...
Helicobacter pylori ist ein hoch ansteckendes Bak...
Die Wirbelsäule ist das wichtigste Standard-Skele...
Jeder möchte dichtes schwarzes Haar haben, aber a...
Man kann sagen, dass unser menschlicher Körper ei...
Viele Büroangestellte bereiten einige ihrer Liebl...
Wie wir alle wissen, ist der Mund ein Ort, an dem...