Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen im täglichen Leben. Manchmal lässt das Fieber während der Behandlung nach, aber es können Husten und Schnupfen auftreten. Tatsächlich dauert es unter normalen Umständen oft etwa eine Woche, bis eine Erkältung und Fieber abgeklungen sind. Wenn Schnupfen und starker Husten auftreten, gehen Sie am besten rechtzeitig ins Krankenhaus, um die Ursache zu ermitteln und Medikamente einzunehmen. Versuchen Sie, sich leicht zu ernähren und viel Wasser zu trinken. Warum infizieren sich Kinder mit Viren? 1. Atemwege Wenn die Luft bereits mit Viren kontaminiert ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Kindern durch das Einatmen dieser Luft höher. Darüber hinaus kann es bei Kontakt mit virushaltigem Speichel dazu kommen, dass das Virus in die Atemwege gelangt und eine Infektion verursacht. 2. Verdauungstrakt Wenn das Kind verunreinigtes Wasser oder verunreinigte Nahrung trinkt, gelangt das Virus in den Mund und dann in den Verdauungstrakt, und das Kind wird schließlich mit dem Virus infiziert. 3. Haut Wenn bei einer Injektion in die Haut die Nadel mit dem Virus infiziert ist oder wir von einer mit dem Virus infizierten Mücke gestochen werden, gelangt das Virus in unseren Körper und führt zu einer Infektion. 4. Plazenta Ein weiterer Grund, warum Kinder mit dem Virus infiziert werden können, ist, dass sie bei der Geburt von der Mutter angesteckt werden. Das heißt, das Virus wird durch die Mutter auf den Fötus übertragen, wodurch der Fötus von Geburt an zum Virusträger wird. Welche Symptome treten nach einer Virusinfektion auf? 1. Virusinfektionen der Atemwege Nach einer Magen-Darm-Virusinfektion kommt es aufgrund der relativ kurzen Inkubationszeit der Atemwegsinfektion und der relativ schnellen Ausbruch der Krankheit normalerweise zu Beginn der Erkrankung zu Halsbeschwerden oder Halsschmerzen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommen dann Heiserkeit, Husten und Brustschmerzen hinzu. Darüber hinaus steigt die Körpertemperatur, es treten Gliederschmerzen auf, der Appetit nimmt ab usw. 2. Virusinfektion des Verdauungstrakts Bei einer gastrointestinalen Virusinfektion sind Durchfall und Erbrechen die Hauptsymptome. Wenn der Zustand schwerwiegend wird, kann der Patient auch Schwindel und allgemeine Schwäche verspüren. In schweren Fällen kann es für den Patienten lebensbedrohlich sein. 3. Virusinfektionen des Urogenitaltrakts Bei einer Virusinfektion des Urogenitaltrakts sind häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen die offensichtlichsten Symptome. Wenn dies passiert, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Sie werden auch feststellen, dass Ihr Urin relativ trüb ist. |
<<: Kann Jodtinktur Onychomykose behandeln?
>>: Wo sollte ich bei Akne eine Moxibustion an meinem Kinn anwenden?
Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung vo...
Kochen und Essen gehören zu unseren alltäglichen ...
Manche Menschen wissen nicht, warum, aber sie ver...
Die Verkalkung der Halswirbelsäule hängt eng mit ...
Die Attraktivität und Kritiken von "Candy Ca...
Bei Sehproblemen ist das Tragen einer Brille zwei...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von &quo...
Ein sehr altes Wunderrezept, das alle kleineren K...
Darf man ein Kind mit Stäbchen schlagen? Ein Freu...
Bakterielle und virale Infektionen sind wichtige ...
Wenn die Atembeschwerden nachts stark sind, kann ...
Viele Menschen verspüren beim Senken des Kopfes S...
Heutzutage sind Beinmuskeln für Menschen, die Spo...
Es gibt viele Arten menschlicher Haut. Manche Men...
Tatsächlich gibt es viele Symptome eines Herzinfa...