Kommen wir im Alltag mit uns unbekannten Flüssigkeiten in Kontakt, müssen wir auf eine mögliche Giftigkeit achten und diese möglichst vermeiden. Aber was sind giftige chemische Flüssigkeiten? Ammoniak ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Flüssigkeit. Es ist eine giftige Flüssigkeit. Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumhydroxid und Kaliumoxynitrid sind ebenfalls giftig. Wenn sie versehentlich auf die Haut gelangen, wirken sie ätzend. 1. Welche chemischen Flüssigkeiten sind giftig? Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumhydroxid, Kaliumstickstoffoxid, Ammoniakwasser usw. reizen die Haut, wirken ätzend und können Verätzungen verursachen. Das Einatmen starker Säuredämpfe kann die Atemwege reizen. Seien Sie daher bei der Verwendung besonders vorsichtig. 2. Was sind giftige Gase? Brom, Chlor, Fluor, Blausäure, Fluorwasserstoff, Bromwasserstoff, Chlorwasserstoff, Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Phosgen, Ammoniak, Kohlenmonoxid usw. sind allesamt erstickende Reizgase. Wenn Sie die oben genannten Gase verwenden oder Experimente durchführen, bei denen die oben genannten Gase entstehen, müssen diese in einem gut belüfteten Abzug durchgeführt werden und es muss ein Gasabsorptionsgerät installiert werden, um giftige Gase zu absorbieren und die Umweltverschmutzung zu verringern. 3. Welche anorganischen Chemikalien sind giftig? 1. Cyanid und Blausäure sind extrem giftig und können sehr schnell zu Vergiftungen führen. Wenn der Blausäuregehalt in der Luft 0,03 % erreicht, kann dies innerhalb von Minuten zum Tod führen. 2. Quecksilber kann bei Raumtemperatur verdunsten und ist extrem giftig, was zu akuten oder chronischen Vergiftungen führen kann. Bei der Anwendung muss dies unter einem Abzug erfolgen und auf eine Belüftung des Raumes geachtet werden. Bei versehentlichem Verschütten möglichst vollständig mit einer Wasserpumpe aufsaugen. 3. Brom. Flüssiges Brom kann Hautverbrennungen verursachen und sein Dampf kann Schleimhäute reizen und sogar zur Erblindung führen. Es muss in einer Abzugshaube verwendet werden. Glasflaschen, die Brom enthalten, müssen dicht verschlossen und in einem Metallstapel platziert und ordnungsgemäß gelagert werden, damit sie nicht umgestoßen oder umgeworfen werden. Bei versehentlichem Verschütten oder Zerbrechen sofort mit feinem Sand bedecken; bei Hautverbrennungen sofort mit verdünntem Ethanol abspülen oder mit reichlich Glycerin einmassieren und anschließend Borsäurevaseline auftragen. 4. Metallisches Natrium und Kalium verbrennen und explodieren bei Kontakt mit Wasser. Gehen Sie daher bei der Verwendung vorsichtig vor. Natrium und Kalium sollten in Kerosin oder flüssigem Paraffin gelagert, in eine Eisendose gegeben, abgedeckt und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Es kann nicht auf Papier gewogen werden, sondern muss in Kerosin oder flüssigem Paraffin gewogen werden. 5. Gelber Phosphor ist extrem giftig und darf nicht direkt mit den Händen angefasst werden, da es sonst zu schweren und dauerhaften Verbrennungen kommt. |
<<: Was ist der Grund für weiße Haare
>>: Frühe Symptome einer herpetischen Pharyngitis
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit der Empt...
Zitrone ist eine Frucht mit relativ hohem Nährwer...
Yamswurzeln sind ein Lebensmittel, das viele Mens...
Die Attraktivität und Bewertung von „Keiko Sena G...
Mais ist ein Nahrungsmittel, das sowohl ein Gemüs...
Die Seiten der Wangen und die Seiten der Nase sin...
Tränensäcke haben einen großen Einfluss auf das t...
Schweißhaar ist eine Art feines Haar am menschlic...
Der Alpha-Fetoprotein-Wert sollte bei Erwachsenen...
Nur wenn wir die Symptome einiger Krankheiten bes...
„Dokaben: The Road to Koshien“: Baseballträume un...
Film „Go Go! Ausführliche Rezension und Empfehlun...
Die Lilie wird oft als Symbol für Eleganz und Qua...
Das Schaben ist eine gängige Methode der Physioth...
Auch die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Schilddr...