Ein Hirninfarkt ist eine häufige Gehirnerkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Er ist hauptsächlich auf eine schlechte Durchblutung zurückzuführen, die durch eine Blockade der Arterien im Gehirn verursacht wird. Da ein Hirninfarkt im Gehirn auftritt, wird er von den meisten Menschen konservativ behandelt. Wenn der Hirninfarkt eine bestimmte Schwere erreicht, ist eine Hirninfarktoperation erforderlich. Welche Folgen treten also nach einer Hirninfarktoperation auf? 1. Symptome von Patienten mit Folgen eines Hirninfarkts 1. Taubheitsgefühl: Es ist eine häufige Folge eines Hirninfarkts und äußert sich in einem Krabbel- oder Kribbelgefühl in den betroffenen Gliedmaßen, insbesondere den Extremitäten wie Fingern oder Zehen oder der Wangenhaut auf der Seite der Hemiplegie, oder einer langsamen Reaktion auf Stimulation. 2. Agnosie: Agnosie bezeichnet den Verlust kognitiver Fähigkeiten des Patienten, darunter den Verlust des Seh-, Hör- und Tastsinns sowie der Fähigkeit, Körperteile zu erkennen. Sie ist eines der Folgesymptome eines Hirninfarkts. 3. Hemiplegie: auch als Hemiplegie bekannt, bezeichnet die Bewegungsstörung der oberen und unteren Gliedmaßen, der Gesichtsmuskulatur und des unteren Teils der Zungenmuskulatur auf einer Seite. Sie ist ein häufiges Symptom einer akuten zerebrovaskulären Erkrankung und eine häufige Folge eines Schlaganfalls. Schief stehender Mund und schräg stehende Augen: äußert sich in einer flachen Nasolabialfurche, herabhängenden Mundwinkeln und freiliegenden Zähnen. Beim Aufblasen der Wangen und Pfeifen neigen sich die Mundwinkel zur gesunden Seite und es kommt zum Sabbern, was beim Sprechen deutlicher zu erkennen ist. 5. Zu den häufigen klinischen Symptomen der Folgen eines Hirninfarkts zählen Hemiplegie, Gesichtslähmung, undeutliche Sprache, Speichelfluss, Gliedmaßenödeme, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Angst vor Kälte, Bettlägerigkeit, Aphasie, Demenz, Ersticken beim Trinken von Wasser, Schluckbeschwerden und Inkontinenz. 2. Behandlung von Hirninfarkt Patienten können sich körperlich und mit traditioneller chinesischer Medizin behandeln lassen. Unter Anleitung der grundlegenden Theorien der traditionellen chinesischen Medizin, kombiniert mit den Produkten der modernen wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, können sie die Theorie der traditionellen chinesischen Medizin, Biomedizintechnik, Computertechnologie, Informations- und Sensortechnologie sowie intelligente und standardisierte Diagnose- und Behandlungsgeräte umfassend anwenden. Die therapeutische Wirkung kann ein objektives und standardisiertes Niveau ohne Nebenwirkungen erreichen und die Behandlungseffizienz ist hoch. Während der Behandlungszeit werden Yichikangnao-Pillen verwendet, um das Gehirn zu ermutigen, mehr chemische Substanzen abzusondern und seine eigene Immunität zu verbessern. Der spezifische Behandlungsplan sollte nach der persönlichen Beratung entsprechend dem tatsächlichen Zustand und der körperlichen Funktion festgelegt werden. |
<<: Folgen minimalinvasiver Harnleitersteine
>>: So massieren Sie die Halswirbelsäule selbst
Betrunken zu sein ist ein sehr unangenehmes Phäno...
Mango ist eine tropische Frucht. In den nördliche...
Rundum-Test und Empfehlung des M3 -Sono Kuroki St...
Aus Gründen der Familienplanungspolitik oder aus ...
Wenn der Warzenhof geschwollen ist, liegt das im ...
„Masuda Kosuke Theater Gag Manga Biyori 3“ – Eine...
Normalerweise haben junge Menschen selten abnorma...
Obwohl Krabben köstlich schmecken, sind sie sehr ...
Die menschliche Gesundheit ist besonders wichtig,...
Ich glaube, jeder kennt Formaldehyd. Frisch renov...
Epilepsie kommt im Leben sehr häufig vor und die ...
Viele Freundinnen stellen aus unbekannten Gründen ...
Zipangu – Zwischen Zeitreise und Geschichte Überb...
Es gibt viele Blutgruppen im menschlichen Körper,...
Grüner Tee ist in unserem Leben allgegenwärtig, i...