Was sind die Symptome eines Schultertumors?

Was sind die Symptome eines Schultertumors?

Das größte Merkmal von Schultertumoren ist, dass sie Schulter- und Rückenschmerzen verursachen. Es gibt viele Faktoren, die zu dieser Krankheit führen, von denen Knochentumoren oder Metastasen anderer Tumore die schwerwiegendsten sind. Daher müssen wir uns umfassend über die wichtigsten Erkrankungen informieren, auf Grundlage unserer eigenen Situation eine umfassende Beurteilung vornehmen und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Schauen wir uns die Symptome von Schultertumoren an.

Ursachen und häufige Krankheiten

1. Atemwegserkrankungen

Schulter- und Rückenschmerzen aufgrund von Atemwegserkrankungen treten im Allgemeinen im Rücken, seitlichen Rücken oder Schulterblatt auf. Häufige Erkrankungen sind Pleuraverwachsungen, Lungenkrebs und Tuberkulose.

2. Erkrankungen des Kreislaufsystems

Schulter- und Rückenschmerzen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am häufigsten sind Angina Pectoris und Herzinfarkt.

3. Erkrankungen des Verdauungssystems

Schulter- und Rückenschmerzen werden durch Erkrankungen des Verdauungssystems verursacht. Zu den häufigsten zählen Gallenkoliken, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Magen- und Zwölffingerdarmtumore usw.

4. Knochentumor oder Organtumormetastasen

Auch Knochentumore oder Tumoren anderer Organe wie Niere, Blase, Gebärmutter, Lunge etc., Metastasen im Schulterblatt, den Wirbelknochen oder den Rippen können Schulter- und Rückenschmerzen verursachen.

Differentialdiagnose

1. Schulter- und Rückenmuskelschmerzen

Muskelschmerzen in Schultern und Rücken können durch eine zervikale Spondylose oder eine lumbale Myofasziitis verursacht werden.

2. Es besteht ein unbestimmtes Taubheitsgefühl und Unbehagen im Rücken

Ein dumpfer, kribbelnder Schmerz im Rücken kann durch Neuralgie verursacht werden. Schmerzen sind eines der häufigsten Symptome in der Neurologie. Diese Art von Schmerz wird ohne äußere Stimulation empfunden und wird auch als spontaner Schmerz bezeichnet. Es gibt viele Arten von spontanen Schmerzen, die je nach Lokalisation der Verletzung in periphere Neuralgie und zentrale Neuralgie unterteilt werden können.

3. Atemwegserkrankungen

Wichtige Punkte zur Identifizierung: ① Schulter- und Rückenschmerzen gehen häufig mit Symptomen und Anzeichen der Atemwege einher. ②Schmerzen in Schultern und Rücken verstärken sich beim Atmen. ③Die Untersuchung der Wirbelsäule zeigte keine Läsionen, keine Bewegungseinschränkung und keine lokale Druckempfindlichkeit. ④Eine bildgebende Untersuchung des Brustkorbs kann Lungen- oder Pleuraläsionen aufdecken.

4. Erkrankungen des Kreislaufsystems

Wichtige Punkte zur Identifizierung: ① Der Schmerz befindet sich meist hinter dem Brustbein oder vor dem Herzen und kann bis zur Schulter ausstrahlen. ② Es wird oft durch körperliche Aktivität ausgelöst oder verschlimmert und bessert sich nach Ruhe. ③Der Schmerz ist oft kurzlebig und vorübergehend. Der Schmerz kann nach der Anwendung von Vasodilatatoren und Sauerstoffinhalation schnell gelindert werden oder verschwinden. ④ Während eines Anfalls kann die Elektrokardiogramm-Untersuchung Veränderungen aufgrund einer Myokardischämie aufdecken.

5. Erkrankungen des Verdauungssystems

Wichtige Punkte zur Identifizierung: ① Der Schmerz hat normalerweise einen festen Ort. Beispielsweise betreffen Gallenkoliken oft die rechte Brust und den Rücken, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oft die linke Taille und den Rücken und Magen- und Zwölffingerdarmtumore oder penetrierende Geschwüre oft die mittlere Rückenpartie. ②Schmerzattacken stehen oft mit Ernährungsfaktoren im Zusammenhang. ③Ultraschall und gastrointestinale Angiographie können die Diagnose bestätigen.

6. Knochentumor oder Organtumormetastasen

Wichtige Punkte zur Identifizierung: ① Im Allgemeinen kann die Primärerkrankung auf die chirurgische Vorgeschichte der Primärläsion zurückgeführt werden. ②Die Schmerzsymptome werden immer schlimmer und manche Patienten können einen Knoten ertasten. ③ Eine Röntgenuntersuchung kann krebsartige Osteolysen oder raumfordernde Knochenveränderungen in Schulter und Rücken aufdecken.

<<:  So behandeln Sie Hitzepickel am Gesäß

>>:  So behandeln Sie Schultersehnenverletzungen

Artikel empfehlen

Wie bindet man schulterlanges Haar, damit es gut aussieht?

Im Alltag tragen viele Frauen ihr Haar über den S...

Wolverines Reiz und Kampfszenen: Scharfe Krallen und unbezwingbarer Geist

Wolverine - Vulverin - Bewertungen und Empfehlung...

Kann man nach der Menopause schwanger werden?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...

Sind häufige Einläufe schädlich für den Körper?

Einläufe sind im Leben eine ganz alltägliche Sach...

Die Wirksamkeit und Funktion von Regenbogenbohnen

Es wird gesagt, die Menschen sollten mehr Vollkor...

Was verursacht schaumigen Auswurf?

Erkältung und Husten sind sehr häufige Erscheinun...

Wie bindet man lange Schnürsenkel?

Im Sommer tragen viele Menschen gerne Segeltuchsc...

Wirkungen von Sakura-Achat

Für Frauen ist es neben dem Ring wichtig. Eine we...

Kann ich Weißblütenöl bei Verbrennungen anwenden? Was muss ich dabei beachten?

Verbrennungen müssen zeitnah behandelt werden, da...

So pflegen Sie Niednägel an den Fingern

Wenn Sie Niednägel an den Händen haben, reißen Si...

Was soll ich tun, wenn im Ultraschall ein Pleuraerguss festgestellt wird?

Ein Pleuraerguss ist ein relativ häufiges Phänome...

Warum bekommen wir im Sommer mehr Durst, je mehr wir trinken?

Vor ein paar Tagen bin ich mit einem Freund auf d...

"Kodomo no Omocha"-Rezension: Eine bewegende Geschichte und charmante Charaktere

„Kodomo no Omocha“: Ein Meisterwerk der Anime-Kun...