Können Gallensteine ​​Erbrechen verursachen?

Können Gallensteine ​​Erbrechen verursachen?

Obwohl Gallensteine ​​eine bekannte Erkrankung sind, ist den meisten Menschen ihre Entstehung nicht ganz klar. Erbrechen kommt im Leben sehr häufig vor, aber die Gründe dafür sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Manche Menschen stellen fest, dass sie nach Gallensteinen häufig erbrechen müssen. Kann eine Gallensteinerkrankung tatsächlich Erbrechen verursachen?

Gallensteine ​​können Erbrechen verursachen. Patienten mit Gallensteinen haben häufig Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen, Aufstoßen und Blähungen. Kleinere Steine ​​können sich oft bewegen und im Hals der Gallenblase stecken bleiben, was zu schweren Gallenkoliken mit Übelkeit und Erbrechen führt. Wenn sich die Position der festsitzenden Steine ​​ändert und die Verstopfung gelöst wird, kann die Gallenkolik gelindert werden. Akute Anfälle treten meist nach einer vollen Mahlzeit oder fettem Essen auf. In der flachen Liegeposition können Gallensteine ​​leicht in den Gallenblasengang rutschen und eine Verstopfung verursachen. Bei manchen Patienten kann es deshalb auch nachts zu Anfällen kommen.

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, bei der sich Steine ​​in der Gallenblase bilden. In meinem Land ist dies eine weit verbreitete Erkrankung. Die Häufigkeit steigt mit dem Alter und ist bei Frauen höher als bei Männern. Unter normalen Umständen kommt es nicht zu Gallensteinen, da in der normalen Galle ein bestimmter Anteil an Gallensalzen und Lecithin vorhanden ist, der das Cholesterin in gelöster Form hält und dessen Ausfällung verhindert. Roter und gelber Urin aufgrund von Gallensteinen weist darauf hin, dass der Patient eine Verschlussikterus entwickelt hat und rechtzeitig behandelt werden muss. Wenn die Gallenblase noch funktionsfähig ist und die Herz- und Lungenfunktionen in Ordnung sind, kann die Gallenblase gerettet werden.

Mit dem Fortschritt und der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, insbesondere der Erforschung verschiedener Nachteile nach einer Cholezystektomie, wurde festgestellt, dass die Gallenblase äußerst komplexe und wichtige Funktionen hat und ein unverzichtbares und unersetzliches wichtiges Verdauungs- und Immunorgan ist. Aus diesem Grund bringt eine Cholezystektomie viele schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen mit sich, die von den Patienten ernst genommen werden sollten. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität des Patienten unmittelbar und gefährdet sogar sein Leben.

Gallensteine, auch Cholelithiasis genannt, sind Erkrankungen, bei denen sich Steine ​​im Gallensystem, einschließlich der Gallenblase oder des Gallengangs, bilden. Eine Galleninfektion ist eine häufige Erkrankung. Je nach Entstehungsort unterscheidet man zwischen Gallenblasensteinen und Gallengangsteinen. Nachdem sich die Steine ​​in der Gallenblase gebildet haben, können sie die Gallenblasenschleimhaut reizen, was nicht nur eine chronische Entzündung der Gallenblase hervorrufen kann, sondern auch eine Sekundärinfektion auslösen kann, wenn die Steine ​​im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken bleiben, was wiederum zu einer akuten Entzündung der Gallenblase führt. Aufgrund der chronischen Reizung der Gallenblasenschleimhaut durch Steine ​​kann es auch zum Auftreten von Gallenblasenkrebs kommen. Es wurde berichtet, dass die Häufigkeit dieser Art von Gallenblasenkrebs 1 bis 2 % erreichen kann.

Durch die ausführliche Einführung oben bin ich davon überzeugt, dass jeder bereits mit den Ursachen von Erbrechen aufgrund von Gallensteinen vertraut ist. Bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen empfehlen wir, sich für eine körperliche Untersuchung in ein Fachkrankenhaus zu begeben.

<<:  Gallensteine ​​verursachen jeden Tag dumpfe Schmerzen

>>:  Erholungsphase nach minimalinvasiver Operation bei Gallensteinen

Artikel empfehlen

Welche Arbeit kann ich ausüben, wenn ich schwanger bin?

Manche Frauen legen sich nach der Schwangerschaft...

Die Wirkung des Joggens auf die Herzfrequenz

Joggen ist eine sehr wichtige Form der Bewegung i...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Augenbrauentrimmen zu beachten?

Viele Menschen wissen, dass Ohren, Mund und Nase ...

Was ist der Normalwert für Serumkalzium? Was sind die Auswirkungen?

Der Gesundheitszustand des Körpers lässt sich dur...

Sind Dickdarmpolypen gefährlich?

Wir sollten auch auf das Auftreten von Dickdarmpo...

Darf man Schokolade auf leeren Magen essen?

Schokolade ist ein im In- und Ausland berühmtes L...

Wie behandelt man gelben Menstruationsausfluss?

Die Menstruation wird von Frauen gleichermaßen ge...

Es gibt viele Warzen am Hals

Das Wachstum vieler Warzen am Hals ist eine sehr ...

Die Gefahren von Lichtwellen-Rehabilitationstherapiegeräten

Früher suchten sich Kinder bei ihrer Rückkehr nac...

Worauf muss ich bei einer Peribronchitis achten?

Egal, an welcher Art von Krankheit Menschen leide...

So behandeln Sie Yang-Mangel und Flecken

Manchmal zeigt die körperliche Verfassung von Men...