Derzeit verstehen viele Patienten im Klinikalltag sich selbst nicht so gut, insbesondere einige Fachbegriffe. Sie wissen zwar, dass sie unter körperlichen Beschwerden leiden, sind sich darüber aber nicht besonders im Klaren. Ähnlich wie beim zytopathischen Effekt in der Medizin handelt es sich hierbei um eine Situation, in der sich ein Virus massenhaft vermehrt und Zellschäden oder sogar den Tod verursacht. Patienten mit dieser Erkrankung müssen nicht übermäßig nervös sein, da entsprechende Behandlungen klinisch verfügbar sind. Dieser Artikel stellt den relevanten Inhalt vor, werfen wir einen Blick darauf. Insbesondere bei der Kultivierung von Gewebezellen in vitro replizieren und vermehren sich zytolytische Viren in großen Mengen in anfälligen Zellen, was zum Zelltod oder zur Rundung, zum Abfallen oder zur Aggregation von Zellen usw. führt, was als zytopathischer Effekt bezeichnet wird. [1] Bei In-vitro-Experimenten können durch Zellkultur und Inokulation zytotoxischer Viren nach einer bestimmten Zeit Phänomene wie Zellrundung, Nekrose und Abfallen von der Flaschenwand unter dem Mikroskop beobachtet werden. Dies wird als zytopathischer Effekt bezeichnet. Abkürzung CPE. Bezieht sich auf eine durch eine Virusinfektion von Gewebekulturzellen verursachte Zelldegeneration. Dieser pathologische Effekt kann zur Quantifizierung des Virus genutzt werden. Tumorviren haben im Allgemeinen eine schwächere Wirkung bzw. verfügen über keine CPE. Es gibt hauptsächlich die folgenden Typen: 1. Die gesamte Zelle verändert sich. Es gibt zwei Situationen. Erstens sind der Zellkern und die gesamte Zelle geschwollen, das Zytoplasma verändert sich in körnige Veränderungen und der Rand der Zellmembran ist unregelmäßig; zweitens schrumpft die gesamte Zelle, wird rund und bricht schließlich und fällt ab, was bei Enteroviren, Pockenviren, Atemwegsviren, Rhinoviren und Coxsackieviren häufiger vorkommt; 2. Zellen aggregieren, wie z. B. Adenoviren; 3. Zellen verschmelzen zu Synzytien, d. h. die meisten Zellen verschmelzen miteinander und bilden „Riesenzellen“, aber die Kerne jeder Zelle sind noch unterscheidbar, wie z. B. Paramyxovirus und Herpesvirus; 4. Die Zellen weisen nur leichte Läsionen auf, wie z. B. Orthomyxovirus, Tollwutvirus, Coronavirus, Retrovirus und Arenavirus. Haben Sie keine Angst vor Zelldegeneration. Sowohl die traditionelle chinesische Medizin als auch die westliche Medizin haben Möglichkeiten, die Ausbreitung der Zelldegeneration im Frühstadium zu hemmen. Wenn sich die Zelldegeneration noch im Frühstadium befindet, d. h. wenn die Zelldegeneration in einem westlichen Krankenhaus entdeckt wird, nachdem sie unterdrückt wurde, ist es besser, traditionelle chinesische Medizin anzuwenden. Denn es gibt viele Faktoren, die zu Krebszellen führen, wie Lebensstil, Emotionen, Verhaltensgewohnheiten usw.! Die Traditionelle Chinesische Medizin hat diesbezüglich einige einzigartige Erkenntnisse. Die Traditionelle Chinesische Medizin sagt nicht, dass Sie zur Chemotherapie Medikamente einnehmen sollten. Wir wenden „korrigierende“ Methoden an, um die Krebszellen zu kontrollieren und nicht zu stimulieren, sodass der Körper im Allgemeinen nicht viele Probleme haben wird! |
<<: Warum zeigt die Biopsie eine Läsion, wenn das TCT normal ist?
>>: Was bedeutet eine Nierenerkrankung?
Infusionen sind eine der am häufigsten verwendete...
Blumen lassen unsere Herzen höher schlagen, aber ...
Tee ist in meinem Land ein sehr traditionelles Ge...
Hypophysentumoren im Gehirn sind eine sehr häufig...
Kalzium, Eisen, Zink und Selen sind die vier Elem...
„Anything Q: Mushimushi Q“: Die von Kindern gelie...
Allergische Rhinitis ist eine häufige Erkrankung ...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
„Kanemoto-san’s House“ – Rückblick auf die nostal...
„Die schrecklichsten japanischen Volksmärchen“ – ...
Augenbrauentätowierungen sind derzeit sehr belieb...
Viele Menschen sind verwirrt, wenn ihnen ständig ...
Generell empfiehlt es sich, Obst und Gemüse mögli...
sola - Sora - Umfassende Bewertung und Empfehlung...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten relativ häufig...