Wir haben bereits in Biologiebüchern der Mittelstufe gelernt, dass Männer und Frauen eine befruchtete Eizelle bilden müssen, damit die Frau schwanger werden kann, und dass während der Bildung einer befruchteten Eizelle das Sperma des Mannes in den Körper der Frau gelangen muss. Da damals jedoch alle relativ unwissend waren, wussten viele Menschen nicht, ob das Sperma in den Eileiter oder in die Gebärmutter gelangt. Wie gelangt das Sperma also in den Eileiter? Der embryonale Wachstums- und Entwicklungsprozess dauert etwa 40 Wochen, und dann wird ein Baby geboren. Während des 10- bis 20-jährigen Menstruationszyklus einer Frau produzieren die Eierstöcke reife Eizellen. Wenn ein Mann und eine Frau zu diesem Zeitpunkt Geschlechtsverkehr haben, gelangen die Spermien durch die Vagina und die Gebärmutter der Frau in den Eileiter. Dabei versuchen bis zu 200 Millionen Spermien ihr Bestes, um zur reifen Eizelle zu gelangen. Wenn sie im Eileiter auf die Eizelle treffen, verbinden sich die stärksten Spermien schließlich mit der Eizelle und bilden innerhalb von 24 Stunden eine befruchtete Eizelle. Nach drei bis vier Tagen dringt die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter ein und nistet sich ein. Dann beginnt die etwa 40-wöchige Schwangerschaft, in der die Geburt eines Babys bevorsteht. Wenn ein Paar keinerlei Verhütungsmaßnahmen ergreift und über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr keine Schwangerschaft eintritt, kann dies die Diagnose Unfruchtbarkeit darstellen. Sowohl Mann als auch Frau müssen gemeinsam zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Blutentnahme im nüchternen Zustand zur Untersuchung von sechs endokrinen Hormonen, vier Immunantikörpern, drei Schilddrüsenfunktionstests und Farbdoppler-Ultraschall der Gebärmutteranhänge. Es wird empfohlen, dass Frauen 3-7 Tage nach der Menstruation eine Hysterosalpingographie durchführen lassen, um zu prüfen, ob die Eileiter frei sind. Das Sperma, das in die Vagina gelangt, passiert viele Kontrollpunkte, wie den Zervixschleim und die Gebärmutterhöhle. Auf dem Höhepunkt des Geschlechtsverkehrs wird das Sperma durch die Entspannung des trichterförmigen Gebärmutterwinkelschließmuskels und die Anziehung der Muskelperistaltik durch den interstitiellen Teil des Eileiters in den Isthmus gesaugt. Die Verbindung zwischen Gebärmutter und Eileiter ist eine weitere Barriere für das Eindringen von Spermien in den Eileiter, die die Anzahl der in den Eileiter gelangenden Spermien regulieren kann. Progesteron kann auch die Spermienabgabe beeinflussen. |
<<: Warum ist mein Gesicht dünn und mein Körper fett?
>>: Wie man einen Körper bekommt, der nicht zunimmt
Ich frage mich, ob Sie schon einmal mitten in der...
Wir alle wissen, dass Häuser täglich gelüftet und...
Ein Fußbad in Salzwasser hat positive Auswirkunge...
Wenn Sie nicht aufpassen, wird Ihre Kleidung leic...
Heutzutage gibt es auf dem Markt eine große Auswa...
Viele Menschen haben diese Situation schon einmal...
Durch besondere Aufmerksamkeit im Leben können Kr...
Obwohl Haarausfall alltäglich ist, kann das Ausma...
Rauchen ist im täglichen Leben weit verbreitet, i...
Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen f...
Die Attraktivität und Bewertung von „Red Star, Bl...
Aus klinischer Sicht liegt der Normalbereich der ...
Wenn wir über die Hashimoto-Thyreoiditis sprechen...
Schilddrüsenerkrankungen sind keine Seltenheit, d...
Jeder Mensch sollte ein Ohrläppchen haben und men...