Karotten richtig würfeln

Karotten richtig würfeln

Karotten sind ein Gemüse, das wir häufig essen. Wir schneiden Karotten beim Essen oft in Würfel. Wenn wir sie schön in Würfel schneiden möchten, müssen wir bestimmte Messerfertigkeiten beherrschen. Dadurch sieht es schöner aus und die zubereiteten Gerichte schmecken noch leckerer. Beim Karottenschneiden sollten die Füße fest auf dem Boden bleiben und ein gewisser Abstand zum Schneidebrett eingehalten werden. Am besten schneidet man zuerst in Stücke und dann in Würfel. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal genauer an.

Karotten richtig würfeln

1. Die beiden Enden der Karotte entfernen und die lange Karotte in Stücke schneiden. Ich habe sie in drei kleine Stücke geschnitten.

2. Die Karotten nochmals rundherum in Segmente schneiden, dabei die Bogenkanten entfernen, sodass eine eckige Form entsteht. So rollen die Scheiben nicht herum.

3. Wenn Sie würfeln möchten, schneiden Sie die Streifen dicker und würfeln Sie sie dann.

4. Beim Schneiden die Karotte mit vier Fingern zusammendrücken, an den Fingern entlang schneiden, die vier Finger wieder nach hinten bewegen und dann schneiden. Versuchen Sie, Ihre Hände nicht vom Schneidebrett zu nehmen.

5. Die gehackten Würfel können zum Kochen, für gebratenen Reis oder Brei verwendet werden.

Tipps:

Beim Gemüseschneiden sollten die Füße fest und natürlich stehen und genügend Abstand zum Schneidebrett halten. Lehnen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne, strecken Sie Ihre Brust leicht, beugen Sie Ihre Taille nicht und krümmen Sie Ihren Rücken nicht und behalten Sie den Teil der Plattform im Auge, auf dem Ihre Hände arbeiten. Wenn Sie das Messer mit der rechten Hand halten, umfassen Sie den Messerring mit Daumen und Zeigefinger und greifen Sie den Griff vollständig. Durch das Linksführungsprinzip ist das Material stabil und rutschfest und lässt sich somit leichter schneiden. Ihr Handgelenk sollte beim Halten des Messers flexibel und stark sein. Die Platzierung des Gemüsehügels sollte seiner Höhe angemessen sein.

Wie wählt man Karotten

1. Das Aussehen von Karotten

Bei der Auswahl der Karotten sollte genau darauf geachtet werden, ob Risse, Insektenfraß etc. vorhanden sind. Bei der Auswahl sollten Sie vor allem auf solche mit glatter Oberfläche und ohne Kratzer achten.

2. Die Größe der Karotte

Achten Sie beim Kauf von Karotten darauf, dass Sie keine zu großen Karotten wählen. Wählen Sie keine unreif aussehenden Früchte; mittelgroße bis kleine Früchte sind in Ordnung.

3. Das Aussehen von Karotten

Einige sind Zylinder mit dickeren Seiten oben und unten. Einige haben spitze Köpfe. Es empfiehlt sich, zylindrische Modelle zu wählen, die sich etwas süßer anfühlen. Wer keine zylindrischen mag, kann es auch mit spitzen versuchen.

4. Die Farbe der Karotten

Die meisten von ihnen haben eine orange-gelbe Hautfarbe. Wählen Sie bei der Auswahl bitte den hellen und natürlichen Orangeton.

5. Das Gewicht der Karotten

Ist es bei der Entnahme sehr hell, muss es längere Zeit gelagert worden sein. Die Hauptsache ist, welche auszuwählen, die schwer und solide sind.

6. Frische der Karotten

An allen Karotten sind Blätter befestigt. Achten Sie bei der Auswahl auf die Blätter. Sind sie smaragdgrün, sind sie sehr frisch.

<<:  Warum stinkt die Windel?

>>:  So lagern Sie Karotten

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es normalerweise, bis die entzündungshemmende Infusion wirkt

Im Vergleich zur Injektionsbehandlung ist die Inf...

Kann Sojamilch mit Milchpulver gemischt werden?

Der Nährwert von Milchpulver war schon immer höhe...

Was ist der Grund für das Händeschütteln bei der Essensausgabe?

Im Alltag treten in unserem Körper oft kleinere P...

Abnormaler Knochenstoffwechsel

Jeder weiß, dass der menschliche Körper Stoffwech...

Es gibt kleine Partikel in der Unterlippe

Wenn in unserem Leben einige Krankheiten auftrete...

Welche Nachteile haben Kontaktlinsen?

Denken Sie nicht, dass viele Menschen auch ohne B...

Was man trinken sollte, um sich nach dem Regen warm zu halten

Im Alltag ist es unvermeidlich, im Regen nass zu ...

Was tun, wenn die Lippen trocken sind und jucken?

Trockene und juckende Lippen sind bei uns ein wei...

Ist die Houttuynia-Methode zur Gewichtsabnahme in Ordnung?

Houttuynia cordata, auch bekannt als Houttuynia c...

Wie verbreitet sich Pollen?

Wie wir alle wissen, befriedigen Blumen nicht nur...

Was tun, wenn das Knie nach einem Sturz geschwollen ist?

Wenn man im Alltag beim Gehen oder Laufen nicht a...

Ist es gut, regelmäßig eine Fußmassage zu machen?

Fußmassage kann unseren gesamten Körper verbesser...

Kann man frischen Löwenzahn in Wasser einweichen und trinken?

Frischen Löwenzahn kann man grundsätzlich nicht z...

Gefahren von Gelkissen

Gelkissen sind in den letzten Jahren sehr beliebt...