Das Schaben ist, ähnlich wie das Schröpfen, eine Methode, die häufig von Menschen verwendet wird, um Feuchtigkeit aus dem Körper zu entfernen. Beim Gua Sha wird hauptsächlich ein Schabbrett verwendet, um die Kapillaren unter der menschlichen Haut abzuschaben. Je stärker die Abschürfungen bei einem Menschen sind, desto mehr Feuchtigkeit befindet sich im Körper. Allerdings ist nicht jeder zum Schaben geeignet. Wie lange sollte man also nach einer Mahlzeit warten, bevor man das Schaben durchführt? Wann ist Schaben nicht geeignet? Erstens kann das Ausschaben eine Stunde nach einer Mahlzeit durchgeführt werden. Patienten, die zu satt, zu hungrig oder übermäßig müde sind, sind für das Ausschaben nicht geeignet. Zweitens ist die Schabetherapie nicht für Patienten mit Hautkrankheiten geeignet; Patienten mit Ödemen, Diabetes und Herzkrankheiten sind nicht für die Schabetherapie geeignet; Drittens können sich Patienten mit Hämophilie, hämorrhagischer Purpura und anderen Blutungskrankheiten keiner Kratztherapie unterziehen. Viertens benötigen Patienten mit niedrigem Blutdruck, niedrigem Blutzucker, übermäßiger Schwäche, Nervosität und Angst vor Schmerzen ein leichtes Schaben. Fünftens sollten Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder die Abstriche nur unter Aufsicht eines qualifizierten Arztes vornehmen lassen. Weitere Informationen Personen, die zum Scraping nicht geeignet sind: 1. Menschen mit schweren Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie allgemeinen Ödemen. Denn die Schabetherapie mit der chinesischen Medizin führt zu einer subkutanen Verstopfung und fördert die Durchblutung, was die Belastung von Herz, Lunge, Leber und Nieren erhöht und den Zustand verschlimmert. Darüber hinaus sollten Sie während der Schwangerschaft oder Menstruation keine chinesische Schabetherapie durchführen. 2. Die Abschabetherapie nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ist auf allen Stellen mit Furunkeln, Geschwüren, Wunden, Ausschlägen und Knoten unbekannter Ursache auf der Körperoberfläche verboten, da es sonst zu einer Wundinfektion und deren Ausbreitung kommt. Bei akuten Verstauchungen, Traumata oder Knochenbrüchen darf die Schabetherapie nicht auf schmerzenden Stellen angewendet werden, da hierdurch die Blutung an der Wunde verstärkt wird. 3. Menschen, die an Kontakthautkrankheiten leiden, sollten die Anwendung einer Abschabetherapie mit chinesischer Medizin vermeiden, da hierdurch die Krankheit auf andere übertragen werden kann. 4. Personen mit Blutungsneigung, wie etwa Personen im Spätstadium von Diabetes, schwerer Anämie, Leukämie, aplastischer Anämie und Thrombozytopenie, sollten die chinesische Schabetherapie nicht anwenden. 5. Menschen, die zu hungrig, zu müde oder betrunken sind, sollten keine Schwerkraft- oder großflächige Schabetherapie mit chinesischer Medizin durchführen lassen, da sie sonst einen Zusammenbruch erleiden. 6. Die traditionelle chinesische Schabetherapie ist an Augen, Lippen, Zunge, Ohrlöchern, Nasenlöchern, Brustwarzen, Nabel und anderen Körperteilen verboten, da sie zu einer Verstopfung dieser Schleimhäute führt und nicht zur Heilung führt. 7. Bei psychiatrischen Patienten ist die Anwendung der chinesischen Schabetherapie verboten, da diese zu einer Erkrankung führen kann. 8. Patienten, die dünn sind, deren Hautelastizität verloren gegangen ist oder die hervorstehende Wirbel im Rücken haben, sollten die Schabetherapie mit chinesischer Medizin nicht anwenden. So verbessern Sie die Wirksamkeit des Schabens: 1. Spezielles Schabbrett, Schablotion und Schaböl verwenden. Da die Form des speziellen Schabbretts der anatomischen Morphologie des menschlichen Körpers entspricht, eignet es sich zum Schaben der Meridianpunkte und holografischen Akupunkturpunkte des menschlichen Körpers, um die gewünschte Stimulationsintensität zu erreichen. Gua Sha-Lotion hat eine gute Gleitfähigkeit und enthält chinesische Kräuterbestandteile, die sich positiv auf die Haut auswirken. Sie kann die Haut schützen, Infektionen vorbeugen und die Wirksamkeit verbessern. 2. Beherrschen Sie die Schabemethoden sowie die Tonisierungs- und Entschlackungstechniken richtig. Aufgrund der unterschiedlichen körperlichen Konstitution, der unterschiedlichen Schwere der Erkrankung und der unterschiedlichen Dauer des Krankheitsbeginns sollten unterschiedliche Ausschabungstechniken eingesetzt werden. 3. Wählen Sie den richtigen Schabebereich. Das Schaben dort, wo es wehtut, ist die gängige Schabemethode. Nur wenn Sie die entsprechenden Meridian-Akupunkturpunkte entsprechend der jeweiligen Krankheit auswählen, ist die Wirkung des Schabens signifikant. 4. Nutzen Sie die diagnostischen und präventiven Funktionen des Schabens voll aus, halten Sie sich an das Gesundheitsschaben, beugen Sie Krankheiten vor, bevor sie auftreten, behandeln Sie sie im Voraus und stärken Sie die Immunfunktion des Körpers. Dies ist der beste Weg, um Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln. |
<<: Schritte zur Wurzelkanalfüllung
Weisheitszähne sind Zähne, die relativ spät im Le...
Herbst und Winter sind beides sehr trockene Jahre...
Die Frischvermählten führen ein süßes Leben und p...
Der Nabel befindet sich in der Mitte des menschli...
Moderne Menschen haben aufgeschlossenere Ideen un...
Unsere Halswirbel sind Teil der Wirbelsäule und h...
Depressionen werden durch äußeren und inneren Dru...
Weißer Essig ist nicht nur ein Gewürz in der Küch...
Analfisteloperationen sind sehr häufige anorektal...
Nach der Injektion kann es die Läsion direkt erre...
Keroro Gunso, der Superfilm 2: Prinzessin der Tie...
Die normale Größe der Milz eines Menschen ist ung...
„KURAU Phantom Memory“: Eine Geschichte über die ...
Heutzutage verwenden viele Familien Löffel aus Ho...
„Bucchigire!“: Eine Geschichte der Shinsengumi, i...