Ablauf einer Pankreasbiopsie

Ablauf einer Pankreasbiopsie

Die Pankreaspunktion ist eine gängige Untersuchungsmethode. Bei Verdacht auf einen bösartigen Tumor der Bauchspeicheldrüse können CT oder andere Untersuchungsmethoden die Diagnose häufig nicht bestätigen. Eine Pankreaspunktionsbiopsie kann in Betracht gezogen werden. Dies ist eine direktere Untersuchungsmethode. Die Genauigkeitsrate ist relativ hoch und kann bis zu 90 % oder mehr betragen. Bei der Durchführung dieser Untersuchung sollten einige Vorsichtsmaßnahmen verstanden werden. Patienten sollten diese vor und nach der Untersuchung verstehen und eine gute Pflege fördern.

Ablauf einer Pankreasbiopsie

Wenn der Verdacht auf eine maligne Erkrankung der Bauchspeicheldrüse besteht und Ultraschall- und CT-Untersuchungen die Diagnose nicht bestätigen können, sollte eine histologische Untersuchung durch Pankreaspunktion in Betracht gezogen werden. Der Hauptvorgang der Punktionsbiopsie besteht darin, nach der Desinfektion unter laparoskopischer Anleitung eine Pankreaspunktion durchzuführen und eine kleine Menge lebenden Gewebes für die Biopsie zu entnehmen. Sobald Tumorzellen gefunden werden, kann die Krankheit in der Regel diagnostiziert werden. Nach der Diagnose ist so schnell wie möglich eine chirurgische Behandlung erforderlich, gefolgt von Chemotherapie und Strahlentherapie unter ärztlicher Aufsicht. Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus. Wenn Metastasen im Krebsgewebe festgestellt werden, sollte eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden.

Die Bauchspeicheldrüse ist ein retroperitoneales Organ und der Punktionspfad muss häufig durch den Magen oder die Leber verlaufen. Die umgebende anatomische Struktur ist komplex und das Risiko von Komplikationen ist höher als bei einer intraabdominalen Organpunktion. Sie gilt als eine der schwierigsten Punktionsbiopsien. Durch die Verbesserung der Ultraschallführungstechnologie und der Punktionsgeräte konnten die Erfolgsrate und Sicherheit der Pankreaspunktionsbiopsie deutlich verbessert werden. Die Erfolgsrate der Probenentnahme kann nun über 90 % erreichen und spielt eine wichtige Rolle bei der genauen Diagnose und Zustandsbewertung von Pankreaserkrankungen.

Indikationen

Die ultraschallgesteuerte Biopsie eignet sich für fokale oder diffuse Pankreasläsionen, die im Ultraschall sichtbar sind.

1. Differenzierung benigner und maligner Pankreasherde, pathologische Klassifikation etc.

2. Diffuse Pankreasvergrößerung, die Ursache muss identifiziert werden (z. B. chronische Pankreatitis, Autoimmunpankreatitis und diffuse Pankreatitis).

diffuser Pankreaskrebs).

3. Unerklärliche Pankreasfunktionsstörungen und Abstoßungen nach Pankreastransplantation.

Kontraindikationen

1. Personen, die sich in einem schlechten Allgemeinzustand befinden, eine Punktion nicht vertragen und die Atmung nicht koordinieren können.

2. Personen mit offensichtlicher Blutungsneigung und Gerinnungsstörung.

3. Patienten mit akuter Pankreatitis oder akuter Exazerbation einer chronischen Pankreatitis.

4. Patienten mit schwerer Leberzirrhose und massivem Aszites.

5. Der Pankreasgang ist erheblich erweitert und kann nicht vermieden werden. Eine Punktion kann eine Pankreasfistel verursachen.

6. Patienten mit Verdauungstraktobstruktion und gastrointestinaler Dilatation.

7. Der Tumor ist sehr gefäßreich oder von Blutgefäßen umgeben, sodass kein sicherer Punktionsweg besteht.

<<:  Postoperative Versorgung nach Leberbiopsie

>>:  Können Lilie und Longan zusammen gekocht werden?

Artikel empfehlen

So unterscheiden Sie männliche und weibliche Arowanas

Apropos Arowana: Ich glaube, viele Fischliebhaber...

Kann ich meine Achselhaare rasieren?

Heutzutage tragen immer mehr Frauen sexy Kleidung...

Was sind die Symptome von Kopfschmerzen, Durchfall und allgemeiner Müdigkeit?

Kopfschmerzen und Durchfall sind relativ häufige ...

Wie kann man Nervenschmerzen in der Schulter lindern?

Viele Freunde, die überarbeitet sind, neigen zu S...

Kann Gorgon-Frucht Feuchtigkeit entfernen?

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen unter u...

Was verursacht Dickdarmschmerzen?

Wenn Sie Dickdarmschmerzen haben, sollten Sie dar...

So entfernen Sie Demodex

Demodex ist eine Milbenart und außerdem ein Mikro...

So entfernen Sie Gesichtsnarben

Aus verschiedenen Gründen haben manche Menschen N...

Fünf Möglichkeiten zur Behandlung von Erfrierungen

Im Winter erleiden viele Menschen aufgrund der Kä...

Verschwommenes Sehen nach dem Trinken

Viele Menschen trinken gerne etwas, doch manche F...

Wie behandelt man Kopfschmerzen am besten?

Kopfschmerzen sind eine Komplikation vieler Erkra...