Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht, nämlich, dass ihre Hände taub werden, wenn sie Taro mit bloßen Händen anfassen. Neben Taro treten ähnliche Symptome auch beim Umgang mit Konjak auf. Erfahrene Menschen wissen daher, dass sie beim Umgang mit Taro Handschuhe tragen und den Schleim im Taro nicht direkt mit den Händen berühren sollten. Wenn Sie also versehentlich taube Hände vom Taro bekommen, gibt es eine schnelle Lösung? Was tun, wenn Ihre Hände vom Taro taub werden? Was genau verursacht Juckreiz? Es hat sich herausgestellt, dass die nadelförmigen Calciumoxalatkristalle, die in der Taro-Wurzel enthalten sind, Probleme verursachen. Sie reizen die Haut stark und können Juckreiz und Taubheitsgefühle verursachen. Beim Schälen und Schneiden der Taropflanze werden die Calciumoxalatkristalle in der Taropflanze zerstört, wodurch der Tarosaft überläuft. Bei Kontakt mit der Haut kommt es sofort zu Juckreiz und Taubheitsgefühlen. Calciumoxalatkristalle haben die Eigenschaft, dass sie sich bei Hitzeeinwirkung zersetzen. Nach der Zersetzung sind sie nicht mehr reizend für die Haut. Deshalb verursacht Taro nach dem Kochen keinen Juckreiz mehr. Wenn Sie aufgrund dieser Eigenschaft beim Schälen oder Schneiden von Taro ein Jucken der Haut verspüren, müssen Sie Ihre Hände nur über einem kleinen Feuer erwärmen, um den Juckreiz schnell zu lindern. Alternativ können Sie Ihre Hände auch sofort in mit Essig vermischtes Wasser einweichen oder Ihre Hände mit medizinischem Öl oder klarem, leichtem Kalkwasser einreiben, was den Juckreiz nach einiger Zeit ebenfalls lindern kann. 1. Taro enthält eine Substanz namens Saponin, die die menschliche Haut reizen und Juckreiz verursachen kann. Aber Saponin wird durch Hitze zerstört. Nachdem Sie Taro geschält haben, legen Sie einfach Ihre Hände auf das Feuer und rösten Sie sie, dann jucken Ihre Hände nicht. 2. Die Taro-Wurzel vor dem Schälen nicht abspülen. 3. Weichen Sie Ihre Hände nach dem Peeling in Salzwasser oder Essigwasser ein, um den Juckreiz zu lindern. Wenn Sie sie über dem Feuer rösten, ist die Wirkung besser. , kann es sich um eine Allergie handeln. Der Schlüssel bei einer Hautallergie besteht darin, sich von Allergenen fernzuhalten und den Kontakt mit diesen Allergenen zu vermeiden, um sich zu erholen. Wenn Sie sich nicht von Allergenen fernhalten, wird die Einnahme von Medikamenten nicht viel bewirken. Das Problem lässt sich beheben, indem Sie die betroffenen Stellen eine Zeit lang in warmem Wasser mit altem Essig einweichen. Normalerweise hilft auch das direkte Auftragen des alten Essigs auf die allergische Stelle. Vorschläge: Wenn es nicht funktioniert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. |
<<: So lindern Sie Halsschmerzen bei Rhinitis
>>: Der Unterschied zwischen flachen Warzen und Akne
Eine hypertrophe Pylorusobstruktion kann dazu füh...
Der gebräuchliche Name lautet Herpes Zoster, der ...
Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...
Öl und Essig sind in unserem täglichen Leben übli...
Wenn Sie Akne auf der Haut, insbesondere im Gesic...
Chimimo - Chimimo - Meinungen und Details ■ Öffen...
„The Road to School“ – Ein klassischer Anime von ...
Bier ist ein Getränk, das Menschen verwenden, um ...
Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich auch di...
TAUCHEN!! - Tauchen - Umfassende Bewertung und Em...
Menschen mit fettiger Haut haben immer Fett im Ge...
„Makoto-chan“: Die Abenteuer und die Entwicklung ...
Sakura Wars Le Nouveau Paris – Eine neue Geschich...
Zähne sind wie unsere Fassade, sie brauchen ständ...
„Pokémon – Der Film: Mewtwo schlägt zurück – Evol...