Bestiengott Liger - Zyuushin Liger■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum11. März 1989 – 27. Januar 1990 Jeden Samstag 17:30-18:00 ■SenderNagoya-Fernseher ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 43 ■ OriginalgeschichteOriginalgeschichte von Go Nagai ■ DirektorRegie: Norio Kashima ■Werke©1989 Go Nagai / Dynamische Planung, Sunrise ■ GeschichteEs ist das Ende des Jahrhunderts. Das Drago-Imperium unter der Führung der in der Neuzeit wiederbelebten Kaiserin Zahra hat die Menschheit angegriffen. Die Menschheit steht vor einer beispiellosen Krise gegen die Dämonendrachenkrieger des Drago-Imperiums, gegen die irdische Waffen völlig wirkungslos sind. Ougaken, ein Junge aus der sechsten Klasse, befolgt die Worte seines Großvaters und hält das löwenförmige Muttermal auf seiner rechten Handfläche zum Himmel. Als Antwort auf Tsurugis Ruf „Liger!“ erschien ein biogepanzerter Liger. Ken ritt auf dem Liger und schlug den Dämonendrachenkrieger zurück. Dies war jedoch nur der erste Schritt in einem langen und schmerzhaften Kampf gegen das Drago-Imperium. ■ErklärungDer von Nagai Go geschriebene und von Dynamic Production bei der Planung unterstützte Film verkörpert die Essenz traditioneller Robotergeschichten, zielt aber gleichzeitig darauf ab, neue Wege zu beschreiten. Die in diesem Werk vorkommende „Bio Armor“ fungiert als Riese mit immenser Kraft, wenn sie von Menschen gesteuert wird und in die Schlacht zieht. Da es sich jedoch um einen lebenden Organismus und nicht um eine Maschine handelt, spritzt bei einer Verletzung violettes Blut heraus. Die Absicht bestand darin, dass die Zuschauer das Bild des „Schmerzes“ stärker mit der Realität der Actionszenen und der Tragik des Kampfes assoziieren. ■Besetzung
■ Hauptpersonal
■Untertitel
■Detaillierte Bewertung und EmpfehlungJushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung. Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied den Anime von anderen Robotern und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig. Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum. Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung. Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied den Anime von anderen Robotern und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig. Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum. Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung. Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied den Anime von anderen Robotern und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig. Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum. Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung. Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied es von anderen Roboter-Animes und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig. Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum. |
Die Frisur ist für viele Menschen sehr wichtig, d...
Wie man seiner Frau einen Brustschub gibt. Das is...
Die vom Nationalen Krebspräventionsbüro vorgeschl...
Zehn Tropfen Wasser können verwendet werden, um d...
Das Becken ist der in der Taille liegende Körperb...
Heutzutage sind die Menschen ständigem Druck von ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Mangostan gese...
Wenn ein Kranker zur Untersuchung ins Krankenhaus...
Die Stimmbänder bilden die Grundlage für die Laut...
Heutzutage ist die Umweltverschmutzung sehr ernst...
Xylitol und Zucker sind nicht dieselbe Substanz, ...
Viele Patienten empfinden Guillain-Barré, eine Au...
In unserer Gesellschaft gibt es viele Büroangeste...
Schlafen scheint eine ganz alltägliche Sache zu s...
Ich weiß nicht, ob Sie bemerkt haben, dass unsere...