Was tun bei Schluckbeschwerden?

Was tun bei Schluckbeschwerden?

Manchmal wachen wir morgens plötzlich auf und stellen fest, dass unser Hals sehr unangenehm ist und wir Schwierigkeiten beim Schlucken haben, egal ob wir Wasser trinken oder essen. Selbst wenn wir nicht schlucken, haben wir das Gefühl, als ob etwas in unserem Hals stecken bleibt, und es wird lange Zeit nicht besser, was uns große Schmerzen bereitet. Was können wir also tun, um uns zu erholen?

Die häufigsten Ursachen für Dysphagie sind verschiedene Erkrankungen der Speiseröhre, gefolgt von Erkrankungen des Oropharynx, neuromuskulären Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Schlucken und bestimmten systemischen Erkrankungen.

1. Oropharyngeale Erkrankungen

Halserkrankungen wie Halstuberkulose oder Tumoren (einschließlich bösartiger Granulome), Retropharyngealwandabszesse usw. können Schluckbeschwerden verursachen. In den meisten Fällen kann das Gefühl der Schluckbehinderung nach einer fachärztlichen symptomatischen Behandlung verbessert oder gelindert werden.

2. Speiseröhrenerkrankung

Das allgemeine Behandlungsprinzip besteht darin, verschiedene primäre Erkrankungen der Speiseröhre aktiv zu behandeln und darauf aufbauend eine entsprechende symptomatische unterstützende Behandlung durchzuführen.

(1) Bei Refluxösophagitis können Arzneimittel eingesetzt werden, die den Tonus des unteren Ösophagussphinkters erhöhen und die Ösophagusmotilität verbessern. Gastrointestinale Prokinetika wie Domperidon, Mosaprid und Itoprid sowie Magenschleimhautschutzmittel (Wismutpräparate, Magnesiumaluminiumcarbonat, Magnesiumtrisilikatverbindung oder Sucralfat usw.) können ebenfalls eingesetzt werden. H2-Rezeptorantagonisten wie Famotidin oder Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol können ebenfalls eingesetzt werden.

(2) Achalasie, diffuser Ösophagusspasmus und andere Hypertonie des unteren Ösophagussphinkters. Um die glatte Muskulatur zu entspannen, können Kalziumkanalblocker wie Isosorbiddinitrat (Isosorbiddinitrat) oral oder Nitroglycerin sublingual eingenommen werden. Bei Patienten mit schweren Symptomen kann Scopolaminbutylbromid (Scospasmin) jedes Mal intravenös injiziert werden. Wenn die Wirkung der medikamentösen Behandlung unbefriedigend ist, kann eine Dilatation der unteren Ösophagussphinkterenose oder eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. In den letzten Jahren wurde zur Behandlung von Achalasie die Injektion von Botulinumtoxin in die Stenose unter direkter endoskopischer Sicht eingesetzt, und ihre Wirksamkeit muss überwacht werden.

(3) Sobald Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wurde, sollte so bald wie möglich eine Operation durchgeführt werden. Wenn der Patient die Möglichkeit einer Operation verpasst hat, kann zur Verbesserung seiner Lebensqualität oder zur Verlängerung seines Lebens eine Strikturdilatation und Stentplatzierung in Betracht gezogen werden. Laser- oder Hochfrequenz-Elektrokauterisation können auch verwendet werden, um die Obstruktionsstelle zu verbrennen und so vorübergehende Linderung zu erzielen.

3. Rehabilitationsbehandlung bei schluckbezogenen neuromuskulären Erkrankungen (wie Schlaganfall)

(1) Bei leichter Dysphagie nehmen Sie eine Haltung ein, die das Essen fördert. Betonen Sie die Art der Nahrung, gehen Sie allmählich von flüssiger Nahrung zu normaler Nahrung über und legen Sie Wert auf ein Training der geistigen Bewegungen.

(2) Bei mittelschwerer bis schwerer Dysphagie: Steigerung der Bewegung der Mund- und Gesichtsmuskulatur, der Zungenbewegung sowie der Öffnungs- und Schließbewegung des Unterkiefers; Kältestimulation des Rachens; Training der Leerschluckbewegung; Training der Atemfunktion.

Wenn wir also feststellen, dass wir Dysphagie haben, dürfen wir nicht denken, dass es sich nur um eine geringfügige Krankheit handelt, und nicht ins Krankenhaus gehen, um uns untersuchen zu lassen. Am besten gehen wir so schnell wie möglich in ein großes Krankenhaus, um uns untersuchen zu lassen und dann geeignete Medikamente einzunehmen. Sie müssen wissen, dass Menschen aus Eisen und Reis aus Stahl sind. Wenn wir eine Mahlzeit auslassen, werden wir hungrig. Dysphagie beeinträchtigt unser Essverhalten ernsthaft, was große Auswirkungen auf unseren Körper hat.

<<:  Was ist das Hüftimpingement-Syndrom?

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen von Schilddrüsentumoren?

Artikel empfehlen

Fünf Tage nach der Zahnextraktion gibt es immer noch etwas Blut

Wenn unsere Zähne nicht gerade sind, müssen sie g...

Welche Meridiane gibt es im menschlichen Körper?

Es gibt viele Meridiane im ganzen Körper, die wie...

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit der Stentimplantation verbunden?

Manche Krankheiten lassen sich durch die moderne ...

Für wen ist die Ginseng-Yangrong-Pille geeignet?

Ginseng ist ein sehr nahrhaftes chinesisches Heil...

Sollte ich mich gegen Grippe Typ B impfen lassen?

Influenza, allgemein als Grippe bekannt, ist eine...

Welche kurzen Haare eignen sich für dickes Haar?

Für Menschen mit dickem Haar ist langes Haar durc...

So gefährlich ist die Lebenserwartung von Hepatitis C-Patienten

Hepatitis C ist eine Form der Hepatitis. Im Vergl...

Was sind die Symptome von Wut

Halsschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...

Wie verführt man einen Mann im Bett?

Heutzutage ist Flirten nicht mehr nur Jungs vorbe...

Können Ophiopogon japonicus und Birne zusammen gekocht werden?

Ophiopogon japonicus ist ein chinesisches Heilmit...

Funktion des Chromosoms

Die Funktion der Chromosomen besteht darin, DNA-K...

Sollten Blasen an den Füßen aufgestechen werden?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich an Ihren Füß...

Sommer schwitzen zurück kalt

Schwitzen ist im Sommer ein ganz normales Phänome...