In unserem täglichen Leben stehen viele Menschen unter großem Druck und leiden manchmal an einer langfristigen Depression, die immer zu psychischen Erkrankungen führt. Psychopathie ist ein relativ häufiges Symptom und die Inzidenzrate ist ebenfalls sehr hoch. Viele Menschen nehmen sie jedoch nicht ernst. Tatsächlich können wir die Krankheit rechtzeitig erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, wenn wir die Symptome erfassen. Werfen wir einen Blick auf die Erscheinungsformen von Psychopathie. Psychopathie wird auch als „psychische Anomalie“ oder „psychische Störung“ bezeichnet. Bezieht sich auf die abnormalen Erscheinungsformen psychologischer Faktoren wie menschliche Wahrnehmung, Denken, Emotionen, Intelligenz, Absicht und Persönlichkeit. Es gibt viele Formen abnormaler oder nahezu abnormaler Psychologie, wie etwa Halluzinationen, hypnotische Zustände, Schlafwandeln, sexuelle Perversion und verschiedene psychische und neurotische Störungen. Symptome einer Psychopathie Erscheinungsformen der Psychopathie Es gibt viele Erscheinungsformen der Psychopathie, die nach unterschiedlichen Maßstäben bzw. ihrem Schweregrad klassifiziert werden können. Nach psychischen Prozessen bzw. Symptomen kann man unterteilen in Sinnesstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächtnisstörungen, Denkstörungen, emotionale Störungen, Willensstörungen, Verhaltensstörungen, Bewusstseinsstörungen, geistige Störungen, Persönlichkeitsstörungen usw. Psychische Symptome treten bei Patienten häufig nicht isoliert auf, sondern treten in Kombination mehrerer Symptome auf und bilden bestimmte Syndrome und Symptomcluster. 1. Halluzinations-Wahn-Syndrom Halluzinationen und Wahnvorstellungen sind die wichtigsten klinischen Manifestationen der Krankheit. Zwei-Stufen-Automatismus-Syndrom Bei klarem Bewusstsein tritt ein komplexes klinisches Syndrom auf, das aus Pseudohalluzinationen, passiven Erlebnissen und verschiedenen Wahnvorstellungen besteht. Trichosanthes-Syndrom Übermäßige Sorge um die eigene Gesundheit kann dazu führen, dass Patienten glauben, sie litten an Krankheiten, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Sie übertreiben möglicherweise unbedeutende Symptome und Anzeichen und leiden den ganzen Tag unter Angst und Anspannung. Vier-Spannungs-Syndrom Ein Syndrom, das aus Symptomen wie Stupor, wächsernen Locken, Aufsässigkeit, passivem Gehorsam, stereotypen Bewegungen, stereotyper Sprache, Echolalie, Getue und nervöser Erregung besteht. Fünf emotionale Syndrome Setzen Sie Emotionen ein, um die Hauptleistung zu steigern oder abzuschwächen. Man unterscheidet zwischen dem manischen Syndrom und dem depressiven Syndrom. Sechs Zwangszustände Eine Gruppe von Zwangssymptomen, bestehend aus Zwangsgedanken, Zwangsgefühlen und zwanghaften Handlungen. Das Obige ist eine Einführung in die Erscheinungsformen von Psychopathie. Nachdem wir es verstanden haben, wissen wir, dass einige der Symptome bei vielen von uns auftreten. Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, müssen Sie sie rechtzeitig anpassen. Wenn sie sich ernsthaft entwickeln, werden sie sehr schwerwiegende Folgen haben. Um solche Symptome zu vermeiden, müssen wir normalerweise eine optimistische Einstellung haben. |
<<: Worauf ist bei der Eileiterangiographie zu achten?
>>: Worauf ist bei der Betreuung von Patienten vor und nach Operationen zu achten?
Läuse sind ein Schädling, der viele Menschen stör...
Alkohol ist ein in unserem täglichen Leben weit v...
Wirbelsäulenerkrankungen sind schwer zu behandeln...
Normalerweise sollte Joghurt sofort nach dem Öffn...
Wie wir alle wissen, ist die Hauptursache für Fol...
Starke Entgiftungsempfindlichkeit ist ein Entgift...
Barbecue ist sehr lecker. Wenn wir Barbecue essen...
Es ist ganz normal, schwarze Muttermale am Körper...
Hämangiome sind gutartige Tumore, die in jedem Al...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Natsume...
Eine verstopfte Nase und Halsschmerzen werden oft...
Wenn Sie Läuse auf dem Kopf haben, juckt Ihre Kop...
Heutzutage hängen die meisten Häuser auf dem Land...
„Erzähl mir eine Geschichte, Mama“: Der Reiz und ...
Rheumatoide Spondylitis wird klinisch als rheumat...