Welche Methode wird zur Entfernung von Gallensteinen angewendet?

Welche Methode wird zur Entfernung von Gallensteinen angewendet?

Die Cholezystektomie ist zwar eine häufig angewandte chirurgische Methode zur Behandlung der Gallenblase, doch ob eine chirurgische Behandlung angestrebt wird, sollte auch auf Grundlage des Zustands des Patienten entschieden werden, um mögliche Folgeerscheinungen nach der Operation zu vermeiden bzw. zu verringern.

1Zunächst einmal ist die Gallenblase ein wichtiges Verdauungsorgan des menschlichen Körpers und kann nicht einfach so entfernt werden. Die traditionelle Behandlung von Gallensteinen oder Gallenblasenpolypen besteht zumeist in der Cholezystektomie. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine Cholezystektomie nicht nur traumatisch und schädlich ist und die Genesung langsam vorangeht, sondern auch zahlreiche Komplikationen mit sich bringt.

2 Zu den kurzfristigen Komplikationen einer Cholezystektomie zählen hauptsächlich Gallengangsschäden, die zu Verschlussikterus, Durchfall, Refluxgastritis und Ösophagitis führen; zu den langfristigen Komplikationen zählen hauptsächlich Gallengangsteine, intrahepatische Gallengangsteine, Funktionsstörungen des Oddi-Schließmuskels, Dickdarmkrebs usw.

3 Bei den meisten Patienten kommt es 2 bis 4 Jahre nach der Cholezystektomie zum ersten Mal zu Funktionsstörungen des Oddi-Sphinkters. Der Zustand verschlechtert sich allmählich oder tritt erneut auf, wobei es zu paroxysmalen Exazerbationen kommt, die sich als Blähungen und Schmerzen im Bauchraum äußern und von unterschiedlich starker, ausstrahlender Rückenwunde, saurem Reflux und Sodbrennen begleitet werden, das sich nach dem Essen verschlimmert und aufgrund der Schmerzen über einen langen Zeitraum nächtliches Aufwachen verursachen kann. Ein sehr wichtiges Merkmal ist, dass im CT der Leber und der Bauchspeicheldrüse, im Farbultraschall, im MRT und bei verschiedenen Tests keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Wenn also mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, sollten Sie sich möglichst nicht für eine Cholezystektomie entscheiden.

Nach einer Cholezystektomie sollten Sie Folgendes beachten: Die Ernährung ist der Schlüssel. Versuchen Sie, sich leicht zu ernähren und vermeiden Sie scharfe, reizende, rohe, kalte oder fettige Speisen. Nehmen Sie an körperlicher Betätigung und leichter körperlicher Arbeit teil. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Liegen und zu wenig Bewegung, um die Wiederherstellung der Körperfunktionen zu erleichtern.

<<:  Behandlung von Albinismus: Pränatale Untersuchung ist der Schlüssel

>>:  Welche Lebensmittel sind gut bei intrahepatischen Gallengangsteinen?

Artikel empfehlen

Kann ich Rotwein mit Kandiszucker trinken?

Obwohl Rotwein zu den Fruchtweinen zählt, da er ü...

Wird meine Nase nach dem Abnehmen kleiner?

Junge Menschen lieben Schönheit sehr, besonders j...

Welche Art von Maske ist besser?

Generell gilt: Masken, die atmungsaktiv sind und ...

Reichen 5 Stunden Schlaf am Tag aus?

Immer mehr Menschen beginnen, auf ihre Schlafprob...

Wie Sie mit plastischer Chirurgie effektiv ein größeres Gesicht bekommen

Wegen ihrer großen Gesichter möchten viele Mensch...

So erkennen Sie Schwefelrosinen

Rosinen sind eine Art Trockenobst, das viele Mens...

Die Rolle der Vitamin-E-Salbe

Viele Menschen mit Hautkrankheiten gehen zum Arzt...

Wie kann man Cholesterin und Blutfette senken?

Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard der...

Alkalische Protease

Enzyme werden in der Biologie häufig verwendet. E...

Was ist ein Windpockenrückfall?

Viele Freunde glauben, dass sie nach der Windpock...

Was tun, wenn der Hintern nach einem Sturz schmerzt?

Stürze sind eine häufige Sache, insbesondere bei ...

Was tun bei Mundgeruch nach dem Verzehr von Knoblauch?

Nach dem Verzehr von Knoblauch entsteht Mundgeruc...

Was soll ich tun, wenn mein Gesicht aufgrund einer Allergie rot wird und juckt?

Treten Hautallergien im Gesicht auf, so verspürt ...

Wie behandelt man Magenprobleme am besten?

Die meisten Menschen leiden oder leiden derzeit a...

Tipps zum Entfernen von Gerüchen aus der Kleidung

Es gibt viele Gründe, warum Kleidung riecht. Viel...