So gehen Sie mit einer Überlastung der Schultermuskulatur um

So gehen Sie mit einer Überlastung der Schultermuskulatur um

Schultermuskelzerrungen kommen sehr häufig vor, insbesondere bei Menschen, die nicht viel Sport treiben. Plötzliches, hochintensives Training kann zu Muskelzerrungen führen. Wenn die Muskelzerrung nicht besonders schwerwiegend ist, können Sie eine heiße Kompresse auf die zermürbte Stelle auflegen. Wenn der Schmerz deutlich ist, können Sie eine kalte Kompresse auflegen.

1. Nach einer Muskelzerrung sollten Sie zunächst den Schweregrad der Muskelzerrung feststellen, indem Sie Ihren Arm heben oder schütteln, um festzustellen, ob Sie starke Schmerzen verspüren. Nach einer Muskelzerrung treten im Allgemeinen starke Schmerzen an der Zerrungsstelle auf und Sie können mit der Hand einen schnurartigen Knoten ertasten, der sich durch die Muskelspannung gebildet hat. Die Berührung ist offensichtlich schmerzhaft und es kommt zu lokalen Schwellungen oder subkutanen Blutungen sowie erheblichen Bewegungseinschränkungen.

2. Wenn es sich nur um eine leichte Zerrung handelt und das Gefühl nicht sehr stark ist, es aber wehtut, wenn Sie schwere Gegenstände heben oder Ihren Arm heben, wird empfohlen, heiße Kompressen auf die schmerzhafteste Stelle aufzutragen. Der Zustand wird nach der heißen Kompresse deutlich gelindert und nach zwei Tagen besser.

3. Wenn Sie im Moment der Muskelzerrung starke Schmerzen verspüren, sollten Sie sofort eine Kältebehandlung durchführen, die Stelle mit kaltem Wasser abspülen oder Eiswürfel in ein Handtuch wickeln und kalte Kompressen auflegen, bis Schmerz und Brennen nachlassen.

4. Wickeln Sie nach der kalten Kompresse den verletzten Bereich mit angemessener Kraft in einen Verband, um Schwellungen vorzubeugen.

5. Während Sie die Muskeln im verletzten Bereich langsam entspannen und das verletzte Glied hochlegen, können Sie einige schmerzstillende und blutstillende Medikamente einnehmen.

6. Entfernen Sie nach einem Tag den Verband und legen Sie, je nach Schwere der Verletzung, durchblutungsfördernde und abschwellende Pflaster an, wenden Sie entsprechende warme Kompressen an oder massieren Sie die verletzte Stelle mit leichteren Griffen.

7. Wenn die Muskelzerrung schwerwiegend ist, z. B. ein Muskelbauch oder eine Sehne gerissen ist, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und sich operieren lassen. Behandeln Sie sich nicht selbst.

<<:  Zu den Symptomen einer Muskelzerrung gehören diese Anzeichen

>>:  Darf ich bei einem Schenkelhalsbruch sitzen? Ruhe ist das Wichtigste

Artikel empfehlen

Vorsicht vor Lichtalterung! 8 Tipps zum effektiven Schutz vor UV-Strahlen

Eine langfristige Einwirkung unterschiedlicher Li...

Was ist eine doppelte Augenlidkompression?

Wer sich einer Doppellidoperation unterzogen hat,...

Wie man Lendenknochenhyperplasie behandelt, diese Methoden können Ihnen helfen

Die häufigsten Ursachen für eine Knochenhyperplas...

Wie lange dauert das Bauchmuskeltraining?

Der Aufbau der Bauchmuskeln ist für viele Mensche...

Daunenjacken oder Baumwolljacken zum Wärmen?

Daunenjacken und Baumwolljacken sind zwei der häu...

Was tun, wenn das Arschloch kaputt ist und blutet

Risse und Blutungen im Analbereich sind ein häufi...

Augenschmerzen bei Kontaktlinsen

Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele verschie...

Wie kann man Netzhautarteriosklerose wirksam behandeln?

Wie kann man das Auftreten von Netzhautarterioskl...

Welches Shampoo eignet sich am besten für trockenes und krauses Haar?

Wenn Sie Ihr Haar nicht richtig pflegen, wird es ...

Welche Tabus gelten beim Tragen von Pixiu?

Viele Menschen tragen normalerweise Schmuck wie P...

Winkel des Fersenhöckers

Der Fersenhöcker-Gelenkwinkel, auch Böhler-Winkel...

Was sind die Symptome einer Schädigung des Brustganges?

Wenn bei einer gynäkologischen Untersuchung festg...

So schmeckt Beerentee

Beerentee hat viele gesundheitliche Vorteile, abe...

Was sind die Symptome eines Kollagenmangels?

Wir werden feststellen, dass viele Menschen in ih...

Mäßige Trikuspidalinsuffizienz

Viele schwangere Frauen stellen bei vorgeburtlich...