Erkältungen und Fieber führen häufig zu kalten Händen und Füßen, insbesondere bei Babys, deren Hände und Füße bei Fieber zu Kälte neigen. Dies bedeutet, dass die Körpertemperatur des Babys weiter ansteigt. Daher sollten Eltern das Baby nicht überstürzen, indem sie es abkühlen. Sie sollten zuerst die Hände und Füße aufwärmen und dann abkühlen. 1. Die Körpertemperatur wird vom Temperaturzentrum des Hypothalamus gesteuert . Bei Entzündungen im Körper erhöht das Temperaturzentrum den Temperatursollwert, um die Immunität zu stärken und pathogene Bakterien zu hemmen. Um eine höhere Körpertemperatur zu erreichen, benötigt der Körper Muskelzittern, um Wärme zu erzeugen und oberflächliche Blutgefäße zu verengen, um den Wärmeverlust zu verringern. Wenn Sie also Fieber haben, fühlen sich Ihre Hände und Füße kühl an. 2. Wenn hohes Fieber durch eine langsame Durchblutung verursacht wird, ziehen sich die peripheren Blutgefäße des Körpers zusammen und die Blutzirkulation ist relativ langsam, sodass Hände und Füße kalt sind. Es kann auch sein, dass bei Fieber die wechselseitige Rückkopplung des Temperaturregulierungszentrums des Körpers dazu führt, dass das Blut des Körpers zum Herzen und zum Gehirn fließt, um die Blutversorgung wichtiger Organe wie Herz und Gehirn sicherzustellen, sodass die Extremitäten relativ wenig durchblutet sind und daher kalt sind. 3. Das Nervensystem ist noch nicht vollständig entwickelt. Bei Kindern treten bei Fieber häufiger kalte Hände und Füße auf, was damit zusammenhängt, dass die Körperfunktionen bei Kindern noch nicht entwickelt sind. Da die Entwicklung des Nervensystems bei Kindern noch nicht abgeschlossen ist, ist das autonome Nervensystem, das für die Gefäßerweiterung und -kontraktion verantwortlich ist, anfällig für Störungen. Dies kann dazu führen, dass sich die kleinen Blutgefäße an den Enden der Gliedmaßen in einem krampfartigen Kontraktionszustand befinden und kalt werden, wenn erstmals hohes Fieber auftritt. 4. Im Zusammenhang mit der Umgebungstemperatur: Wenn Sie Fieber haben , ist die periphere Durchblutung der Gliedmaßen relativ nicht so gut wie zuvor und die Blutversorgung der Gliedmaßen ist ebenfalls verringert. Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist und die Hände längere Zeit der Außentemperatur ausgesetzt sind, treten kalte Hände und Füße auf. |
<<: Welche Nebenwirkungen haben Fußbäder in Salzwasser?
>>: Welche Vorteile haben Fußbäder in Salzwasser?
Was ist der Normalwert der 24-Stunden-Urinprotein...
Die normale Körpertemperatur des Menschen sollte ...
Die perianale Abszessdrainage ist eigentlich eine...
Frakturen kommen relativ häufig vor. Wenn Sie ein...
Aus klinischer Sicht ist eine Röntgenaufnahme des...
Aus klinischer Sicht sind häufige Symptome eines ...
Reverse Moon Divergence – Der Reiz und die Bewert...
Für die Herstellung vieler Dinge im Leben sind be...
Haare sind die Grundlage für das Selbstbild eines...
Die Attraktivität und Bewertung von „Hidamari Ske...
Unerklärliches Erröten und Hitzegefühl sind den L...
Nach dem Eintritt in die mittlere Altersphase ist...
Wir alle wissen, dass der menschliche Körper für ...
Jeder Mensch erlebt Freude, Wut, Trauer und Glück...
Heutzutage verwenden wir in unserem Leben und bei...