Wenn es um Gallensteine geht, ist jeder damit vertraut. Frauen sind am anfälligsten für Gallensteine, insbesondere Frauen mittleren Alters. Gallensteine sind sehr schädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können die verursachten Komplikationen sehr schwerwiegend sein, wie beispielsweise eine akute Pankreatitis, und können sogar das Leben des Patienten gefährden. 1. Komplikationen Gallengangsteine Gallenblasenkrebs Colitis ulcerosa Akute Cholangitis Akute eitrige Cholangitis Akute biliäre Pankreatitis Mirizzi-Syndrom Zu den Komplikationen von Gallensteinen zählen akute Cholangitis oder akute eitrige Cholangitis, biliäre Pankreatitis, Mirizzi-Syndrom und cholezystogastrointestinale Fistel. 2. Behandlung von Gallensteinen durch die westliche Medizin Operationsmethode: 1. Traditionelle offene Operation zur Entfernung der Gallenblase und der Steine. 2. Öffnen Sie den Bauch, um den Gallengang zu untersuchen und die Steine zu entfernen. 3. Laparoskopische Entfernung der Gallenblase durch einen winzigen Einschnitt. 4. Laparoskopie kombiniert mit Choledochoskopie zur Untersuchung des Gallengangs und Entfernung von Steinen. Weitere Spezialbehandlungen: 1. Litholytische Therapie (Litholytische Therapie mit oraler Gallensäure und anderen Medikamenten): Der Hauptmechanismus der Gallensteinbildung ist die Veränderung der physikalischen und chemischen Zusammensetzung der Galle, die Verringerung des Gallensäurepools und die Erhöhung der Cholesterinkonzentration. Durch Experimente wurde festgestellt, dass nach oraler Verabreichung von Chenodesoxycholsäure der Gallensäurepool erweitert und die Cholesterinsekretion der Leber verringert werden kann, sodass das Cholesterin in der Galle in der Gallenblase in einen ungesättigten Zustand umgewandelt werden kann und die Cholesterinsteine in der Gallenblase aufgelöst werden und verschwinden können. Im Jahr 1972 löste Danjinger mithilfe von Chenodesoxycholsäure erstmals in vier Fällen erfolgreich Cholesterin-Gallensteine in der Gallenblase auf. Dieses Medikament hat jedoch bestimmte toxische Auswirkungen auf die Leber, wie beispielsweise einen Anstieg der Alanin-Aminotransferase, und kann den Dickdarm stimulieren und Durchfall verursachen. Die wichtigsten Arzneimittel für die Lithotripsie sind derzeit Chenodesoxycholsäure und ihr Derivat Ursodesoxycholsäure. Behandlungsindikationen: ① Der Durchmesser des Gallensteins beträgt weniger als 2 cm. ② Gallensteine sind röntgendurchlässige Steine mit geringem Kalziumgehalt. ③ Der Gallenblasengang ist frei, d. h. auf der oralen Cholezystographie ist eine funktionsfähige Gallenblase erkennbar. ④Die Leberfunktion des Patienten ist normal. |
<<: Die Folgen einer Gallenblasenentfernung aufgrund von Gallensteinen: 4 häufigste Phänomene
Mit zunehmendem Alter beginnt die Haut zu hängen,...
Es gibt viele Ursachen für geschwollene und jucke...
Natriumhydroxymethylcellulose ist eine weiße körn...
Im Sommer rasieren sich viele Mädchen die Achselh...
Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Ah! Meine Göttin – Eine mythische Liebeskomödie v...
Weichspüler und Waschmittel sind zwei völlig unte...
Viele Menschen wissen nicht viel über alkoholbedi...
Der Reiz und die ausführliche Rezension von „Baku...
Medizinischen Berichten zufolge besteht bei Mensc...
Die Huangpi-Trommel ist das Hauptnahrungsmittel d...
Aufgrund unterschiedlicher ästhetischer Ansichten...
Wer häufig Gemüse und Fleisch kauft, weiß, dass v...
Wenn Sie Ihre Haut verschönern und helle Haut hab...
Wie wir alle wissen, befinden sich Frauen während...