In der heutigen Gesellschaft ist schlechter Schlaf zu einem Problem geworden, das immer mehr Menschen plagt. Viele Menschen möchten ihr Schlaflosigkeitsproblem lösen. Voraussetzung für die Lösung des Schlaflosigkeitsproblems ist jedoch, die Ursachen für schlechten Schlaf zu kennen. Warum schlafen Menschen schlecht? Werfen wir einen Blick auf einige der Gründe für schlechten Schlaf. 1. Umgebungsfaktoren: Lärm oder Licht stören den Schlaf, hohe Temperaturen oder große Kälte beeinträchtigen den Schlaf und unbequeme Bettwäsche, beispielsweise zu hartes, zu dickes oder zu dünnes Material, kann den Schlaf beeinträchtigen. Auch eine wechselnde Schlafumgebung, beispielsweise ein Krankenhaus- oder Hotelaufenthalt, kann Schlaflosigkeit verursachen. Auch das gemeinsame Schlafen, insbesondere das laute Schnarchen, ist eine der Ursachen für Schlaflosigkeit. 2. Physiologische Faktoren: Auch Hochgeschwindigkeitsreisen über mehrere Zeitzonen und der Wechsel von Tag- zur Nachtschicht können Schlaflosigkeit verursachen, da sich die biologische Uhr des Körpers noch nicht an den neuen circadianen Rhythmus angepasst hat. 3. Psychosoziale Faktoren: Stress und verschiedene Lebensereignisse können Schlaflosigkeit verursachen. Angst vor einer eigenen Krankheit oder der Krankheit Ihrer Angehörigen, Angst vor einer Operation, dem Tod eines geliebten Menschen, Sorgen vor Prüfungen oder der Annahme wichtiger Arbeiten sind allesamt häufige Ursachen für vorübergehende Schlaflosigkeit. 4. Körperliche Erkrankungen: Verschiedene schmerzhafte Erkrankungen, wie Herz- und Lungenerkrankungen, Arthritis, fortgeschrittener Krebs, Nykturie, Magen-Darm-Erkrankungen, Nierenversagen, Hyperthyreose, Parkinson-Krankheit usw. verursachen häufig Schlaflosigkeit. 5. Psychische Erkrankungen: Depressionen, Schizophrenie, Alzheimer-Krankheit, Angststörungen, Zwangsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen usw. gehen häufig mit Schlaflosigkeitssymptomen einher. Auch psychische Erkrankungen sind eine der Ursachen für Schlaflosigkeit. 6. Medikamente: Die häufigsten Medikamente, die Schlaflosigkeit verursachen, sind Koffein, Theophyllin, verschiedene Stimulanzien und Alkohol. Diese Art der Schlaflosigkeit wird Rebound-Schlaflosigkeit genannt. 7. Schlafbezogene Symptome: wie Albträume und Nachtangst. 8. Primäre Schlaflosigkeit: Es handelt sich dabei weder um eine körperliche noch um eine psychische Erkrankung. Sie tritt meist bei Menschen auf, die von Natur aus Angsthasen sind. Sie neigen zu Anspannung und Angstzuständen. Ihre Schlafqualität ist meist schlecht. Wenn sie großem Druck und erhöhter geistiger Arbeitsbelastung ausgesetzt sind, schlafen sie noch schlechter. 9. Schlaflosigkeit durch Angst vor Schlaflosigkeit: Manche Menschen haben zu hohe Erwartungen an den Schlaf und glauben, dass sie bei gutem Schlaf gegen alle Krankheiten immun sind, bei schlechtem Schlaf jedoch anfällig für verschiedene körperliche Probleme sind. Dieser übertriebene Aberglaube in Bezug auf den Schlaf erhöht den Schlafdruck und führt leicht zu Schlaflosigkeit. |
<<: Die Bedeutung des Schlafes, der Schutz des Körpers
>>: Schlafprobleme: Ursachen verstehen und lindern
Das Auftreten von Kurzsichtigkeit wird häufig dur...
Die Muskelgesundheit hat einen enormen Einfluss a...
Fettleber ist eine häufige Lebererkrankung im täg...
Man kann sagen, dass Mutterkrautpaste das beste G...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der erst...
Moderne Menschen stehen bei der Arbeit unter groß...
Ingwer ist eine sehr wichtige Pflanze. Er hat vie...
Erdbeeren sind nicht nur sehr nahrhaft, sondern h...
Der saure Geruch unter den Achseln ist tatsächlic...
Brot ist ein sehr verbreitetes Dessert in unserem...
Heutzutage haben sich die Lebensbedingungen der M...
Wir reden viel über Gesundheit, aber was bedeutet...
Für Patienten mit einem Hämangiom in der Leber is...
Melonenkerne sind ein Snack, den wir in unserem L...
In unserem Leben gibt es überall Bakterien und Vi...