Bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin gibt es gewisse Tabus. Beispielsweise dürfen Sie während der Einnahme dieser Medizin weder Fisch noch Chilischoten essen, da sonst die medizinische Wirkung stark nachlässt. Darüber hinaus sollten Sie auf die Methode und den Zeitpunkt der Einnahme chinesischer Medizin achten. Wenn Sie chinesische Medizin zum richtigen Zeitpunkt einnehmen, können die medizinischen Eigenschaften optimal wirken. Schauen wir uns die Inhalte unten an. Zeit, chinesische Medizin einzunehmen Vor den Mahlzeiten einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers sitzt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Heilwirkung leichter in den unteren Teil des Körpers gelangen kann, wie zum Beispiel bei Leber- und Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Darmerkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das flüssige Arzneimittel direkt mit der Magen-Darm-Schleimhaut in Kontakt kommen und schneller durch den Magen in den Darm gelangen, sodass mehr davon aufgenommen werden und seine Wirkung entfalten kann, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und seine Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Nach dem Essen einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn die Erkrankung im oberen Körperbereich lokalisiert ist, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs, des Zwerchfells und des Magens kann die Einnahme des Arzneimittels nach den Mahlzeiten zu einer Verstärkung der medizinischen Eigenschaften führen. Bei Arzneimitteln, die den Magen-Darm-Trakt reizen, kann die Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut durch die Einnahme nach den Mahlzeiten verringert werden. Arzneimittel mit höherer Toxizität sollten zudem nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um Nebenwirkungen durch eine zu schnelle Aufnahme zu vermeiden. Mahlzeitenservice Das heißt, nehmen Sie das Arzneimittel zwischen den Mahlzeiten ein, um den Einfluss von Nahrungsmitteln auf das Arzneimittel zu vermeiden. Arzneimittel zur Behandlung von Milz- und Magenerkrankungen sollten zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Auf leeren Magen einnehmen Abkochungen mit tonischer Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine vollständige Aufnahme zu ermöglichen. Auch Arzneimittel zur Entwurmung oder Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße der Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit die Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und in hoher Konzentration ihre Wirkung rasch entfalten können. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung, um deren Wirksamkeit zu verstärken. Vor dem Schlafengehen einnehmen Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Es ist ratsam, sich nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Herz und Milz stärken, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern, auf den Rücken zu legen. Dies gilt auch für Personen mit Stagnation, Erkrankungen des Brustkorbs und des Zwerchfells usw. Wenn Sie an Erkrankungen des Kopfes, des Mundes oder der Ohren leiden, sollten Sie sich nach der Einnahme des Arzneimittels ohne Kissen hinlegen. Wenn Sie an Erkrankungen der linken oder rechten Rippen leiden, sollten Sie nach der Einnahme des Arzneimittels eine Schlafposition entsprechend der auf- und absteigenden Wirkung des Arzneimittels wählen. Wenn das Arzneimittel eine aufsteigende Wirkung hat, sollten Sie auf der gesunden Seite liegen; wenn das Arzneimittel eine absinkende Wirkung hat, sollten Sie auf der betroffenen Seite liegen. Nachtdienst Dabei handelt es sich vor allem um Anthelminthika, die einmal vor dem Schlafengehen und am nächsten Morgen auf nüchternen Magen eingenommen werden sollten, um die Würmer abzutöten und aus dem Körper auszuscheiden. Zu beachten ist, dass bei akuten und schweren Erkrankungen die Einnahme der Medikamente möglichst zeitnah bzw. häufig (alle 1-2 Stunden) und bei chronischen Erkrankungen zeitgerecht erfolgen sollte. Wegbeschreibung Die allgemeine Art, chinesische Medizin einzunehmen, besteht darin, zweimal täglich eine Dosis warmen Sud einzunehmen, einmal morgens und einmal abends, oder dreimal täglich, einmal morgens, mittags und abends. Je nach Krankheitszustand müssen einige jedoch nur einmal täglich eingenommen werden, andere mehrmals täglich, und einige können anstelle von Tee zu einem Sud aufgebrüht werden. |
>>: Welche Wirkung hat Weißdorn-Rosen-Tee? Die Wirkung von Weißdorn-Rosentee
Die Lymphknoten unter dem Hals und hinter den Ohr...
Die Gesundheit des Nackens ist im Laufe des Leben...
Obstruktives Schlucken im Hals wird hauptsächlich...
Aufgrund von Veränderungen unserer Lebensumgebung...
Die Entfernung von Sommersprossen ist ein sehr är...
Viele Patienten mit Blutkrankheiten sind auf Plas...
Im Sommer ist das Wetter besonders heiß und jeder...
Der starke, saure Schweißgeruch bringt viele Mens...
Heutzutage sind die Menschen ständig mit ihrer Ar...
Wenn bei einer Person eine zervikale Spondylose a...
Tatsächlich ist die Haarentfernung mit Wachs wede...
Ich glaube, dass viele Menschen im Sommer von kle...
Gutartige Tumoren sind eine relativ häufige Erkra...
Viele Frauen legen Wert auf die Form ihres Schlüs...
22/7 (Nanabun no Nijūni) – Jugend schwankt zwisch...