Primär vaskulärer Kopfschmerz wird auch Migräne genannt. Es gibt viele Arten dieser Migräneart, die mit den emotionalen Höhen und Tiefen der Betroffenen zusammenhängt. Viele Menschen wissen nicht, ob es sich bei ihren Kopfschmerzen um primäre vaskuläre Kopfschmerzen handelt. Tatsächlich lässt sich die Art der Kopfschmerzen anhand der Symptome bestimmen. 1. Gewöhnliche Migräne. Es gibt keine klaren Prodromalsymptome, sondern nur einige unspezifische Prodromalsymptome, die Stunden oder Tage vor den Kopfschmerzen auftreten, darunter psychische Störungen, gastrointestinale Symptome usw. Die Kopfschmerzattacken können mehrere Tage andauern und beidseitig auftreten. Normalerweise gibt es eine Familienanamnese. 2. Typische Migräne. Sie tritt häufiger bei Frauen auf, beginnt normalerweise in der Pubertät und verläuft in zyklischen Anfällen, nimmt nach der Lebensmitte jedoch allmählich ab. Die Symptome treten normalerweise frühmorgens beim Aufwachen oder im Laufe des Tages auf und sind mit Funkenflug vor den Augen verbunden. Darauf folgen Taubheitsgefühl und Kribbeln im Gesicht, an den Lippen und Gliedmaßen sowie eine leichte Aphasie. Dieses Aurasymptom verschwindet nach einigen Minuten bis 30 Minuten. Dann kommt es zu einseitigen Kopfschmerzen, manchmal breiten sich die Schmerzen auch über den gesamten Kopf aus. Der Schmerz ist pochend, dumpf oder stechend, erreicht nach etwa einer Stunde seinen Höhepunkt und geht dann in einen Dauerschmerz über. 3. Cluster-Migräne (auch als Migräneneuralgie oder Histaminkopfschmerz bekannt). Dabei handelt es sich um eine Reihe intensiver Kopfschmerzattacken, die einmal oder mehrmals täglich auftreten und einige Dutzend Minuten, höchstens jedoch eine Stunde andauern. Die Abstände können Wochen oder sogar Jahre betragen. Patienten wachen nachts oft plötzlich mit starken, brennenden Schmerzen aus dem Schlaf auf. 4. Migräne der Arteria basilaris. Sie tritt vor allem bei heranwachsenden oder jungen Frauen auf und steht in engem Zusammenhang mit der Menstruationsperiode. Zu den Prodromalsymptomen zählen beidseitige Sehstörungen wie Ohnmachtsanfälle; außerdem können vorübergehende Amnesie, Schwindel, Tinnitus, unsicherer Gang und Missempfindungen in Händen, Füßen oder um den Mund herum auftreten. Nach 10 bis 15 Minuten entwickelt sich ein pochender Kopfschmerz, meist im Hinterkopfbereich, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. |
<<: Kann Kurzsichtigkeit geheilt werden? Hier sind einige Volksheilmittel, die Ihnen helfen können
>>: Vasospastische Kopfschmerzen – Symptome und Behandlung
Viele Menschen in unserem Leben essen gerne Kuche...
Um Magenkrebs vorzubeugen, müssen wir mit dem „Es...
Sehnenscheidenentzündungen treten überall im mens...
Viele Menschen nutzen im Sommer eine Klimaanlage,...
Normalerweise müssen Frauen nach der Schwangersch...
Im täglichen Leben können Entzündungen im Körper ...
Viele Menschen stehen früh auf, um frische Luft z...
UFO Princess Valkyrie SPECIAL - UFO Princess Valk...
TST-Kollagengetränk enthält eine Vielzahl von Gem...
Wenn ein Paar sich auf die Geburt eines Kindes vo...
Manche Menschen haben vielleicht festgestellt, da...
Es war einmal, da waren Magical Girls und das Bös...
Ich glaube, viele Leute haben Passionsfrüchte und...
Die zervikale Kyphose ist eine häufige Erkrankung...
Flache Warzen sind eine häufige Hauterkrankung, d...