Eine Trommelfellperforation ist eine Art Mittelohrtrauma. Es gibt zwei Haupttypen von Trommelfellperforationen aufgrund einer Mittelohrentzündung: die akute und die chronische. Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob bei einer Mittelohrentzündung eine Operation erforderlich ist. Da eine Mittelohrentzündung und eine Trommelfellperforation nicht heilbar sind, ist eine Operation die beste Behandlung. 1. Bei einer Trommelfellperforation aufgrund verschiedener akuter und chronischer Mittelohrentzündungen wenden die Ärzte unterschiedliche chirurgische Reparaturmethoden an. Dies hängt von der Größe und dem Ort der Perforation, dem Grad des Hörverlusts und davon ab, ob sich in der Mittelohrhöhle Granulationen, Polypen und Cholesteatome befinden. Die einfachsten Behandlungsmethoden wie Brennpflaster und Stimulationstherapie können in der Regel ambulant durchgeführt werden. 2. Im Allgemeinen erfordert eine traumatische Perforation (Ruptur) des Trommelfells keine sofortige Operation. Der Arzt desinfiziert den äußeren Gehörgang mehrmals mit 75 % Alkohol und legt einen Wattebausch an die Öffnung des äußeren Gehörgangs. Allerdings sollten die Patienten beim täglichen Haarewaschen darauf achten, dass kein Wasser in die Ohren gelangt, und den äußeren Gehörgang trocken halten. Außerdem sollten die Patienten keine Medikamente in die Ohren tropfen, um zu verhindern, dass körpereigene Bakterien im äußeren Gehörgang in das Mittelohr gelangen und eine Sekundärinfektion verursachen. Wenn keine Sekundärinfektion vorliegt, kann eine traumatische Trommelfellperforation (Ruptur) innerhalb von etwa einem Monat von selbst heilen und das Gehör normalisiert sich. Wenn die Perforation nach mehr als einem Monat Beobachtung nicht verheilt ist oder ein Schallleitungsschwerhörigkeitsverlust bestehen bleibt, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. 3. Eine durch eine Mittelohrentzündung verursachte Perforation des Trommelfells führt nicht nur zu Ohrenleckagen und Hörschäden, sondern birgt auch das Risiko für die Bildung eines Cholesteatoms und muss daher repariert werden. Ein gerissenes Trommelfell kann mithilfe der Faszie des Schläfenmuskels neben dem Ohr repariert werden. Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %. Diese Myringoplastik oder Tympanoplastik kann das Austreten von Flüssigkeit aus dem Ohr beseitigen und das Hörvermögen verbessern. Die Anästhesiemethode für die Operation zur Reparatur einer Trommelfellperforation kann je nach Zustand des Patienten eine Lokalanästhesie oder eine Vollnarkose sein. Diese Art der Operation ist eine anspruchsvollere mikrochirurgische Methode. Wenn die Trommelfellperforation mit einem Cholesteatom kombiniert ist, ist die Behandlung viel komplizierter als die einfache Reparatur einer Trommelfellperforation. Manchmal ist eine Mastoidoperation oder eine Operation zur Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette erforderlich. |
<<: Was verursacht geschwollene Lippen?
>>: Was ist, wenn in der Lunge Schatten vorhanden sind, aber keine Symptome vorliegen?
Mit dem Kopf zur Tür zu schlafen ist normalerweis...
Jeder kennt Maulbeerblätter, vor allem Kinder, di...
Es gibt viele Gründe für rissige Lippen. Der Haup...
„Achter Sohn? Das kann nicht wahr sein!“ Die Beru...
Können abgelaufene Haarmasken noch verwendet werd...
Die Bedeutung von Schnellkochtöpfen liegt auf der...
Es gibt viele Gründe für Kniegelenkschmerzen. Wen...
Jeder hat Muttermale am Körper, manche haben mehr...
Das Thema Wassertrinken während des Trainings hat...
Viele Menschen sind verwirrt, wenn ihnen ständig ...
Ein Arztbesuch kann manchmal ziemlich peinlich se...
Wenn man Follikulitis erwähnt, denkt man zuerst a...
Wenn ein Darminfarkt auftritt, geht er oft mit ze...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von The ...
Risse an den Lippen können durch Cheilitis verurs...