Wenn Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen in heißes Wasser tauchen, können Sie die Kälte im Körper wirksam vertreiben, die Körpertemperatur regulieren und die Meridiane reinigen. Beim Einweichen der Füße kann es manchmal zu Schwitzen kommen. Verschiedene Körperteile stehen für unterschiedliche körperliche Zustände. Wenn Sie im Oberkörper stärker schwitzen, kann dies an einem Qi-Mangel liegen. Im Allgemeinen fühlen sich Menschen mit Qi-Mangel oft schwach. Menschen, die im Unterkörper stärker schwitzen, haben möglicherweise eine Nierenerkältung. Wenn Sie eine Nierenerkältung haben, müssen Sie diese lindern, indem Sie Qi und Blut regulieren. Sie können Ihre Füße häufig einweichen, um die Meridiane zu reinigen. Einweichende Füße und Schwitzen Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau, daher ist auch die Schweißmenge unterschiedlich. Generell reicht es aus, die Füße einzuweichen, bis sich der Rücken leicht feucht anfühlt oder die Stirn schwitzt. Wenn Sie zu viel oder ungewöhnlich schwitzen, kann Ihre Gesundheit gefährdet sein. Die Ursache liegt meist in einem Qi-Mangel. Ein Qi-Mangel äußert sich im Allgemeinen in einem Mangel an Energie, einem Mangel an körperlicher Kraft und Energie sowie in Müdigkeit nach der geringsten Anstrengung. Wenn der Zustand nicht zu schwerwiegend ist, kann er über die Ernährung behandelt werden. Füße einweichen und schwitzen Die Ursache ist meist eine Niereninsuffizienz. Eine Nierenerkältung ist in der traditionellen chinesischen Medizin eine Manifestation eines Ungleichgewichts von Yin und Yang. Es wird empfohlen, mehr Nahrungsmittel wie Walnüsse und Sesamsamen zu essen, mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und die eigene Mentalität anzupassen. Bei Frauen liegt es meist an körperlicher Schwäche und Kälte. Die chinesische Medizin schlägt vor, dass dies durch die Wiederauffüllung von Qi und Blut reguliert werden kann, oder Sie können darauf bestehen, Ihre Füße lange einzuweichen, um die Meridiane und Schweißdrüsen zu öffnen. Vorsichtsmaßnahmen Zu beachten ist, dass das Wasser beim Fußbad bis zum Spann reichen sollte und ein höheres Holzfass gewählt werden sollte, damit die Temperatur des heißen Wassers eine entspannende Wirkung auf Füße und Waden hat. Die Wassertemperatur für das Fußbad sollte nicht zu heiß oder zu kalt sein und liegt im Allgemeinen zwischen 38 °C und 43 °C. Sie können Ihre Füße zunächst in etwa 38 °C warmes Wasser tauchen und das Badewasser dann langsam auf etwa 42 °C erwärmen lassen, um die Wassertemperatur zu halten. Beim Baden Ihrer Füße sollte das Wasser die Knöchel bedecken und sie häufig reiben. |
<<: Welches Medikament hilft gegen Leberzysten?
>>: Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei Patienten mit Krampfanfällen zu ergreifen?
Die meisten Frauen haben einen sehr niedrigen IQ,...
Nasenpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung im...
Kaffee ist ein sehr wichtiges Getränk im Leben un...
Wenn Kinder größer werden, müssen sie sich dem Pr...
Wenn sich ein Anfänger schminkt, ist er oder sie ...
A Dog of Flanders: Ein klassischer Animationsfilm...
Krätze ist ein Parasit, der auf der menschlichen ...
Husten ist ein Symptom von Atemwegserkrankungen. ...
Um Touristen und Menschen, die aus Übersee und vo...
Was sind die Symptome von Kopfschmerzen und Engeg...
Menschen, die sich einer Doppellid-OP unterzogen ...
Fujiko F Fujio Anime Special SF Adventure T P Bon...
„Weiße Wolken schweben am blauen Himmel, und Pfer...
Was ist Helicobacter pylori? Ich bin davon überze...
Menschen mit Milz- und Magenproblemen sollten bei...