Wenn Sie beim Wasserlassen ein Stechen in der Harnröhre verspüren, ist die häufigste Ursache eine Harnwegsinfektion. Das Stechen ist ein bisschen wie ein Brennen, und manchmal, wenn es schwerwiegender ist, kann es sich wie ein Messerschnitt anfühlen. Viele Krankheiten können dieses Phänomen verursachen, wie Urethritis, Blasenentzündung usw. Darüber hinaus können Nierenfunktionsstörungen, Nephritis, Nierensteine oder Harnwegssteine solche Krankheiten verursachen. Darüber hinaus können sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe leicht solche Symptome hervorrufen. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, die Ursache ermitteln und dann rechtzeitig behandelt werden. Ursachen Entzündung durch sexuellen Kontakt mit Personen, die mit Chlamydien und Mykoplasmen infiziert sind. 1. Gonorrhoe Wenn an der Harnröhrenöffnung große Mengen zähen, eitrigen Ausflusses zu sehen sind, kann es sich um Gonorrhoe handeln. 2. Nicht-Gonokokken-Urethritis Lediglich dünner, weißer Schleim kann auf eine nicht-gonorrhoische Urethritis hinweisen. 3. Prostatitis Ist in den frühen Morgenstunden oder nach dem Wasserlassen nur wenig Sekret vorhanden oder ist beim Zusammendrücken der Harnröhre sogar etwas grauweißer Schleim oder eitriges Sekret zu sehen, kann es sich um eine Prostatitis handeln. Differentialdiagnose 1. Wenn zu Beginn des Wasserlassens deutliche stechende Schmerzen auftreten oder diese mit Schwierigkeiten beim Wasserlassen einhergehen, liegen die Läsionen meist in der Harnröhre, was bei akuter Urethritis häufig vorkommt. 2. Wenn beim Wasserlassen Schmerzen auftreten und es zu Harndrang kommt, liegt die Verletzung meist in der Blase, was bei akuter Blasenentzündung häufig vorkommt. 3. Wenn am Ende des Wasserlassens deutliche Schmerzen auftreten, nach dem Wasserlassen weiterhin Schmerzen vorhanden sind, ein Gefühl von „leerem Schmerz“ auftritt oder auch ohne Wasserlassen Schmerzen auftreten, liegen die Läsionen meist in der Harnröhre oder in angrenzenden Organen, wie z. B. eine Trigonum-Entzündung, Prostatitis usw. 4. Plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens, begleitet von Schmerzen oder Harnverhalt: tritt auf bei Blasen- oder Harnröhrensteinen oder Fremdkörpern im Harntrakt. 5. Erschwertes Wasserlassen, begleitet von Blähungen und Schmerzen: Dies weist bei älteren Männern häufig auf eine Prostatavergrößerung hin und kann auch bei Harnröhrensteinen auftreten. 6. Stechende oder brennende Schmerzen beim Wasserlassen: treten häufiger bei akuten entzündlichen Reizungen auf, wie etwa bei akuter Urethritis, Blasenentzündung, Prostatitis und Pyelonephritis. Die Symptome einer Harnwegsinfektion sollten durch eine Urinroutineuntersuchung und eine Urinkultur bestätigt werden. Anschließend sollten geeignete Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern. Die Urinkultur sollte Mykoplasmen, Chlamydien, häufige Bakterien und medikamentenresistente Bakterien umfassen. Nach der Klärung der Art der pathogenen Mikroorganismen und der Arzneimittelempfindlichkeit sollte das empfindlichste Antibiotikum für eine kontinuierliche Behandlung für mindestens eine Woche ausgewählt werden. Achten Sie auf Hygiene, vermeiden Sie unsauberen Geschlechtsverkehr und wechseln und waschen Sie die Unterwäsche häufig. Trinken Sie viel Wasser. |
<<: Wie werden Lendenwirbelfrakturen behandelt und gepflegt?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Brusterkrankung?
Vor langer Zeit beruhte die Diagnose von Krankhei...
Golden Kamuy Golden Doga Gekijyo Rezension und De...
Nur wenn die Lebern miteinander verbunden sind, k...
Bei manchen Erkrankungen wird im Allgemeinen die ...
Für Mädchen ist eine glatte und weiße Haut besond...
Wie wir alle wissen, ist eine Bronchitis sehr sch...
„I Want to Be Snow“: NHKs klassisches Lied als An...
Hyperthyreose ist eine Krankheit, die den Mensche...
In der heutigen Gesellschaft ist die Zahngesundhe...
Der Reiz und die Tiefe von „Free!“: Die versteckt...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben sc...
Amazonit wird auch Amazonasstein genannt. Er ist ...
Kiznaiver-Übertragung – Spezielle Vorab-Übertragu...
Wenn Sie die Auswirkungen von Myasthenia gravis a...
„Tanz mit dem Drachen“ – Ein Meisterwerk-Anime, d...