Jeder weiß, dass sich im menschlichen Mund eine große Menge Speichel befindet, auch Speichelfluss genannt, und dass die Speichelabsonderung durch den Atem ständig erhalten bleibt, um zu verhindern, dass der Mund trocken und adstringierend wird. Dieser Speichel wird von den Schleimdrüsen abgesondert. Er enthält keine Verunreinigungen und hat eine gewisse bakterizide Wirkung. Die Schleimdrüse ist ebenfalls ein Organ und kann aufgrund bestimmter Faktoren krank machen. Ein häufiges Krankheitssymptom ist beispielsweise eine Schleimdrüsenzyste. Diese Krankheit kann bei Patienten große Schmerzen im Mund verursachen und ihnen sehr unangenehm sein. Schauen wir uns an, was man gegen Schleimzysten tun kann. Eine Schleimdrüsenzyste ist eine oberflächliche Zyste, die durch die Retention von Sekretflüssigkeit entsteht, nachdem der Ausführungsgang der kleinen Speicheldrüse in der Mundschleimhaut verstopft ist. Schleimdrüsenzysten sind häufige Erkrankungen der Mundschleimhaut. Die Ursache hierfür sind vor allem kleinere Traumata, die den Speicheldrüsengang reißen und zu einem Überlauf von Speicheleiweiß in das Gewebe führen. Ursachen: Mukozele, auch Schleimhautzyste genannt, ist ein submuköses Gewebe der Mundhöhle. Es gibt Hunderte kleiner Speicheldrüsen, die farblosen Schleim absondern können, sogenannte Schleimdrüsen. Sie sind am häufigsten an der Unterlippe, dem weichen Gaumen und der ventralen Oberfläche der Zungenspitze verteilt. Sein Ausführungsgang mündet in die Mundhöhle. Aufgrund eines Traumas am Ausführungsgang tritt Schleim aus und bildet eine Zyste. Es kommt häufig an der Unterlippe vor und tritt oft bei Menschen auf, die die Angewohnheit haben, sich auf die Lippen zu beißen. Die Zyste befindet sich unter der Schleimhaut und erscheint als durchscheinende Blase, deren Oberfläche von normaler Schleimhaut bedeckt ist. Sie kann nach einigen Tagen verschwinden, da die Zystenmembran durch Reibung mit Nahrungsmitteln reißt, aber sie kann bald wieder auftreten. Nach mehreren Rückfällen bildet sich Narbengewebe auf der Schleimhaut, wodurch die durchscheinenden Blasen zu weißen Knötchen werden. behandeln: 1. Die Zystektomie eignet sich für Patienten, deren Zysten keine Haftung an der Schleimhaut haben. 2. Die Zystektomie eignet sich für Patienten mit mehreren Rezidiven oder lokalen Narben sowie für Patienten mit an der Schleimhaut anhaftenden Zysten. 3. Für diejenigen, die sich keiner Operation unterziehen möchten: Nach dem Ablassen der gesamten Zystenflüssigkeit injizieren Sie 0,2–0,5 ml einer 2%igen Jodtinktur in die Zystenhöhle, lassen Sie sie 2–3 Minuten einwirken und lassen Sie sie dann ab, um die Zystenfibrose zu erzeugen. Verhütung: Mukozele ist eine gutartige Läsion. Die häufigste Ursache ist eine Obstruktion des Speichelgangs und Speichelretention aus verschiedenen Gründen. Daher besteht die Vorbeugung dieser Erkrankung vor allem darin, Schäden zu vermeiden und die Mundhygiene aufrechtzuerhalten. Die Behandlung dieser Krankheit ist mit einer Operation effektiver. Die erkrankte Drüse sollte bei der Operation gleichzeitig entfernt werden, da die Ursache der Krankheit eine Beschädigung oder Verstopfung des Drüsenganges ist. Bleiben nach der Operation beschädigte Drüsen zurück, sind Speichelretention und Zystenrezidionen unvermeidlich. |
<<: Welche Vorbeugungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei multiplen Darmpolypen?
>>: Was sollten wir tun, wenn wir an einer autonomen Dysfunktion leiden?
Kinnikuman II: Eine neue übermenschliche Herausfo...
Im Alltag sind viele Menschen mit Kalkablagerunge...
Der Konsum von männlichem Sperma hat laut Experte...
Kitty's Paradise Gold - Kitty's Paradise ...
Nicht jeder ist ein Morgenmensch. Ein gut geplant...
Heutzutage ist das Schminken für die meisten Frau...
Menstruationsunregelmäßigkeiten hängen mit emotio...
Der Schaden, der durch retroperitoneale neurogene...
Die Vene ist ein wichtiges Blutgefäß, das das men...
Die meisten Tumoren werden klinisch in gutartige ...
Der Eisprung ist für Frauen ein relativ wichtiger...
Kann man vor dem Schlafengehen Wasser trinken? Di...
Wie wir alle wissen, ist die Verwendung von Kondo...
Durchfall und Erbrechen sind das, was wir als Erb...
„Anything Q: Mushimushi Q“: Die von Kindern gelie...