Welche Erkrankungen können Oberarmschmerzen verursachen

Welche Erkrankungen können Oberarmschmerzen verursachen

Jeder hat schon einmal Schmerzen im Oberarm gehabt. Wenn Sie nachts lange auf Ihren Arm drücken, werden Sie feststellen, dass Ihr ganzer Arm sehr schmerzt und Sie ihn morgens nicht mehr hochheben können, wenn Sie aufwachen. Bei manchen Menschen können Oberarmschmerzen jedoch eine Krankheit sein. Menschen mit Periarthritis der Schulter können ihre Oberarme überhaupt nicht mehr hochheben. Wenn dies über längere Zeit anhält, wird der ganze Arm unbrauchbar. Daher sollte jeder diesem Aspekt im täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Nehmen Sie dieses Problem nicht als triviale Angelegenheit, denn durch Ihre Nachlässigkeit werden andere Krankheiten in Ihren Körper gelangen. Wenn Sie Beschwerden im Oberarm verspüren, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Ihrer Nähe gehen. Welche anderen Krankheiten können also die Ursache für Oberarmschmerzen sein? Sie werden es durch die folgende Einführung verstehen.

1. Zervikale Spondylose: Sie tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, insbesondere bei Menschen mit langfristiger Fehlhaltung. Sie wird hauptsächlich durch eine Radikulopathie der zervikalen Spondylose verursacht. Durch die Verrenkung der Halsgelenke werden Nerven oder Blutgefäße verletzt, was zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den Sehnen, Muskeln und der Haut führt, die von diesen Nerven oder Blutgefäßen gesteuert werden. Die Hauptsymptome sind jedoch Schmerzen im Kopf-, Nacken-, Schulter-, Rücken- und Armbereich sowie ein steifer Nacken, die die Bewegungen des Patienten einschränken. Patienten mit schweren Erkrankungen können Nacken- und Schulterschmerzen haben, die in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen, einige werden von Schwindel begleitet, und schwere Fälle gehen mit Übelkeit und Erbrechen einher und sind bettlägerig. Einige Menschen leiden sogar unter Schwindel und Kataplexie.

2. Rheuma: bezieht sich hauptsächlich auf Erkrankungen, die Gelenke, Muskeln, Knochen und Weichteile um die Gelenke herum befallen, wie Sehnen, Bänder, Schleimbeutel, Faszien usw. Zu den häufigsten zählen Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes, systemische Vaskulitis, Knochen- und Gelenkschäden usw. Schmerzen sind dabei das Hauptsymptom von Rheuma und eine wichtige Ursache für Funktionsbeeinträchtigungen bei Patienten. Die häufigsten rheumatischen Schmerzen sind Schmerzen, die von den Gelenken und den mit ihnen verbundenen Strukturen ausgehen. Rheumatische Erkrankungen beeinträchtigen häufig Gelenke, Muskeln, Knochen und Weichteile und verursachen Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Gelenkfunktionsstörungen und Fieber.

3. Armschmerzen durch einzelne Arbeit: Tennisarm und andere Ermüdungserscheinungen. Handgelenk und Unterarm bewegen sich heftig, und die Kraft konzentriert sich auf die Außenseite des Ellenbogens, wodurch der Außenknöchel des Oberarmknochens gedehnt und stimuliert wird. Im Laufe der Zeit treten an der Muskelansatzstelle akute oder chronische kumulative Verletzungen auf, die „Tennisarm“ und Armschmerzen verursachen.

4. Traumatische Arthritis: Sie entsteht meist durch ein Trauma oder eine andauernde chronische Belastung, die zu einer Degeneration des Gelenkknorpels oder zur Bildung von Knochenspornen führt und sich durch Schwellungen, Schmerzen und Bewegungsstörungen in den betroffenen Gelenken äußert.

5. Osteoarthritis: Das höchste Erkrankungsalter liegt zwischen 20 und 40 Jahren, bei weiblichen Patienten zwischen 40 und 60 Jahren. Bei rheumatoider Arthritis vor dem 16. Lebensjahr und bei rheumatoider Arthritis bei Erwachsenen treten ebenfalls zunächst Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten der betroffenen Gelenke auf. Mit der Zeit verformen sich die Gelenke oder werden steif. Am wahrscheinlichsten befällt die Osteoarthritis die distalen und proximalen Interphalangealgelenke der Hände, die Knie, Ellbogen und Schultern sowie die Wirbelsäulengelenke, während die Hand- und Sprunggelenke seltener betroffen sind.

Ich hoffe, dass die obige Einführung für alle hilfreich ist. Wenn es ein Problem mit einem Teil des Körpers gibt, sollten wir rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Denken Sie nicht, dass es keine große Sache ist. Wenn Sie lange warten und sich der Zustand verschlechtert, werden Sie derjenige sein, der darunter leidet.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei geteiltem Urin?

>>:  So beseitigen Sie Körpergeruch

Artikel empfehlen

Schmerzen im rechten Ellenbogen

Im Leben treten häufig unterschiedliche Erkrankun...

Warum habe ich so starke Schmerzen im Hinterkopf?

Kopfschmerzen sind ein relativ häufiges Phänomen....

Welche Vorteile hat das Füßewaschen mit weißem Essig?

Tatsächlich gibt es zwei Arten von Essig: schwarz...

Welche chinesischen Kräuterheilmittel lindern Juckreiz am wirksamsten?

Hautjucken kann sehr unangenehm sein und kann vie...

Welche Wirkung und Funktion hat Luffawasser?

Luffa ist eine weit verbreitete Melone, Frucht un...

Was kann ich tun, wenn ich nach dem Trinken ein Heiserkeitsgefühl im Hals habe?

Trinken ist eine sehr beliebte Aktivität im Leben...

Ist das Erhitzen von Edelstahl giftig?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Haushalt...

Was verursacht dunkle Augenringe?

Wenn die Augenringe dunkel sind, haben viele Freu...

Wie wird eine Operation bei Rektumschleimhautprolaps durchgeführt?

Bei einem schweren Prolaps der Rektumschleimhaut ...

Wird man durch den Verzehr von Schlagsahne dick?

Sahne ist seit jeher die wichtigste Zutat bei der...

Tipps zum Abbau des Massetermuskels

Es gibt zwei Hauptgründe für die Hypertrophie der...