Löwenzahn ist von Kopf bis Fuß ein Schatz. Seine Blätter und Wurzeln können als Medizin verwendet und auch als Nahrungsmittel verzehrt werden. Er ist gut für unseren Magen und unsere Leber, verschönert unsere Haut und beugt Tumoren vor. Die Blätter wirken außerdem antibakteriell. Löwenzahn hat die gleiche Wirkung, wenn man daraus Tee macht, aber er hat auch seine Nachteile. Manche Menschen vertragen ihn nicht. Deshalb müssen auch wir aufpassen. Erstens : Hitze klären und entgiften Das Trinken von Löwenzahntee ist sehr wohltuend für unseren Körper und der regelmäßige Verzehr ist gut für die Gesundheit. Löwenzahn eignet sich sehr gut zur Behandlung verschiedener hitzebedingter Erkrankungen und hat eine sehr gute Wirkung bei der Beseitigung von Hitze in der Leber. Auch starke Rötungen, Schwellungen und Schmerzen aufgrund von Leberüberhitzung sowie verschiedene Wundinfektionen oder eitrige Erkrankungen können mit diesem Mittel sehr gut behandelt werden. Zur Anwendung können Sie die Löwenzahnblätter vor der Einnahme in kochendem Wasser einweichen. Dies kann einige Symptome von Mundtrockenheit und Zungentrockenheit wirksam lindern. Darüber hinaus ist es auch sehr wirksam bei der Behandlung verschiedener Fieber- oder Eitererkrankungen im Körper. Zweitens : Schönheit und Hautpflege Frauen können in ihrem täglichen Leben mehr Löwenzahnwasser trinken, da es nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine gute Schönheitswirkung hat. Wir haben oben erwähnt, dass Löwenzahnblätter große Mengen an Proteinen, Fetten, Spurenelementen, Kohlenhydraten, Vitaminen usw. enthalten. Der regelmäßige Verzehr von Löwenzahnwasser kann Hauterkrankungen wie Dermatitis oder Ekzeme wirksam lindern. Löwenzahn hat nicht nur Blätter mit wohltuender Wirkung, auch seine Blüten sind sehr wohltuend für den menschlichen Körper. Manche Frauen, die häufig Sommersprossen haben, können mehr davon trinken, da Löwenzahnblüten eine sommersprossenvermindernde Wirkung haben. Verwandte Empfehlungen >> Drei Tabus beim Trinken von Löwenzahntee Drittens : Karbunkel beseitigen und Knoten lösen Bei anhaltend hohem Fieber, Blähungen oder Wunden können Sie mehr Löwenzahnwasser zu sich nehmen. Darüber hinaus ist Löwenzahnwasser sehr wirksam bei der Behandlung von Mastitis und die häufigere Einnahme kann die Milchproduktion bei Frauen nach der Geburt fördern. Darüber hinaus kann Löwenzahn nicht nur innerlich eingenommen werden, sondern eignet sich auch sehr gut zur äußerlichen Anwendung und wird häufig gemeinsam mit Geißblatt verwendet. Wenn Sie Darmabszesse besser behandeln möchten, können Sie Löwenzahn, Rhabarber und Berganirde mischen, damit sich Ihr Körper schnell erholt. Viertens : Tumoren vorbeugen und behandeln Moderne Forschungen haben ergeben, dass Löwenzahnblätter eine sehr effektive Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Tumoren haben. Brühen Sie frische Löwenzahnblätter oder getrocknete Löwenzahnblätter mit kochendem Wasser auf und trinken Sie es dann anstelle von Tee. Es hat eine gute Wirkung bei der Beseitigung von Hitze und der Entgiftung sowie bei der Abwehr von Tumoren und kann auch die Immunität des Körpers verbessern. Fünftens : Antibakteriell Bestimmte in Löwenzahnblättern enthaltene Stoffe haben eine gewisse hemmende Wirkung auf Salmonella typhi und Staphylococcus aureus. Deshalb ist es sehr gut für Ihren Körper, in Ihrer Freizeit etwas mit Löwenzahn getränktes Wasser zu trinken. Kategorie 1 : Menschen mit schwacher Milz und Magen. Löwenzahn ist von Natur aus leicht kalt, daher sollten Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen weniger davon essen. Bei Verzehr in großen Mengen kann es leicht zu Durchfall und Bauchschmerzen kommen. Seien Sie nicht gierig! Die zweite Kategorie : Bei Personen mit Wind- und Kälteerkältungen ist Löwenzahn wirksam bei der Linderung von Hitzesymptomen, wie z. B. Wind- und Hitzeerkältungen. Bei Wind- und Kälteerkältungen ist er jedoch nicht zur Anwendung geeignet! Die dritte Kategorie : Menschen, die schon lange krank und sehr geschwächt sind. Je schwächer Ihr Körper ist, desto mehr müssen Sie auf ihn aufpassen, insbesondere um die Spur der Yang-Energie in Ihrem Körper zu schützen. Löwenzahn ist von Natur aus kalt und kann das Yang schädigen. Obwohl Löwenzahn leicht kalt ist, nicht sehr kalt, ist es für Menschen mit chronischen Krankheiten trotzdem am besten, weniger davon zu essen und nicht zu viel davon! Die vierte Kategorie : Menschen mit chronischer Enteritis. Löwenzahn ist von Natur aus kalt. Menschen mit chronischer Enteritis sollten Löwenzahn nicht essen oder in Wasser einweichen, da dies den Durchfall verschlimmert. |
<<: Die Auswirkungen des Einweichens von Rosinen und roten Datteln in Wasser
>>: 4 Möglichkeiten, buntes Seifenblasenwasser herzustellen
Viele Menschen glauben, dass Senf hauptsächlich z...
Manche Freunde glauben, dass der gemeinsame Verze...
Filmkritik und Details zu „Soreike! Anpanman: Die...
Die Feige ist eine blühende Pflanze und ihre Früc...
Das Problem der Angina Pectoris kann nicht ignori...
Bei klavikulärer Lymphknotentuberkulose sollte ei...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Sc...
Der Charme und die Tiefe von Hakata Tonkotsu Rame...
Chilischoten sind sehr appetitlich. Viele Mensche...
Die Vitamin-B-Gruppe spielt eine sehr wichtige Ro...
Die Darmgesundheit ist das Wichtigste für den Kör...
Viele Menschen sagen, dass sie mit zunehmendem Al...
Aufgrund des hektischen Lebenstempos sind die Men...
Eiterbildung durch Analfistel ist am häufigsten u...
In dieser Zeit, in der das Aussehen geschätzt und...