Talusnekrose ist eine häufige Erkrankung, die hauptsächlich durch Frakturen des Talushalses und -körpers, Frakturen des hinteren Talusfortsatzes usw. verursacht wird. Die häufigsten klinischen Symptome sind Schmerzen im betroffenen Bereich und eingeschränkte Bewegung. Gleichzeitig wird auch der Oberflächenknorpel des Gelenks beschädigt. Wenn keine wirksame Behandlung erfolgt, verschlechtert sich der Zustand weiter und schließlich kollabiert, verformt und verhärtet sich der Taluskörper. 1. Ursachen einer Talusfraktur: (1) Frakturen des Talushalses und -körpers: In den meisten Fällen kommt es zu einem Sturz des Patienten aus großer Höhe, bei dem die Ferse den Boden berührt, wodurch die Kraft entlang des Schienbeins nach unten verlagert wird. Die Reaktionskraft verlagert sich von der Ferse nach oben, wodurch der vordere Teil des Fußes nach oben gebeugt wird, wodurch die Vorderkante des unteren Endes des Schienbeins zwischen Talushals und -körper gerät, was zu Frakturen des Taluskörpers oder des Talushalses führt, wobei letztere häufiger vorkommen. Bei einer gewaltsamen Einwärts- oder Auswärtsdrehung des Fußes kann es zu einem Bruch oder einer Verrenkung des Talus kommen. Nach einer Talushalsfraktur kann es aufgrund von Durchblutungsstörungen im Taluskörper zu einer ischämischen Nekrose des Talus kommen. (2) Fraktur des hinteren Talusfortsatzes: verursacht durch starke Plantarflexion des Fußes und Aufprall der Hinterkante des Schienbeins oder der Oberkante des Fersenhöckers. 2. Klinische Manifestationen Die Hauptsymptome sind Schmerzen und eingeschränkte Bewegung. Aufgrund des Zusammenbruchs und der Verformung des Taluskörpers und der Beschädigung der Gelenkknorpeloberfläche entsteht Arthrose, die bei Bewegungen Schmerzen verursacht. Die Beuge- und Streckbewegungen des Knöchels des Patienten sind aufgrund von Schmerzen und einer Verengung des Gelenkspalts eingeschränkt. Seine typische Röntgenmanifestation ist eine Zunahme der Dichte des Taluskörpers, die mehr als das Doppelte der normalen Knochendichte beträgt. Im Spätstadium kann der Taluskörper einbrechen und sich verformen, kleiner und flacher werden, der Knochen kann verhärten und der Gelenkspalt kann sich verengen. 3. Prävention Einerseits müssen Sie als Arzt den Zustand des Patienten richtig analysieren, den geeigneten Zeitraum wählen und die Krankheit genau behandeln; andererseits müssen Sie dem Patienten die Vorsichtsmaßnahmen klar erklären. Vermitteln Sie ihnen die Wirkung verschreibungspflichtiger Medikamente und Arzneimittel, Methoden zum Auskochen von Arzneimitteln usw., bereiten Sie die Patienten langfristig mental darauf vor und vermitteln Sie ihnen Vertrauen in die Behandlung. Zweitens sollten die Patienten die Anweisungen des Arztes befolgen, bei der Behandlung eng mitarbeiten und ihren Zustand nicht verheimlichen oder falsche Angaben machen. Wenn der Arzt die Verwendung von Krücken verschreibt, kann es sein, dass der Patient hierfür nicht genügend Verständnis hat und nicht auf deren Verwendung besteht oder diese aus Angst vor „Verlegenheit“ ablehnt, was zu einer schnellen Nekrose und einem Kollaps des Hüftkopfes führen kann. Wird den Patienten beispielsweise geraten, auf Alkohol zu verzichten, kann ihr Zustand instabil werden, weil sie sich aufgrund sozialer Aktivitäten nicht beherrschen und auf Alkohol verzichten können. Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes trainieren müssen, müssen Sie die Muskel- und Gelenkübungen auch weiterhin schrittweise durchführen, um den therapeutischen Effekt zu verbessern. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer Sehnenverstopfung?
>>: Welche Symptome treten auf, wenn man nach dem Verzehr von Durian wütend wird?
Gastrodia elata ist heute ein sehr wertvolles tra...
Normalerweise ist das Eigelb gelb, aber aus irgen...
Eltern sollten darauf achten, ob ihre Kinder Symp...
Dschungel Kurobee - Dschungel Kurobee Überblick „...
Jeder Mensch hat andere Essgewohnheiten. Wenn die...
Viele Menschen leiden unter Krampfadern. Im Allge...
Lungenkrebs ist auch eine schreckliche Krebsart. ...
„Nasu: Andalusischer Sommer“: Eine Geschichte, in...
Rheumatisches Ekzem ist eigentlich das, was wir o...
Normalerweise achten wir beim Stuhlgang regelmäßi...
Centaur's Worries – Eine einzigartige Weltans...
Bluthochdruck ist die Krankheit, die unserem Lebe...
Der Reiz und die Bewertung der 26. Staffel von „N...
Als Eltern machen wir uns am meisten Sorgen darüb...
„Die Magie von Do-Re-Mi“: Eine magische Welt, prä...