Hepatitis C ist eine weit verbreitete Krankheit, die das menschliche Immunsystem stark beeinträchtigen kann. Sie kann zelluläre und virale Krankheitserreger verursachen und die menschliche Immunfunktion schädigen. Daher muss das Hepatitis-C-Virus entsprechend getestet werden. Beim Testen der Hepatitis-C-Virus-RNA müssen Sie den Zeitpunkt des Tests beherrschen. Sie müssen den Zeitpunkt des Tests beherrschen. Sie müssen in ein normales Krankenhaus gehen, um das Vorhandensein des Virus zu bestätigen, anstatt das Virus direkt zu testen. Hepatitis C-Antikörper werden von den Immunzellen des Körpers als Reaktion auf eine Infektion mit dem Hepatitis C-Virus produziert. Antikörper zirkulieren im Blut und werden häufig nachgewiesen. Der Hepatitis C-Antikörpertest stellt das Vorhandensein des Virus fest, indem er auf das Vorhandensein von Hepatitis C-Antikörpern prüft und nicht auf das Virus selbst. Nachweismethoden HCV-RNA-Test a) Qualitativ: Dies ist der empfindlichste Test und kann das Vorhandensein des Virus im Blut leicht nachweisen. Das Testergebnis ist entweder positiv (das Virus ist vorhanden) oder negativ (das Virus wurde nicht nachgewiesen). b) Quantitativ: Dieser Test misst die Gesamtmenge der im Blut vorhandenen Viren (auch Viruslast genannt). Das Ergebnis des Tests ist, wie viele „Kopien“ vorhanden sind. Hepatitis C Virustest Test auf Antikörper gegen das Hepatitis C-Virus (Anti-HCV). Dies ist der grundlegendste immunologische Test und auch einer der kostengünstigeren. Allerdings lässt sich mit dieser Methode nicht feststellen, ob die Infektion neu ist (in der akuten Phase), schon lange besteht (chronisch) oder bereits auskuriert ist. Bei Antikörpertests kommt es manchmal zu „falsch negativen“ (die Person ist infiziert, aber es wird nicht nachgewiesen) und „falsch positiven“ Ergebnissen (die Person ist nicht infiziert, aber der Antikörper ist positiv), sodass die Beurteilung umfassend auf der Grundlage der Erkrankung und in Kombination mit anderen Tests erfolgen sollte. Hepatitis C-Virustest. Hierbei werden molekularbiologische Methoden eingesetzt, um das Blut auf Viren zu prüfen. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Objektivierung der Ergebnisse, allerdings ist sie auch teurer. Damit lässt sich nicht nur feststellen, ob ein Hepatitis C-Virus vorhanden ist, sondern auch der Virusgehalt messen, was eine Grundlage für die Beurteilung des Zustands und der Wirkung der Behandlung bietet. Testzeitpunkt : Im Frühstadium der Infektion haben 70 % der Patienten positive Hepatitis C-Virus-Antikörper (Anti-HCV) im Blut, drei Monate später liegt die Positivrate bei 90 %. Es muss jedoch betont werden, dass die meisten Menschen nach einer Infektion mit dem Hepatitis C-Virus keine offensichtlichen Symptome aufweisen. Das Vorhandensein des Virus ist innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Infektion im Blut nachweisbar, so dass die PCR-Methode (direkter Nachweis des Virusgehalts) auch nach diesem Zeitpunkt durchgeführt werden kann. |
<<: Die Schritte der Desensibilisierungsinjektion müssen von diesen drei Aspekten ausgehen
>>: Gibt es weitere Übertragungswege für Hepatitis C über den Speichel?
Hayate, der Kampfbutler!! - Der Reiz der zweiten ...
Viele Menschen berichten häufig von Kopfschmerzen...
Es gibt keine spezifische wissenschaftliche Grund...
Bei manchen älteren Menschen stellen Sie mit der ...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass nach dem...
Im Allgemeinen besteht kein großer Zusammenhang z...
Schwindelgefühle treten bei vielen unserer Freund...
Jeder hat einen anderen Lebensstil und moderne Me...
Lokale Rötungen und Schwellungen, die durch den f...
Wenn eine Person an Anämie leidet, treten tatsäch...
Die Luftröhre fühlt sich unangenehm an und als ob...
Bei manchen Allergikern hat der Kontakt mit Aller...
Denn viele Menschen essen gerne Garnelen, und man...
Sonnenschutz und isolierende flüssige Grundierung...
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die ...