Der Gebärmutterhals einer Frau ist ein sehr empfindliches Organ. In diesem Bereich können einige schwere Krankheiten wie Gebärmutterhalsentzündung und Gebärmutterhalskrebs auftreten. Diese Krankheiten beeinträchtigen die Lebensqualität der Patientin erheblich. Wenn Sie also Beschwerden an Ihrem Gebärmutterhals feststellen, müssen Sie so schnell wie möglich in ein normales Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen. Die derzeit gängigste Methode ist die Gebärmutterhalsvorsorge. Wie viele Tage dauert es also, bis die Ergebnisse der Gebärmutterhalsvorsorge vorliegen? Wie viele Tage dauert es, bis die Ergebnisse der Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung vorliegen? Viele Menschen glauben, dass eine Gebärmutterhalsbiopsie ein Hinweis auf Gebärmutterhalskrebs ist. Sie haben große Angst und sind beunruhigt. Manche weigern sich sogar, eine Gebärmutterhalsbiopsie durchführen zu lassen. Tatsächlich ist die Gebärmutterhalsbiopsie eine relativ zuverlässige Grundlage für die Diagnose von Gebärmutterhalskrebs. Durch eine Gebärmutterhalsbiopsie können viele Krankheiten erkannt werden. Welcher hohe Wert bei einer Gebärmutterhalsbiopsie weist also auf Krebs hin? Worauf muss ich bei einer Gebärmutterhalsbiopsie achten? Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse einer Gebärmutterhalsbiopsie vorliegen? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren! Welcher hohe Wert bei einer Gebärmutterhalsbiopsie weist auf Krebs hin? Wenn die Gebärmutterhalsbiopsie Gebärmutterhalsläsionen zeigt, CIN Level 3 oder höher erreicht und die Drüsen betrifft, handelt es sich um Krebs. Wenn es sich nur um CIN Level 1-2 handelt, handelt es sich um leichte oder mittelschwere Gebärmutterhalsläsionen und nicht um Krebs. Wenn die Drüsen betroffen sind, handelt es sich um Krebs. Was ist eine Gebärmutterhalsbiopsie? Bei einer Zervixbiopsie handelt es sich um eine Biopsie des Gebärmutterhalses. Dabei werden ein kleines Stück oder mehrere Gewebestücke aus dem Gebärmutterhals entnommen, um sie pathologisch zu untersuchen und so die Diagnose zu bestätigen. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn ein Verdacht auf Gebärmutterhalskrebs besteht oder sich im Gebärmutterhalsabstrich verdächtige Zellen finden. Eine Gebärmutterhalsbiopsie kann die Diagnose bestätigen und die Behandlung bestimmen. Die Gebärmutterhalsbiopsie ist die zuverlässigste Grundlage für die Diagnose von Gebärmutterhalskrebs. Unabhängig davon, ob es sich um Gebärmutterhalskrebs im Früh- oder Spätstadium handelt, muss diese Untersuchung durchgeführt werden, um den pathologischen Typ und den Grad der Zelldifferenzierung des Krebses zu bestimmen. Ergebnisse der Gebärmutterhalsbiopsie Wann liegen die Ergebnisse einer Gebärmutterhalsbiopsie vor? Die Ergebnisse einer Gebärmutterhalsbiopsie liegen normalerweise nach etwa drei Tagen vor. Wenn im Bericht der Gebärmutterhalsbiopsie steht „In den Untersuchungsergebnissen wurde kein CIN gefunden“, bedeutet dies, dass die Ergebnisse der Gebärmutterhalsbiopsie normal sind. CIN bezeichnet eine atypische Hyperplasie des Gebärmutterhalsepithels und stellt eine präkanzeröse Erkrankung dar. CIN bezeichnet eine atypische zervikale Epithelhyperplasie Eine Gebärmutterhalsbiopsie kann bei der Diagnose einer zervikalen intraepithelialen Neoplasie hilfreich sein. Die zervikale intraepitheliale Neoplasie wird in drei Grade eingeteilt: Grad I: Leichte atypische Hyperplasie. Grad II: mäßige atypische Hyperplasie. Grad III: schwere atypische Hyperplasie und Carcinoma in situ. Vorsichtsmaßnahmen bei der Gebärmutterhalsbiopsie Bei der Zervixbiopsie sollten folgende Punkte beachtet werden 1. Um Blutungen vorzubeugen, sollte man eine Woche vor der Menstruation und während der Menstruation am besten keinen Sex haben. 2. Vor der Operation sollte der Leukorrhoe vorab überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Vaginitis vorliegt, bevor eine Biopsie durchgeführt werden kann. 3. An der Biopsiestelle kann es zu Blutungen kommen. Vermeiden Sie daher 1 bis 2 Wochen nach der Untersuchung Geschlechtsverkehr und nehmen Sie keine Scheidenspülungen oder Sitzbäder. Bei starken Vaginalblutungen sollten Sie zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. 4. Wenn bei Ihnen eine Kolposkopie durchgeführt wird, können Sie während der Kolposkopie eine Biopsie durchführen, um die Genauigkeit der Diagnose zu verbessern. |
<<: Wie behandelt man eine Tibiaflexion?
>>: Bläschen unter dem Zungenbelag
Im Leben sind viele Menschen mehr oder weniger un...
Zähne bestehen ursprünglich aus sehr starken Mate...
Flachwarzen sind eine Hautkrankheit, die durch hu...
Staub ist eigentlich überall in der Umgebung, in ...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Der Fr...
Es ist im Allgemeinen schwierig zu beurteilen, in...
Knieverletzungen kommen im Leben häufig vor und v...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und ein wich...
Die reine Erythroblastopenie wird durch einen Rüc...
Bei Lungentumoren handelt es sich zumeist um bösa...
Lange Fahrer! Ausführliche Rezension und Empfehlu...
Unverantwortlicher Galaxy Tyler - Unverantwortlic...
Picknick - Jedermanns Lied Überblick „Picnic“ ist...
Wenn Proteinurie auftritt, ist sie im Allgemeinen...
Sobald die Menschen feststellen, dass sie kurzsic...