Heutzutage lassen sich immer mehr junge Leute gerne Ohrlöcher stechen und tragen Ohrringe, die nicht zu viel kosten und die Augen anderer zum Leuchten bringen können. Denn durch die Kombination schöner Ohrstecker lässt sich tatsächlich ein unerwarteter Schmuckeffekt erzielen. Es gibt jedoch Unterschiede in der Haut jedes Einzelnen, in der medizinischen Versorgung zum Ohrlochstechen und in den Umgebungsbedingungen an jedem Ort. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Situationen nach dem Ohrlochstechen. Manche Menschen erholen sich sehr schnell, andere haben weniger Glück und beginnen, in den Ohren zu stinken. Was ist der Grund dafür? Gründe, warum Ohrpiercings stinken: 1. Nicht rechtzeitig putzen Der Grund, warum Ohrringe nach längerem Tragen anfangen zu stinken, liegt hauptsächlich daran, dass Stoffwechselprodukte auf der Hautoberfläche, Schweiß sowie Wasser und Staub in der Luft in die Ohrlöcher gelangen und bei Körpertemperatur Essigsäure entsteht, die den Gestank verursacht. 2. Schweißgeruch Manche Menschen schwitzen im heißen Sommer leicht. Wenn der Schweiß auf dem Kopf häufig in die Ohrringe fließt und nicht rechtzeitig gereinigt wird, führt dies auch dazu, dass die Ohrringe schlecht riechen. 3. Eiter im Ohr Ohrringe, die lange getragen wurden, können aufgrund von Eiter in den Ohrlöchern stinken. Die häufigsten Gründe sind eine Allergie der Ohren gegen die Ohrringe sowie lokale Geschwüre und Eiter, die durch eine Schädigung der Haut der Ohrlöcher verursacht werden und dazu führen, dass die Ohrringe nach langem Tragen stinken. 4. Plastikohrringe von geringer Qualität Einige Plastikohrringe minderer Qualität können verrotten und einen üblen Geruch abgeben, wenn sie über einen längeren Zeitraum getragen werden. Pflege von Ohrpiercings (1) Vermeiden Sie in den ersten drei Tagen nach dem Stechen, dass Ihre Ohren nass werden, um Infektionen vorzubeugen. Sollten sie nass werden, trocknen Sie sie mit einem Föhn. (2) Bereiten Sie eine Flasche Alkohol und eine Packung Wattestäbchen vor. Wischen Sie die Wunde jeden Morgen und Abend mit den in Alkohol getauchten Wattestäbchen ab. Einerseits kann es die Wunde desinfizieren und andererseits können Blutgerinnsel und andere Dinge abgewischt werden, um zu verhindern, dass die Wunde verstopft. Drehen Sie die Ohrringe nach dem Durchstechen der Ohren jeden Tag, um zu verhindern, dass die Ohrnadeln an der Haut kleben bleiben, und fördern Sie die Wundheilung. Wenn es nach dem Piercing zu einer Entzündung oder Infektion kommt, können Sie bei leichten Entzündungen etwas Alkohol oder Erythromycin-Salbe auftragen. Bei schweren Fällen sollten Sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. (3) Nach drei Tagen können Sie die Ohrringe durch Ohrringe ersetzen, die für die Pflege Ihrer Ohrlöcher geeignet sind. Silberohrringe können desinfizieren und Bakterien abtöten und sind daher die beste Wahl für die Pflege neuer Ohrlöcher. Viele Menschen lassen sich die Ohren piercen, um Accessoires wie Ohrringe tragen zu können. Ohrringe aus verschiedenen Materialien und Formen sind an sich schon schön. Wenn sie an den Ohren getragen werden, können sie die Ohren und sogar die Gesichtsform verändern. Beispielsweise können lange Ohrringe ein rundes Gesicht länger erscheinen lassen. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Abstimmung der Farben auf Haar-Accessoires oder Kleidung. (4) Reinigen Sie täglich Ihre Ohrlöcher. Entfernen Sie den Nagel nicht innerhalb eines Monats nach dem Ersetzen. Wischen Sie ihn 2-3 Mal am Tag mit Alkoholwatte oder Wattebällchen mit Kochsalzlösung ab und wischen Sie die Vorder- und Rückseite des Ohrlochs und den Plastikstab jedes Mal wiederholt 7-8 Mal ab, um den Eiter und die Bakterien im Ohrloch vollständig zu entfernen. Nun können alle beruhigt sein, sagen Sie es schnell den Leuten, die es brauchen! |
<<: Was tun, wenn sich ein Knoten im Ohrpiercing befindet?
>>: Ist der Juckreiz beim Ohrlochstechen eine Entzündung oder eine Heilung?
Das Verbrühen der Füße mit kochendem Wasser ist e...
Pfirsiche sind Früchte mit sehr hohem Nährwert. R...
Essig und Kandiszucker eignen sich besonders gut ...
Jeder nimmt normalerweise ein Bad, aber die meist...
Das Ohr zählt zu den fünf wichtigsten Sinnen des ...
Wir alle wissen, dass es bei schwangeren Frauen i...
Wir alle wissen, dass Schwangerschaft keine Sache...
Die Berufung und Bewertung des "Großvaterbri...
Aus biologischer Sicht liegt der Unterschied in d...
Wenn Sie ständig Schmerzen in der Mitte Ihres Rüc...
Die hohlen Zehennägel werden häufig durch Onychom...
Husten ist eine häufige Erkrankung, insbesondere ...
Viele Menschen tragen im Leben keine Brillen mit ...
Hautkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...
Trauben sind eine Obstsorte, die wir häufig essen...