So befreien Sie verstopfte Ohren aufgrund einer Erkältung

So befreien Sie verstopfte Ohren aufgrund einer Erkältung

Bei vielen Menschen kommt es aufgrund von Erkältungen und Fieber zu einer stärkeren Blutstauung im Gehirn, was zu verstopften Ohren und der Unfähigkeit führen kann, äußere Geräusche zu hören, als ob die Ohren verstopft wären. Diese Situation wird durch die erhöhte Hitze im Gehirn aufgrund von Erkältungen und Fieber verursacht und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies mit einer Entzündung zusammenhängt. Daher müssen Sie rechtzeitig entzündungshemmende Medikamente einnehmen, und die Ohren werden langsam frei, wenn die Temperatur sinkt.

Das Ohr besteht aus drei Teilen: Innen-, Mittel- und Außenohr. Das Mittelohr ist über die Eustachische Röhre mit dem Nasopharynx verbunden.

Die Eustachische Röhre ist der einzige Kanal, über den das Mittelohr über den Nasopharynx mit der Außenwelt kommuniziert. Unter normalen Umständen ist der Luftdruck innerhalb und außerhalb des Mittelohrs grundsätzlich gleich und entspricht dem atmosphärischen Druck. Unter physiologischen Bedingungen wird die Luft im Mittelohr kontinuierlich von der Mittelohrschleimhaut absorbiert, aber durch die intermittierende Öffnung der Eustachischen Röhre kann kontinuierlich Frischluft in das Mittelohr gelangen, wodurch das Druckgleichgewicht innerhalb und außerhalb des Mittelohrs aufrechterhalten wird. Bei einer Erkältung kann es jedoch vorkommen, dass die Eustachische Röhre durch eine verstopfte Nase blockiert ist. Dadurch wird die Luft im Mittelohr aufgenommen, ohne dass sie wieder aufgefüllt wird. Es entsteht ein Unterdruck und ein verstopftes Gefühl in den Ohren.

Bei Kindern ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung der Eustachischen Röhren höher. Dies liegt daran, dass ihre Eustachischen Röhren im Vergleich zu Erwachsenen noch nicht vollständig entwickelt und kurz, flach und gerade sind. Kinder haben außerdem Rachenmandeln (in der Nähe der Eustachischen Röhren), insbesondere vergrößerte Rachenmandeln, die ebenfalls Faktoren sind, die die Eustachischen Röhren leicht beeinträchtigen können. Daher ist die Funktion der Eustachischen Röhren nach einer Erkältung leichter beeinträchtigt. Generell gilt: Je stärker die durch eine Erkältung verursachte verstopfte Nase ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Ohren verstopft anfühlen; auch heftiges Naseputzen nach einer Erkältung kann dieses Problem verursachen.

In diesem Fall müssen Sie zunächst die Erkältung aktiv behandeln. Sobald die Erkältung ausgeheilt ist, verschwinden die Symptome im Allgemeinen.

So lindern Sie die Symptome verstopfter Ohren: Drücken Sie Ihre Handflächen auf Ihre Ohren und lassen Sie sie wieder los. Oder atmen Sie tief ein, halten Sie sich die Nase zu, schließen Sie den Mund, blasen Sie die Wangen auf und blasen Sie Luft aus. Sie werden ein „Plopp“-Geräusch in Ihren Ohren hören. Mit diesen beiden Methoden kann das Trommelfell massiert oder Luft in das Mittelohr geblasen werden, wodurch der Druck innerhalb und außerhalb des Mittelohrs verändert und das Ohr frei gemacht wird. Darüber hinaus können Kaugummikauen, Schlucken und Gähnen helfen, die Eustachische Röhre zu öffnen und eine verstopfte Nase zu lindern.

Wenn die verstopften Ohren dadurch nicht gelindert werden können, ist ein schneller Besuch im Krankenhaus zur Behandlung erforderlich. Da die Ohrenverstopfung aufgrund des anhaltenden Unterdrucks anhält, erweitern sich die Venen in der Mittelohrschleimhaut, die Durchlässigkeit nimmt zu und Serum tritt aus und sammelt sich im Mittelohr an, was zu einer sekretorischen Mittelohrentzündung führt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Situation ernster: Die Ohren fühlen sich geschwollen und schmerzhaft an und das Gehör ist häufig beeinträchtigt. Zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden zählen Nasenmedikamente und das Öffnen der Eustachischen Röhre (eine Methode zum Öffnen der Eustachischen Röhre). Bei schweren Erkrankungen kann bei Bedarf eine Trommelfellpunktion durchgeführt werden. Wenn sich eine Mittelohrentzündung entwickelt, sollten Sie heftiges Naseputzen vermeiden.

<<:  Können Kaffee und Alkohol zusammen konsumiert werden?

>>:  Welches ist das wirksamste Medikament gegen juckende Ohren?

Artikel empfehlen

Wie lassen sich Mundgeschwüre am schnellsten heilen?

Zu den Mundgeschwüren zählen auch Geschwüre an de...

Wie wird man Gürtelrose schnell los?

Gürtelrose ist eine Hautkrankheit, die durch das ...

Was verursacht Schwindel beim Duschen?

Vielen Menschen wird beim Duschen immer schwindel...

Was ist das schwarze, harte Zeug, das aus meinem Rücken kommt?

Pickel auf der Haut sind ein weit verbreitetes Ph...

So verwenden Sie Schwefelsäurepapier

Schwefelsäurepapier ist eigentlich Schwefelsäure-...

Wie könnten Sie als Frau das nicht wissen? ! !

1. Die magische Wirkung von Salz 1. Trinken Sie f...

Welche Schlafposition ist bei Schmerzen im unteren Rücken besser?

Rückenschmerzen sind eine äußerst komplexe Erkran...

Führt eine Nasenscheidewandverkrümmung dazu, dass meine Nase krumm wird?

Im Alltag ist eine Nasenscheidewandverkrümmung ei...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Wie wäscht man Kleidung mit Tinte? Heutzutage ver...

Darf ich Entenblut essen, wenn ich Husten habe?

Husten ist ein sehr häufiges Symptom im Leben. Es...

Womit behandle ich eine Wundentzündung?

Beulen und Prellungen sind im Leben unvermeidlich...

Wie behandelt man Psoriasis-Arthritis?

Psoriasis-Arthritis ist auch als Psoriasis-Arthri...

Symptome und Anzeichen einer zertrümmerten Patellafraktur

Wir alle wissen, dass die Patella ein wichtiger T...