Immer noch Schmerzen nach transforaminaler endoskopischer Bandscheibenoperation

Immer noch Schmerzen nach transforaminaler endoskopischer Bandscheibenoperation

Es ist ungewöhnlich, nach einer Operation zur Verengung der Zwischenwirbel noch Schmerzen im Lendenbereich zu haben. Dies kann auf ein Versagen der Operation zurückzuführen sein, da bei dieser Art von Operation hauptsächlich die eingeklemmten Nerven repariert werden. Wenn die Operation fehlschlägt und die Stelle des eingeklemmten Nervs nicht repariert wird, führt dies zu einer Knochenhyperplasie im Nervenwurzelkanal. Daher sollte jeder nach einer Operation zur Verengung der Zwischenwirbel auf die Vorsichtsmaßnahmen achten, die die Genesung der Lendenwirbelsäule nach der Operation unterstützen und die Erfolgsrate der Operation verbessern.

Die perforaminale endoskopische Bandscheibenoperation an der Lendenwirbelsäule ist ein sehr effektiver Eingriff, da sie direkt in den Bereich gelangt, in dem der Nerv eingeklemmt ist, das hervorstehende Bandscheibengewebe erkennt und entfernt. Außerdem wird der knöcherne Teil entfernt, der die Verengung des Nervenwurzelkanals verursacht. Daher kann das Ziel der Schmerzlinderung unmittelbar nach der Operation erreicht werden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten (weniger als 20 %) kommt es ein bis zwei Wochen nach der Operation zu einem Wiederauftreten der Symptome. Die Beinschmerzen, die vorher nicht auftraten, beginnen zu diesem Zeitpunkt wieder zu schmerzen. Was ist der Grund? Da der Krankheitsverlauf bei jedem Menschen anders ist, werden einige Nervenwurzeln lange Zeit durch die Bandscheibe komprimiert. Nachdem die Kompression gelindert wurde, durchlaufen die Nervenwurzeln ihren eigenen Genesungsprozess, und der Genesungsprozess dauert im Allgemeinen etwa 1 bis 2 Monate. Daher verwenden wir zu diesem Zeitpunkt gleichzeitig einige nervenstärkende Medikamente, und die Symptome verschwinden langsam.

Vorsichtsmaßnahmen nach transforaminaler endoskopischer lumbaler Diskektomie

Nach einer perforaminalen endoskopischen Bandscheibenoperation ist eine gewisse Rehabilitation erforderlich. Es gibt mehrere Grundsätze für die Rehabilitation. Kurz nach der Operation wird Bettruhe als Hauptaugenmerk betont, da zu diesem Zeitpunkt noch ein potenzielles Blutungsrisiko besteht. Daher sollte die Bettruhe drei Tage nach der Operation so weit wie möglich betont werden. Bettruhe bedeutet jedoch nicht, im Bett zu liegen und nichts zu tun. Bettruhe muss ein aktives Training der oberen und unteren Gliedmaßen im Bett, schrittweise Übungen zum Anheben der gestreckten Beine und isometrische Kontraktionsübungen der Lenden- und Rückenmuskulatur umfassen. Drei Tage bis drei Wochen nach der Operation können Sie einen Hüftgurt tragen und moderaten Aktivitäten am Krankenbett und in Innenräumen nachgehen. 3-6 Wochen nach der Operation können Sie unter dem Schutz des Hüftgurtes schrittweise einige Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen und das Funktionstraining der Hüft- und Rückenmuskulatur schrittweise verstärken. Drei Monate nach der Operation kann der Patient mit dem Hüftgurt seinen Alltag wieder selbstständig erledigen, allmählich an normalen Arbeitstätigkeiten teilnehmen und zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Nach der Diagnose und erneuten Untersuchung durch einen Arzt wird empfohlen, den Taillenumfang innerhalb von 3 Monaten so weit wie möglich zu reduzieren. Allerdings wird den Patienten bei der künftigen langfristigen Rehabilitation geraten, sich gute Gewohnheiten für die Taille anzueignen: Versuchen Sie, das Beugen und Verdrehen jederzeit zu vermeiden; kombinieren Sie Arbeit und Ruhe, vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen; versuchen Sie nicht, schwere Gegenstände zu bewegen; und bestehen Sie darauf, die Taillen- und Rückenmuskulatur zu trainieren. Einige Patienten fragen ihren Arzt möglicherweise, ob sie, nachdem sie sich einer perforaminalen endoskopischen lumbalen Diskektomie unterzogen und ihren Bandscheibenvorfall geheilt haben, auch versuchen sollten, das Beugen oder Verdrehen der Taille, langes Sitzen oder Stehen oder eine Schonhaltung beim Heben schwerer Gegenstände zu vermeiden. Denn klinische Beobachtungen zeigen, dass einige Patienten schon in relativ jungem Alter einen Bandscheibenvorfall erleiden. Bei den meisten normalen Menschen ist dies nicht der Fall. Bei manchen Patienten tritt dieser jedoch schon in relativ jungem Alter auf, was möglicherweise stark mit ihren üblichen Lebensgewohnheiten zusammenhängt.

Durch häufiges Bücken oder das Heben schwerer Gegenstände am Arbeitsplatz kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Der Bandscheibenvorfall, der die Nerven komprimiert, kann geheilt werden, aber die Funktionen anderer Bandscheiben müssen geschützt werden. Daher wird Patienten wie diesen geraten, die Aktivitäten der Lendenwirbelsäule und die Gewichtsbelastung zu reduzieren.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen nach transforaminaler endoskopischer lumbaler Diskektomie

>>:  Wie massiert man die Nasenflügel?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung und Funktion haben Moxa-Stäbchen?

Moxa-Sticks haben normalerweise viele Funktionen....

Welches sind die unsicheren Verhaltensweisen der Menschen?

Das unsichere Verhalten von Menschen spiegelt sic...

Der Unterschied zwischen Überglasur und Unterglasur

Heutzutage haben viele Menschen Keramikornamente ...

Einführung in die Behandlung der verzögerten Enzephalopathie

Verzögerte Enzephalopathie bezeichnet eigentlich ...

Was tun, wenn das Wetter zu heiß ist und Sie Nasenbluten haben?

Im Sommer ist es sehr heiß. Wenn sich viele Mensc...

So bekämpfen Sie Termiten in Ihrem Haus

Immer mehr junge Menschen kaufen ihr erstes Eigen...

So behandeln Sie Windblätter und lindern Juckreiz

Winde sind eigentlich das, was wir oft als Allerg...

Schädigt Haaröl das Haar?

Die Gesundheit der Haare zu schützen, ist nicht n...

Kann Ingwer Zahnschmerzen heilen?

Zahnschmerzen sind eine sehr häufige orale Erkran...

So entfernen Sie den Farbgeruch im Innenbereich

Frisch renovierte Häuser riechen immer nach Farbe...

Dürfen Gichtpatienten fermentierten Bohnenquark essen?

Fermentierter Bohnenquark, auch fermentierter Tof...

Welche Wirkung und Funktion hat die Schwarze Johannisbeere?

Apropos schwarze Johannisbeeren: Ich glaube, sie ...

So reparieren Sie zerrissene Jeans

Obwohl Jeans vor Hunderten von Jahren erfunden wu...