In normalen Krankenhäusern werden den Patienten je nach ihrer Krankheit entsprechende Abteilungen zugewiesen. Wie das Sprichwort sagt: das richtige Medikament für die richtige Krankheit. Nur wenn wir den Zustand des Patienten im Detail verstehen und über ein gewisses Maß an akademischem Wissen auf diesem Krankheitsgebiet verfügen, können wir den Patienten behandeln. Aus diesem Grund hat das Krankenhaus verschiedene Spezialabteilungen eingerichtet. Manche Menschen wissen jedoch nicht, welche Krankheiten in welchen Abteilungen behandelt werden. Lassen Sie mich Ihnen zunächst vorstellen, worum es in der allgemeinen Inneren Medizin geht. Die wichtigsten Organe des menschlichen Körpers, einschließlich Herz, Leber, Milz, Lunge und Niere, fallen alle in den Bereich der internistischen körperlichen Untersuchungen und können für die vorläufige Untersuchung und Diagnose vieler Krankheiten und Anzeichen verwendet werden, wie z. B. Bronchitis, Lungenentzündung, Rippenfellentzündung, Herzrhythmusstörung, Perikarditis, Herz-Lungen-Insuffizienz, angeborene Herzfehler, Hepatosplenomegalie, Anämie, Gelbsucht usw. Was beinhaltet eine allgemeine ärztliche Untersuchung? Die wichtigsten Untersuchungsgegenstände der Inneren Medizin sind: 1. Brust: Überprüfen Sie, ob ein abnormaler Brustkorb vorliegt, der häufig bei Menschen mit chronischer Auszehrung und Vitamin-D-Mangel auftritt. 2. Lunge und Pleura: Erkennen Sie die Atemgeräusche, das Vorhandensein von Rasselgeräuschen und Entzündungen usw. 3. Puls: ob die Frequenz normal und der Puls regelmäßig ist. 4. Blutdruck: misst den seitlichen Druck, den das in den Blutgefäßen fließende Blut auf die Blutgefäßwand ausübt. 5. Herz: Herzerkrankungen frühzeitig erkennen. 6. Leber: Durch Berühren der Leberstruktur können Sie die Beschaffenheit der Leber erkennen. Unter normalen Umständen ist die Leber weich, bei chronischer Hepatitis ist sie zäh und bei Leberzirrhose hart. Sie können auch daran erkennen, ob die Leber erkrankt ist, ob sie empfindlich ist. 7. Milz: ob sie vergrößert ist oder nicht, Grad der Vergrößerung, ob eine Infektion, Stauung, ein Tumor usw. vorliegt. 8. Nieren: Größe, Härte, Beweglichkeit usw., um Nierentumoren vorzubeugen. 9. Bauch: Form, Härte, ob Knoten vorhanden sind usw. Dies ist eine Einführung in den Inhalt einer allgemeinen internistischen Untersuchung. Eine internistische Untersuchung ist sehr wichtig, da sie die Grundlage für die Diagnose von Erkrankungen bildet. Denken Sie bei einer körperlichen Untersuchung nicht, dass eine Krankheit mit nur einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert werden kann, da die verschiedenen Organe des Körpers eng miteinander verbunden sind und sich der Körper dynamisch verändert. Nur eine umfassende körperliche Untersuchung kann die körperliche Untersuchung aussagekräftiger machen. Um beispielsweise eine Lebererkrankung festzustellen, ist es notwendig, die Leberfunktion, Leber-B-Ultraschall und andere Dinge zu überprüfen. Achten Sie auf regelmäßige körperliche Untersuchungen, um ein umfassendes Krankheitsscreening sicherzustellen und Ihre Gesundheit zu gewährleisten. |
<<: Welche Krankheiten behandelt die Gastroenterologie?
>>: Welche Erkrankungen behandelt die Allgemeine Innere Medizin?
Öffne deinen Mund Öffnen und schließen Sie in den...
„Exekutivkomitee des Schülerrats der Privatschule...
Jeder verträgt Alkohol anders. Manche Leute könne...
Osmanthus ist eine sehr dekorative Pflanze mit ei...
Die Menschen sind im modernen Leben größeren Gesu...
Blasen in der Nase sind ebenfalls ein häufiges Sy...
Wolfsbeeren sind eine Lebensmittelzutat mit extre...
Jeder weiß, dass viele Männer, ob sie nun trinken...
Wir alle wissen, dass manche Menschen mit zunehme...
Eine Blinddarmentzündung ist vielen Menschen nich...
Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz: Treten Mäuse au...
Heutzutage ist es sehr beliebt, Yoga zu praktizie...
Alle Magenerkrankungen sind schwer vollständig zu...
Der Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Sterber...
Jetzt ist Winter. Fast jeder Haushalt im Norden h...