Im Alltag erleben wir oft plötzliche Schmerzreaktionen in Körperteilen, wie Brustschmerzen, Rückenschmerzen und Schulterschmerzen. Wenn es mild ist, sollte es im Allgemeinen keine große Sache sein. Es ist wahrscheinlich, dass Sie während dieser Zeit nicht genug Ruhe bekommen haben. Wenn der Schmerz jedoch stärker ist und häufig auftritt, sollten Sie aufpassen. Tatsächlich gibt es acht Ursachen für Brust- und Rückenschmerzen: Viele Patienten leiden an Schulter- und Rückenschmerzen. Die häufigste Ursache sind lokale Knochen- oder Weichteilerkrankungen in Schulter und Rücken. Andere Ursachen sind Schmerzen, die durch Organerkrankungen verursacht werden, die sich auf Schulter und Rücken ausbreiten, oder Tumore in anderen Körperteilen, die in Schulter und Rücken metastasieren. Daher können Schulter- und Rückenschmerzen nur ein Symptom und nicht die eigentliche Ursache sein. Klinisch kann man beobachten, dass Schulterschmerzen ohne Ermittlung der Ursache mit Schulterschmerzen und Rückenschmerzen mit Rückenschmerzen, Massagen, Schaben, Schröpfen usw. behandelt werden, was zu Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen führt und den Patienten die beste Behandlungsmöglichkeit entgeht. Daher muss bei Patienten mit Schulter- und Rückenschmerzen ausgeschlossen werden, ob die Symptome durch Krankheitsausbrüche oder Tumormetastasen in anderen Körperteilen verursacht werden, um Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen zu vermeiden. Zu den Krankheiten, die unterschieden werden müssen, gehören: Erkrankungen der Atemwege Viele Erkrankungen der Atemwege können Schulter- und Rückenschmerzen verursachen. Sie treten im Allgemeinen im Rücken, seitlich am Rücken oder am Schulterblatt auf. Die häufigsten sind Pleuraverwachsungen, Lungenkrebs und Tuberkulose. Merkmale: ① Schulter- und Rückenschmerzen werden von Atembeschwerden und -symptomen begleitet. ② Atembedingte Schmerzen treten häufig bei Pleuraverletzungen auf. ③ Die Untersuchung der Wirbelsäule zeigt keine Verletzungen, keine Bewegungseinschränkung und keine lokale Druckempfindlichkeit. 4 Die bildgebende Untersuchung des Brustkorbs zeigt Lungen- oder Pleuraverletzungen. Erkrankungen des Kreislaufsystems Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten am häufigsten bei Brustschmerzen auf, wie Angina Pectoris und Herzinfarkt. Merkmale: ① Der Schmerz tritt normalerweise hinter dem Brustbein oder im präkordialen Bereich auf und kann in die Schulter ausstrahlen. ② Er wird häufig durch körperliche Aktivität verursacht oder verschlimmert und bessert sich nach Ruhepausen. ③ Brust- und Schulterschmerzen sind häufig vorübergehend und können durch die Einnahme von kardiovaskulären Dilatationsmedikamenten und Sauerstoffinhalation schnell gelindert oder beseitigt werden. 4 Eine Elektrokardiogramm-Untersuchung während eines Anfalls kann ischämische Veränderungen des Myokards aufdecken. Erkrankungen des Verdauungssystems Viele Erkrankungen des Verdauungssystems können Schulter- und Rückenschmerzen verursachen, darunter Gallenkoliken, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Magen- und Zwölffingerdarmtumore usw. |
<<: Unterschied zwischen Titmus und Ekzem
>>: Kann man frisch gepresste Milch trinken?
Wir alle wissen, dass die Einnahme von Antibabypi...
Mütter mit Neugeborenen haben bestimmt viel Milch...
Wachteleier sind das am häufigsten verzehrte Eier...
Sojasprossen können im Allgemeinen über Nacht geg...
Schlangenölsalben haben in unserem Land eine sehr...
In der klinischen Praxis gibt es viele Untersuchu...
„Princess Principal Ange Report“: Eine Geschichte...
Das Herz ist der wichtigste Teil des menschlichen...
Die moderne Medizintechnik setzt auf fortschrittl...
Unter Vorhofflimmern versteht man im Allgemeinen ...
Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut aufgru...
Die Abenteuer des Huckleberry: Ein animierter Kla...
Orangenhaut am Gesäß entsteht vor allem durch übe...
Wir alle wissen, dass die Wangenknochen für den m...
Appell und Bewertung von „BLEACH The Diamond Dust...