Die Rolle von Oxidase-Reagenzien

Die Rolle von Oxidase-Reagenzien

Die meisten Menschen wissen nicht viel über Oxidase-Reagenzien. Tatsächlich sind Oxidase-Reagenzien eine Art chemisches Produkt. Wir verwenden sie im täglichen Leben selten. Im Allgemeinen werden Oxidase-Reagenzien häufig als Test auf Campylobacter jejuni verwendet und dienen auch als Identifikationskulturmedium. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um Kulturmedien für verschiedene Mikroorganismen zu unterscheiden. Obwohl wir Oxidase-Reagenzien nicht oft sehen, kann es nicht schaden, über sie Bescheid zu wissen.

Der Oxidasetest basiert auf dem Prinzip, dass die Oxidase nicht direkt mit dem Oxidasereagenz reagiert, sondern zuerst Cytochrom C oxidiert und dann das oxidierte Cytochrom C p-Phenylendiamin oxidiert, wodurch eine Farbreaktion entsteht. Die Ergebnisse dieses Tests beziehen sich auf das Vorhandensein von Cytochrom C.

Wird zur Identifizierung von Neisseria-Arten verwendet, alle Bakterien dieser Gattung sind positiv. Darüber hinaus wird es auch verwendet, um zwischen Pseudomonas und Enterobacteriaceae zu unterscheiden, wobei erstere positiv und letztere negativ sind. Moraxella, alkaliproduzierender Bacillus usw. waren alle positiv.

Abnorme Ergebnisse: Zu den Neisseria-Arten gehören 9 pathogene Bakterien wie Neisseria meningitidis und Neisseria gonorrhoeae, die eine epidemische zerebrospinale Meningitis verursachen

Symptome der oberen Atemwege: Nasopharyngitis und Symptome anderer systemischer Infektionen: hohes Fieber, blutende Flecken oder Ekchymose; Symptome einer Meningitis: Kopfschmerzen, Erbrechen, steifer Nacken; verursacht Gonorrhoe, verursacht neonatale gonorrhoische Konjunktivitis.

Zu untersuchende Personen: Personen mit den oben genannten Symptomen

Vorsichtsmaßnahmen

① Vermeiden Sie während des Tests den Kontakt mit eisenhaltigen Substanzen, um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden. ② 10 g/l Tetramethyl-p-phenylendiaminhydrochlorid oder 10 g/l wässrige Tetramethyl-p-phenylendiaminhydrochloridlösung ist eine farblose Lösung, die leicht oxidiert und an der Luft unwirksam ist. Daher sollten neue Reagenzien häufig ausgetauscht und in braunen Flaschen aufbewahrt werden. Wenn das Reagenz dunkelblau geworden ist, sollte es entsorgt werden.

Ungeeignete Personen: Keine

Tabus vor der Untersuchung: Achten Sie auf normale Lebens- und Essgewohnheiten sowie persönliche Hygiene.

Voraussetzungen bei der Untersuchung: Aktive Mitarbeit des Arztes

Inspektionsprozess

Reagenzien: 1 g Tetramethyl-p-phenylendiaminhydrochlorid, 100 ml Wasser (in einer braunen Flasche aufbewahrt und 2 Wochen im Kühlschrank gelagert)

Verfahren:

(1) Nehmen Sie ein Stück Filterpapier und tauchen Sie es in eine kleine Menge der Testbakterienkolonie. Geben Sie dann einen Tropfen Tetramethyl-p-Phenylendiamin-Reagenz hinzu und befeuchten Sie das Filterpapier, aber nicht zu nass. Wenn innerhalb von 10 Sekunden Rot erscheint, ist dies positiv. Wenn zwischen 10 und 60 Sekunden Rot erscheint, handelt es sich um eine verzögerte Reaktion. Wenn nach 60 Sekunden Rot erscheint, behandeln Sie dies als negativ. Eisen kann das Reagenz katalysieren und kann nicht verwendet werden. Zum Entfernen der Bakterien können Platindrähte oder Glasstäbe verwendet werden.

(2) Befeuchten Sie das Filterpapier mit einer 1%igen Tetramethyl-p-phenylendiamin-Lösung und fügen Sie dann die gleiche Menge einer 1%igen Naphthol-Lösung hinzu (1 g Naphthol, 100 ml Alkohol). Streichen Sie dann das Bakterienmoos aus. Wenn eine blaue Farbe erscheint, handelt es sich um eine positive Reaktion. Die Zeit bis zum Erscheinen der Farbe ist dieselbe wie bei Methode 1.

(3) Tränken Sie das Filterpapier Nr. 1 von Xinhua mit einer 1%igen Tetramethyl-p-phenylendiamin-Lösung, lassen Sie es drinnen an der Luft trocknen und geben Sie es in eine dunkle Flasche mit Gummistopfen. Es kann mehrere Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn es zu lange gelagert wird, wird die Farbe zu dunkel und nicht deutlich erkennbar, daher sollte es nicht verwendet werden. Gleiche Nutzung wie vorher.

<<:  Polyphenoloxidase

>>:  Verfahren zur Herstellung von Likör mit verzuckernden Enzymen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Augenpartie juckt, rot ist oder geschwollen ist?

Der Bereich um die Augen ist ein relativ empfindl...

Gibt es bei Tianma Capsule Nebenwirkungen?

Tianma-Kapseln werden aus verschiedenen tradition...

Kann ein normaler Thermosbecher Milch aufnehmen?

Thermosbecher werden im Allgemeinen zum Trinken v...

Die Funktionen und Wirkungen von Jade, haben Sie es getragen?

In den Augen mancher Menschen ist Jade lediglich ...

Die fünf inneren Organe, die dem Kopf entsprechen

Im Kopf gibt es viele Organe, wie Ohren und Gehir...

Verursacht ein Nieren-Yang-Mangel Tinnitus?

Kann ein Nieren-Yang-Mangel Tinnitus verursachen?...

So verwenden Sie Kontaktlinsenpflegemittel

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen aus Sc...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Beim Wäschewaschen habe ich am meisten Angst vor ...

Kann Olivenöl das Haar pflegen?

Olivenöl ist reich an Vitaminen und ungesättigten...

Warum darf man beim Essen kein Wasser trinken?

Normalerweise trinken wir beim Essen kein Wasser,...

Wirkung und Wirksamkeit eines Moxa-Fußbades

Ich glaube, dass viele Menschen Moxibustion anwen...

Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung einer Nagelpilzinfektion?

Als Onychomykose bezeichnet man eine Pilzinfektio...

Der Unterschied zwischen Agar und Gelatine

Agar ist ein Geleepulver mit guter Stabilität und...

Was verursacht geschwollene Füße nach langem Stehen?

Viele Menschen müssen bei der Arbeit lange stehen...

Wirkung und Funktion des Orangenschalenkissens

Orangen sind eigentlich eine sehr verbreitete Fru...