Viele Branchen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken, und Branchen wie die des Kochberufs sind noch mehr unverzichtbar. Das ist sehr wertvoll, denn viele Menschen essen gerne leckeres Essen. Dabei steht das Essen an erster Stelle und der Koch erst danach. Um die Geschmacksbedürfnisse der Kunden zu erfüllen, müssen viele Köche viel Mühe und harte Arbeit investieren. Beim Kochen kann es passieren, dass sie sich mit Öl verbrühen. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Haut nach einer Verbrühung mit Öl braun wird? Die Pigmentierung, die durch Verbrennungen entsteht, kann sich nach einer Phase der Selbstheilung der Haut langsam verändern. Es handelt sich dabei um einen chronischen Prozess. Achten Sie während der Erholungsphase auf Sonnenschutz, essen Sie mehr Gemüse, nehmen Sie etwas Vitamin C zu sich und versuchen Sie die lokale Anwendung von Vitamin-E-Kapseln. Wenn die Epidermis noch vorhanden ist, kann die ursprüngliche Farbe wiederhergestellt werden. Nach einer Verbrennung sollte die Behandlungsmethode je nach Schwere der Verbrennung entsprechend gewählt werden. 1. Verbrennungen ersten Grades sind die leichtesten Verbrennungen, die nur die Hautoberfläche schädigen und leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und deutliche Schmerzen verursachen. Gehen Sie umgehend zum Wasserhahn und spülen Sie die verbrühte Stelle mindestens 10 Minuten lang mit Leitungswasser. Denn wenn es zu einer Verbrennung kommt, ist die Hitze noch nicht in den Körper eingedrungen und das tiefe Gewebe ist noch nicht verbrannt. Je früher Sie spülen, desto oberflächlicher ist der Gewebeschaden und desto schneller wird er in Zukunft heilen und es ist weniger wahrscheinlich, dass Narben zurückbleiben. Sie können eine Salbe auftragen, zum Beispiel eine feuchte Brandwundensalbe, eine Jingwanhong-Salbe usw., und die Wunde heilt innerhalb von 3 bis 5 Tagen von selbst. 2. Verbrennungen zweiten Grades und mittelschwere Verbrennungen schädigen nicht nur die Epidermis, sondern auch die mittlere Hautschicht und verursachen Blasen und deutliche Schmerzen. Das passiert nach einer Verbrennung. Es ist keine große Sache. Tragen Sie diese Medikamente einfach weiterhin auf, damit wird die Wunde geschützt und besser. Machen Sie sich also keine Sorgen über mögliche Probleme. Dies ist ein normaler Zustand. Wenden Sie bei solchen Verbrennungen MEBO einfach länger als einen halben Monat an. Die lokalen braunen Flecken werden durch Epidermisnekrose verursacht und verschwinden nach der Reparatur auf natürliche Weise. Es wird empfohlen, auf einen guten lokalen Schutz zu achten, Reibung und Extrusion zu vermeiden und vorübergehend auf die Verwendung von Make-up und Hautpflegeprodukten zu verzichten. Nach der Heilung bleiben keine Narben zurück. Solange die verbrannte Stelle nicht rot oder geschwollen ist, besteht kein Problem. Wechseln Sie den Verband einfach gemäß den Anweisungen alle 46 Stunden. Beachten Sie, dass bei jedem Medikamentenwechsel das vorherige Arzneimittel abgekratzt werden muss, da sonst die braune Hautschicht abfällt. |
<<: Brauner Fleck unter den Achseln
>>: Ist braun oder schwarz besser?
Schultersynovitis ist eine häufige klinische Erkr...
Schlaf ist für den menschlichen Körper sehr wicht...
Die Zyste im rechten Oberkiefer wird meist durch ...
Chinesische Wurst ist ein sehr leckeres Gericht u...
Heutzutage hängen die meisten Häuser auf dem Land...
Die meisten Patienten mit hartnäckigem Übergewich...
Ständiger Husten ist ziemlich unangenehm. Wenn Si...
Viele junge Leute möchten eine coole Frisur haben...
In unserem Leben kommt es täglich zu Bränden. Die...
Eine körperliche Untersuchung ist ein effektives ...
Wir alle wissen, dass Formaldehyd ein giftiges Ga...
Blut im Stuhl ist ein sehr häufiges Gesundheitspr...
Analerkrankungen kommen ebenfalls relativ häufig ...
Alle Männer haben diese Erfahrung gemacht. Wenn s...
Die Ferse und einige andere Gewebe bilden unsere ...