Im Sommer kommt es im Allgemeinen nicht so leicht zu Erbrechen. Viele Kinder haben jedoch besondere körperliche Beschwerden, sodass sie im Sommer auch Erbrechen erleiden. Bei Erbrechen im Sommer müssen die Eltern zunächst die geeignete Behandlungsmethode basierend auf der körperlichen Verfassung des Kindes auswählen, z. B. ob es zuvor etwas gegessen hat oder wie die körperliche Verfassung des Kindes ist. Sobald das lebhafte und süße Baby erbricht, sind seine Eltern sehr beunruhigt. Erbrechen ist eines der häufigsten Symptome bei Kindern. Der Grund, warum Erbrechen bei Kindern häufig vorkommt, ist untrennbar mit ihren physiologischen und anatomischen Merkmalen verbunden. Wenn das Baby geboren wird, ist der Magen quer und leicht zu falten, und der Schließmuskel ist unterentwickelt, sodass Erbrechen sehr wahrscheinlich auftritt. Diese Art von Erbrechen ist meist ein physiologisches Phänomen. Etwa 60 % verschwinden innerhalb von 1 bis 1,5 Jahren nach der Geburt, 30 % bleiben bis zum Alter von etwa 4 Jahren bestehen und werden gelindert, und nur etwa 10 % sind pathologisch und müssen behandelt werden. Erbrechen ist auch ein Barometer für die Magen-Darm-Funktion von Kindern. Um ein gesundes Wachstum des Babys zu gewährleisten, sollten Eltern einige allgemeine Merkmale und Behandlungsprinzipien von Erbrechen bei Kindern kennen. Achten Sie zunächst auf die Farbe des Erbrochenen. Der Inhalt des physiologischen Erbrechens besteht hauptsächlich aus Milch und Milchquark, was allgemein als „Milchspucken“ bekannt ist. Charakteristisch ist, dass es häufig nach dem Füttern auftritt, insbesondere wenn das Baby liegt. Nach dem Wechsel in die Halteposition lässt das Erbrechen deutlich nach. Das Erbrechen lässt mit der Zeit nach, wenn das Baby wächst und Beikost zu sich nimmt. Achten Sie in dieser Situation darauf, nicht zu schnell oder zu viel zu füttern. Nehmen Sie beim Füttern eine halb geneigte Position ein oder heben Sie die Bettecke an. Heben Sie das Baby nach dem Füttern hoch und klopfen Sie ihm sanft auf den Rücken, damit es aufstoßen kann. Dies kann das Auftreten von Erbrechen reduzieren. Später, wenn die entsprechende Menge an Beikost hinzugefügt wird und die Viskosität der Milch zunimmt, verschwindet das Erbrechen allmählich. Wenn das Baby eine gelbgrüne, wässrige Substanz erbricht, die die Farbe von Galle hat, spricht man von galligem Erbrechen. Es deutet darauf hin, dass ein Darmverschluss durch den Rückfluss von Darminhalt vorliegt. Es ist ein gefährliches Zeichen für einen Darmverschluss. Es sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden und das Baby sollte so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Wenn Ihr Wohnort abgelegen ist und das Krankenhaus schwer zu erreichen ist, geben Sie Ihrem Baby während des Transports weder Nahrung noch Wasser, um einen Darmverschluss nicht zu verschlimmern. Ist das Erbrochene rot oder braun, deutet dies auf eine Magen-Darm-Blutung hin. Blutiges Erbrochenes ist einer der schwerwiegendsten Notfälle bei Kindern. Manchmal kann es zu einem Schock kommen und eine rechtzeitige Rettung und Behandlung sind notwendig. |
<<: So überprüfen Sie Allergene genauer
>>: Welche Gefahren birgt ein langsamer Herzschlag?
Überbiss ist eine Art von Zahnfehlstellung. Er be...
Feigen sind ein Lebensmittel mit relativ hohem Nä...
Bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms ist eine ...
Klimaanlagen nutzen wir in unserem Leben häufig. ...
„Mushishi“: Ein Meisterwerk der Anime-Kunst, das ...
Eier sind reich an Nährstoffen und enthalten viel...
In vielen Fällen werden Magenprobleme durch eine ...
Termiten sind im Alltag weit verbreitete Insekten...
Das Auftreten weißer Flecken auf den Fingernägeln...
Viele Menschen bevorzugen aufgeblasene Lebensmitt...
Die Apoptose-Balance-Therapie ist eine Behandlung...
Nach der Geburt benötigen Frauen eine lange Erhol...
Hautkrankheiten sind für Menschen sehr ernste Kra...
Man geht normalerweise davon aus, dass Magenerkra...
Im Leben mögen viele Menschen besonders Schwimmen...