Die Menschen achten sehr auf ihren Körper, denn eine gute Gesundheit ist die Grundvoraussetzung für das Verhalten aller Menschen. Jegliche nachteiligen Faktoren im Körper müssen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Die Ohren sind beispielsweise ein Körperteil, auf das die Menschen besonders achten, und die Form der Ohren ist für das Erscheinungsbild sehr wichtig. Doch viele Menschen haben ein Problem mit den Ohrläppchen. Was ist los? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass sie jeder verstehen kann. 1. Talgzyste Talgzysten werden auch als Zysten bezeichnet. Der Hauptgrund für ihre Entstehung ist die Verstopfung des Talgdrüsen-Ausscheidungsgangs. Das Talgdrüsen-Zystenepithel wird durch den allmählich zunehmenden Inhalt erweitert und bildet eine Retentionszyste. Talgzysten entstehen langsam, haben eine runde Form, eine klare Grenze zum umgebenden Gewebe, eine weiche Textur, sind nicht empfindlich und beweglich. Im Allgemeinen keine Symptome. 2. Geschwollene Lymphknoten Viele Menschen haben schon einmal erlebt, dass sich im Ohrläppchen ein harter Knoten gebildet hat. Im Allgemeinen wird dies durch eine Entzündung und Schwellung der Lymphknoten verursacht. Normalerweise sind die Lymphknoten nicht deutlich zu spüren. Wenn sie geschwollen sind, fühlen sie sich wie ein harter Knoten an, als ob plötzlich ein harter Knoten gewachsen wäre. Geschwollene Lymphknoten können durch Erkrankungen in der Umgebung verursacht werden, wie etwa eine Mittelohrentzündung, eine Infektion der Kopfhaut usw. Die Lymphknoten selbst müssen nicht behandelt werden, sondern nur die Grunderkrankung. Wenn die Grunderkrankung unbekannt ist, kann man sie zunächst beobachten. Diese Möglichkeit ist gering und befindet sich normalerweise auf der Oberfläche des Knochens und unter der Haut in der Mitte des Ohrläppchens. Schenken Sie ihm nicht zu viel Aufmerksamkeit und berühren Sie es nicht oft, sonst wird es größer. Sie können versuchen, entzündungshemmende Medikamente einzunehmen, um die Hitze in Ihrem Körper zu beseitigen und zu sehen, ob er schrumpft. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zu einem Arzt und lassen Sie sich beraten. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, die meisten dieser kleinen, harten Knoten werden durch Entzündungen verursacht. 3. Entzündung des Ohrläppchens Im Inneren des Ohrläppchens befinden sich dicht verteilte Lymphknoten. Wenn also in anderen Körperteilen Entzündungen auftreten, z. B. durch einen Sturz, Ärger usw., entzünden sich die Lymphknoten und schwellen an, wodurch sich im Inneren des Ohrläppchens ein harter Knoten bildet. Der Patient kann versuchen, den harten Knoten zu berühren. Wenn er sich bewegt und Schmerzen verursacht, handelt es sich bei dem harten Knoten nur um geschwollene Lymphknoten, die durch eine entzündungshemmende Behandlung geheilt werden können. |
<<: Was sind die Vor- und Nachteile einer Fetttransplantation?
>>: Wie entfernt man Fettpartikel aus Tränensäcken?
Wenn wir in unserem täglichen Sexualleben keine K...
Frauen verwenden nach dem morgendlichen Waschen i...
Viele der Lebensmittel, die wir täglich essen, en...
Bienen sind eine Insektenart und auch die Träger ...
Bei einer Blähungen handelt es sich um eine Manif...
Offener Rücken, tatsächlich ist dieses Wort den me...
Eine Bänderdehnung im Knie ist ein Unfall, der hä...
Nach dem Aufwachen am Morgen reibt man sich die v...
Tatsächlich gibt es im Leben einige abergläubisch...
Mit dem Rauchen aufzuhören ist für viele ältere R...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass sich wei...
Die Wasserkastanie ist eine Wasserpflanze, die im...
Da sich die Lebensqualität der Menschen heutzutag...
Harnverhalt ist eine häufige klinische Erkrankung...
Erkältungen sind wohl die häufigste Erkrankung in...