Im täglichen Leben und bei der Arbeit können einige Faktoren zu Krankheiten führen. Insbesondere Augenkrankheiten sind schwieriger zu behandeln. Juckende Augen sind eine relativ häufige Krankheit. Viele Menschen wissen nicht, was diese Krankheit verursacht, nachdem sie diese Krankheit entwickelt haben. Was also verursacht juckende Augen? Erstens: Warum jucken Ihre Augen? Verwenden Sie nicht willkürlich Augentropfen, wenn Ihre Augen jucken. Juckende Augen sind eines der Hauptsymptome, über die sich Augenärzte beschweren. Die Beurteilung von juckenden Augen hängt hauptsächlich davon ab, ob andere Symptome vorliegen. Wenn keine Begleitsymptome vorliegen (kein Ausfluss, keine Lichtscheu, keine Bindehautreizungssymptome usw.), es nur juckt und der saisonale Juckreiz sehr deutlich ist und von nasalen Allergiesymptomen wie juckender Nase, klarem Schnupfen, Niesen usw. begleitet wird, kann dies durch Allergien verursacht werden. Da Patienten mit allergischer Bindehautentzündung ein unangenehmes Jucken und Unbehagen in den Augen verspüren, kaufen viele Patienten zur Behandlung auf eigene Faust Augentropfen, was sehr gefährlich ist. Dr. Fei betonte, dass es viele Gründe für juckende Augen gebe und dass es ohne die richtige Behandlung zu Augenschäden komme. Bei einer chronischen allergischen Bindehautentzündung können hormonelle Augentropfen und Antiallergika die Beschwerden juckender Augen zwar rasch lindern, ihre Anwendung ist jedoch nur kurzfristig möglich. Bei längerer Anwendung hormoneller Augentropfen kann es leicht zu einer Abnahme der Augenresistenz und einem erhöhten Infektionsrisiko kommen. Darüber hinaus können irreversible Schäden wie erhöhter Augeninnendruck, hormonell bedingter grüner Star, hormonell bedingter grauer Star und Sehnervenatrophie auftreten. Bei akuter allergischer Konjunktivitis empfiehlt es sich, nach ärztlicher Verschreibung über einen kurzen Zeitraum hormonelle Augentropfen und Antiallergika anzuwenden. Bei chronischer allergischer Konjunktivitis empfiehlt es sich, die Bindehautzellen auszuschaben, die Allergene zu ermitteln und dann eine Desensibilisierungsbehandlung durchzuführen, um die „Grundursache zu heilen“. Eine weitere Erkrankung, die mit juckenden Augen einhergeht, ist das trockene Auge. Trockene Augen sind derzeit die am weitesten verbreitete und am weitesten verbreitete Erkrankung der Augenoberfläche und stellen auch einen Forschungsschwerpunkt in der Augenheilkunde dar. Zweitens wurde die Erkrankung früher häufig als chronische Bindehautentzündung diagnostiziert. Das Trockene-Augen-Syndrom geht mit unangenehmen Symptomen einher, beispielsweise juckende Augen, trockene Augen und ein Fremdkörpergefühl in den Augen, die Augenoberfläche ist jedoch in Ordnung. Die Hauptsymptome des Trockenen Auges sind trockene Augen, ein unvollständiger Tränenfilm und eine verringerte Tränensekretion. Das Trockene-Augen-Syndrom ist eine Bindegewebserkrankung und die Manifestation einer systemischen Erkrankung des Auges. Trockene Augen können von Symptomen wie Mundtrockenheit begleitet sein. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern und Fernsehern steigt die Zahl der Patienten mit trockenen Augen allmählich an. Dies liegt daran, dass ein normaler Mensch durchschnittlich 20 Mal pro Minute blinzelt, aber beim Starren auf einen Computerbildschirm kann die Anzahl der Blinzelvorgänge pro Minute auf 6-7 Mal reduziert sein. Die Hauptfunktion des Blinzelns besteht darin, den Augapfel mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn die Anzahl der Blinzelvorgänge abnimmt, nimmt natürlich auch der Grad der Befeuchtung des Augapfels ab. Bei trockenen Augen wird empfohlen, nach Ausschluss von Erkrankungen der Augenoberfläche und systemischen Erkrankungen das richtige Medikament zu verschreiben. Sie können einige künstliche Tränen wie Leiran, Beifushu, Aili und andere Augentropfen verwenden. Wenn eine langfristige Anwendung erforderlich ist, wird die Verwendung von künstlichen Tränen ohne Konservierungsstoffe empfohlen, um die Augäpfel zu befeuchten und die Symptome trockener Augen zu lindern. Was passiert, wenn Ihre Augen jucken? Internetnutzer, die häufig Computer benutzen, stellen möglicherweise fest, dass ihre Augen immer blutunterlaufen, trocken und juckend sind. Dies ist häufig eine chronische Bindehautentzündung und hat nichts mit einer Infektion zu tun. Daher ist es nicht ratsam, antibiotische Augentropfen zu verwenden. Wenn sie verwendet werden, sind sie nicht nur unwirksam, sondern verursachen auch eine Arzneimittelresistenz. In schweren Fällen können sie sogar eine Arzneimittelresistenz verursachen und sich zu einer medikamentenbedingten Bindehautentzündung entwickeln. Behandlung: Vor der Behandlung sollte die Ursache ermittelt und dann entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, z. B. die Arbeits- und Wohnumgebung verbessern, auf die persönliche Hygiene achten, Augenermüdung vermeiden, für ausreichend Schlaf sorgen. Menschen, die lange im Freien arbeiten, sollten am besten eine Schutzbrille tragen, Fehlsichtigkeiten und Strabismus korrigieren und die ursprüngliche Augenerkrankung des Patienten aktiv behandeln. Bei offensichtlichen Symptomen wie juckenden Augen können Zinksulfat-Augentropfen 3-4 Mal täglich angewendet werden, um die Symptome zu lindern. |
<<: Mein Gesicht schält sich in letzter Zeit und juckt. Was ist los?
>>: Was verursacht juckendes Haar?
„Library Rocket“: Eine Geschichte von Träumen und...
Schaben ist eine gängige Methode, um im Leben ges...
Baden ist eine übliche Gesundheitspflegemaßnahme,...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Eine Abtreibung kann der Gesundheit von Frauen sc...
Zum Thema Unterwäsche für Männer haben unterschie...
So entfernen Sie Kopfhautgeruch Es gibt viele Grü...
Verstopfung ist eine sehr häufige Krankheit. Viel...
Normalerweise gibt es viele Klassifikationen von S...
Viele von Ihnen haben möglicherweise noch nie vom...
Eine Fraktur ist ein Knochenbruch, der durch eine...
Krampfadern am Spann werden meist durch langes St...
Große Poren sind ein weit verbreitetes Phänomen. ...
Bei den fünf Flüssigkeiten handelt es sich um Sch...
Armored Hunter Mellow Link - Armored Hunter Mello...