Wie kann ich meinen Mann vom Trinken abhalten?

Wie kann ich meinen Mann vom Trinken abhalten?

Alkohol ist seit der Antike ein beliebtes Getränk. Viele Menschen trinken Alkohol, um sich zu betäuben und vorübergehend ihr Unglück zu vergessen, wenn sie beunruhigt oder unglücklich sind. Viele Menschen trinken auch etwas Alkohol, um sich aufzumuntern, wenn sie sich sehr glücklich fühlen. Alkoholkonsum kann jedoch süchtig machen, sodass manche Menschen weiter trinken. Hier erfahren Sie, wie Sie Menschen vom Trinken abhalten.

Manche Leute feiern gerne vor den Feiertagen und können nicht auf ein Glas Wein verzichten, um die Party aufzupeppen. Das Problem ist, dass sie am nächsten Tag mit einem Kater aufwachen. Interessanterweise sagen Experten jedoch, dass Menschen, die zu Katern neigen, weniger wahrscheinlich alkoholabhängig werden.

Gene bestimmen, ob Sie einen Kater bekommen

Umfragen zufolge haben mehr als 75 % der Alkoholtrinker in den Vereinigten Staaten mindestens einmal einen Kater erlebt, und 15 % haben mindestens einmal im Monat einen Kater. Die gute Nachricht sei jedoch: „Menschen, die zu Katern neigen, entwickeln weniger wahrscheinlich eine Alkoholsucht.“

Die genetischen Faktoren, die die Häufigkeit von Katern beeinflussen, sind bei Männern (45 %) stärker ausgeprägt als bei Frauen (40 %), und die genetischen Faktoren, die die Katertoleranz beeinflussen, sind bei Männern und Frauen ähnlich. Das heißt, die Gene eines jeden Menschen können die Reaktionsfähigkeit auf einen Kater beeinflussen, und wenn jemand nur leicht auf einen betrunkenen Zustand reagiert, besteht möglicherweise das Risiko einer Alkoholsucht.

Manche Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein Kater nur nach starkem Alkoholkonsum auftritt oder dass die Symptome eines Katers erst am nächsten Morgen auftreten. Tatsächlich hängt es gemäß der oben genannten Forschung ganz von Ihren Genen und Ihren täglichen Trinkgewohnheiten ab, ob Sie einen Kater bekommen oder nicht und wie viel Alkohol Sie trinken, um einen Kater zu bekommen. Denn ein und dasselbe Glas Wein kann einen Menschen, der nicht normal trinkt, betrunken machen, bei einem ans Trinken gewöhnten Menschen ist die Wahrscheinlichkeit eines Katers jedoch tatsächlich geringer, da das Blut daran gewöhnt ist, eine bestimmte Alkoholkonzentration aufrechtzuerhalten.

Auch Trinkgewohnheiten sind wichtig

Auch Umweltfaktoren können darüber entscheiden, wie viel Alkohol Sie trinken können oder ob Sie der Typ Mensch sind, der nach dem Trinken nicht aus dem Bett kommt. Generell ist die Wahrscheinlichkeit eines Katers höher, wenn Sie zu schnell trinken, verschiedene Alkoholsorten gleichzeitig trinken oder hochprozentigen Alkohol auf leeren Magen zu sich nehmen.

Auch die Ursache eines Katers hängt mit dem Trinken während des Essens zusammen. Studien haben ergeben, dass man am leichtesten auf leeren Magen betrunken wird. Wenn Sie vor dem Trinken etwas Fett, Eiweiß, Milchprodukte, Fruchtsaft usw. zu sich nehmen, kann dies die Aufnahme von Alkohol verlangsamen oder sich mit Alkohol verbinden und die Aufnahme erschweren. Beispielsweise können sich Ballaststoffe vorübergehend mit Alkohol verbinden, wodurch der Alkohol schneller durch Magen und Dünndarm gelangt und die aufgenommene Menge verringert wird. Allerdings können auch Polyphenole wie Tannine in Getränken wie Tee oder Koffein Alkohol binden, während Koffein Alkohol schneller verstoffwechselt.

Die häufigsten Symptome eines Katers

Ein Kater ist die Reaktion des Körpers auf eine Vergiftung durch zu viel Alkohol. Eine große Menge Alkohol beeinträchtigt das zentrale Nervensystem des Körpers und verursacht Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und sogar niedrigen Blutzucker, Dehydrierung, Magenbeschwerden und Taubheitsgefühl im ganzen Körper.

Studien haben gezeigt, dass ein Kater den frühen Stadien eines Alkoholentzugs ähnelt. Dabei sind leichtes Zittern und Schweißausbrüche die häufigsten Symptome. Bei manchen Menschen kann es sogar zu Halluzinationen kommen.

Die direkteste negative Auswirkung von übermäßigem Alkoholkonsum ist, dass er das Urteilsvermögen einer Person verringert, sie sich nicht mehr frei bewegen kann, leicht depressiv wird und ihr die Energie fehlt. Selbst wenn man am nächsten Tag wieder nüchtern ist, kann Alkohol noch immer zu körperlichen Beschwerden führen.

<<:  Können Yamsbohnen nach dem Keimen gegessen werden?

>>:  Kann man gekeimte Yamswurzeln noch essen?

Artikel empfehlen

Hat Fitness während der Stillzeit Auswirkungen auf das Stillen?

Viele Menschen sind es gewohnt, sich fit zu halte...

Sind Nierenzysten gefährlich? Die Gefahren von Nierenzysten

Das Auftreten von Nierenzysten hat große Auswirku...

Was verursacht Nierensteine ​​und Erbrechen?

Der heiße Sommer hat enorme Auswirkungen auf den ...

So hemmen Sie das Wachstum von Uterusmyomen

Die Gebärmutter ist ein relativ wichtiger Teil de...

Warum sind die Venen in den unteren Gliedmaßen so deutlich sichtbar?

Bei blauen Adern handelt es sich um sogenannte bl...

Herzfrequenz nach dem Trinken 120

Da Alkoholkonsum das normale physiologische Verha...

Was soll ich tun, wenn mir der Magen kalt vorkommt?

Ein kalter Magen ist keine Krankheit, sondern lie...

Welche Tabus gelten bei Tremella, roten Datteln und Longan-Suppe?

Die meisten Menschen wissen heute, dass sie auf i...

Welches Medikament soll ich gegen eine Blinddarmentzündung einnehmen?

Eine Blinddarmentzündung kann sehr schmerzhaft se...

Die Wirksamkeit und Anwendung von Lecithin

Viele Menschen verstehen die Rolle von Lecithin n...

Helfen Medikamente gegen Darmkrämpfe?

Darmkrämpfe sind eine Krankheit, die im täglichen...

Ist es schädlich, Sesamöl in die Nase zu geben?

Sesamöl wird aus Sesamkörnern gepresst. Es enthäl...

Wenn ich morgens aufwache, sind meine Augen mit Schleim bedeckt

Augenpopel sind ein sehr ekliger Anblick rund um ...